URI: 
       # taz.de -- Landtagswahl in NRW: Es schleppt sich
       
       > Schon wieder wählen in NRW, das begeistert zunächst noch nicht viele
       > Menschen. Rot-Grün hofft auf eine eigene Mehrheit für ihre Koalition. Das
       > hängt auch vom Abschneiden der kleinen Parteien ab.
       
   IMG Bild: In diesen roten Schuhen steckt Hannelore Kraft – auf dem Weg zur Stimmabgabe. Ihr folgten in NRW bisher nur wenige Wähler.
       
       DÜSSELDORF dpa | In Nordrhein-Westfalen können seit dem Morgen 13,2
       Millionen Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben. Für die die bisherige
       Regierungschefin Hannelore Kraft geht es um viel. Unter ihrer Führung
       hoffen SPD und Grüne diesmal auf eine eigene Mehrheit.
       
       Die CDU will mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen an der Spitze die
       Macht in Düsseldorf zurückerobern. 2010 war Ministerpräsident Jürgen
       Rüttgers (CDU) abgewählt worden. Nach den Umfragen zeichnet sich erneut ein
       knapper Wahlausgang ab.
       
       Kraft unterstrich bei ihrer Stimmabgabe in Mülheim die bundespolitische
       Bedeutung der Wahl. „Wenn es für uns gut ausgeht, für Rot-Grün, dann wäre
       das ein wichtiges Signal auch in Richtung Bundestagswahl“, sagte sie.
       
       Bis zum Mittag hatten sich jedoch noch nicht übermäßig viele Wähler
       aufgerafft, ihre Stimme abzugeben. Nach Angaben von Landeswahlleiterin
       Helga Bock lag die Beteiligung am Mittag bei knapp 29 Prozent. Bei der
       letzten Landtagswahl vor zwei Jahren waren es zur selben Zeit auch
       lediglich 30 Prozent gewesen.
       
       ## Piraten in Umfragen klar über 5 Prozent
       
       Entscheidend für den Wahlausgang dürfte das Abschneiden der kleineren
       Parteien seien. Die FDP hat nach langem Tief in den Umfragen wieder Chancen
       auf den Einzug in das Parlament im bevölkerungsreichsten Bundesland. Die
       Piraten lagen in den Umfragen klar über der Fünf-Prozent-Hürde und könnten
       in den vierten Landtag in Folge einziehen. Dagegen muss die Linke um die
       Rückkehr in den Landtag bangen.
       
       Bei der Landtagswahl 2010 wurde die CDU mit 34,6 Prozent knapp stärkste
       Partei, gefolgt von der SPD mit 34,5 Prozent. Die Grünen kamen auf 12,1,
       die FDP erhielt 6,7 Prozent. Die Linke schaffte mit 5,6 Prozent erstmals
       den Sprung in den NRW-Landtag. Die Piraten erreichten vor zwei Jahren 1,6
       Prozent.
       
       Die Wahl in Nordrhein-Westfalen ist nach dem Saarland und
       Schleswig-Holstein die dritte Landtagswahl in diesem Jahr. An der Saar kam
       nach der Wahl im März eine große Koalition von CDU und SPD an die
       Regierung. In Schleswig-Holstein will die SPD eine Koalition mit den Grünen
       und der Dänen-Vertretung SSW bilden.
       
       13 May 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüne im Saarland: Machtkampf in der Minifraktion
       
       Klarer Sieg für die Saar-Landesspitze aus Claudia Willger und Hubert
       Ulrich. Die Herausforderin und Parteilinke Simone Peter unterliegt
       deutlich.
       
   DIR Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Wo Röttgen mal recht hat
       
       Natürlich wird am Sonntag in NRW auch über Merkels Europakurs abgestimmt:
       Vom Ergebnis hängt ab, wie weit die Kanzlerin auf die SPD zugehen muss.
       
   DIR Medienvorwürfe im NRW-Wahlkampf: Die Unschuld der Hannelore Kraft
       
       Die nordrhein-westfälische Landesregierung soll einen Blogger für Kritik an
       der CDU belohnt haben, schreibt der „Stern“ – und kassiert eine
       einstweilige Verfügung.
       
   DIR Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Das entscheidende Prozent
       
       Die Piraten neu im Landtag, die FDP wieder. Kommt die Linke rein, wird es
       eng für Rot-Grün in NRW. Und die CDU könnte trotz miesem Wahlergebnis
       mitregieren.
       
   DIR Nach Röttgens Ausrutscher: Seid Menschen! Macht Fehler!
       
       Wenn wir Politikern wie Norbert Röttgen nicht mehr gestatten sich zu
       verplappern, reden bald alle wie Merkel-Rhetorik-Automaten. Das sollten
       auch die Piraten wissen.
       
   DIR FDP-Spitzenkandidat in NRW: Lindners beliebte Lieder
       
       Er versteht es, sich zu ändern und zugleich fest zu wirken. Viele Liberale
       sehen in Christian Lindner die Zukunft. Doch steckt im Karrierepolitiker
       inhaltliche Substanz?