URI: 
       # taz.de -- Joko und Klaas gehen zu ProSieben: Fast beinahe weitgehend exklusiv
       
       > ProSieben schnappt sich die Moderatoren Joko und Klaas – und düpiert das
       > ZDF. Das hat versäumt, die beiden von der Probebühne ZDFNeo ins „echte“
       > Fernsehen zu holen.
       
   IMG Bild: Joko und Klaas sind künftig „deutlich exklusiver“ bei ProSieben.
       
       Es ist nicht lange her, da waren Joko und Klaas ganz nah dran an der
       größten Bühne, die das deutsche Fernsehen zu bieten hat – an „Wetten, dass
       ..?“.
       
       Das ZDF suchte nach einem Nachfolger für Thomas Gottschalk, das junge
       Moderatorenduo hatte einige Fürsprecher in Mainz. „Wetten, dass ..?“ mit
       Joko Winterscheidt (Jahrgang 1979) und Klaas Heufer-Umlauf (Jahrgang 1983),
       das wäre ein Experiment gewesen – eine Erfrischung für das verstaubte ZDF:
       schneller, gewagter und jünger. Es kam anders. Es kam Markus Lanz. Die
       Nummer sicher. Dabei empfehlen sich Joko und Klaas mit ihrem
       Late-Night-Format „neoParadise“ wöchentlich auf dem Digitalkanal ZDFneo,
       der jungen Probierbühne des ZDF.
       
       Am Mittwoch kam dann eine Nachricht aus Hamburg, die klang, als ob die
       Zusammenarbeit zwischen dem Zweiten Deutschen Fernsehen und den beiden zu
       Ende sei: ProSieben präsentierte sein Sommerprogramm – und eine dicke
       Überraschung. „Joko und Klaas werden ab sofort exklusiv für ProSieben tätig
       sein“, verkündete Senderchef Jürgen Hörner stolz. Die anwesenden
       Journalisten dürften überrascht gewesen sein. Moderiert das Duo doch jede
       Woche auf ZDFneo, die Staffel soll nach der Sommerpause weitergehen. Alles
       vorbei?
       
       Das ZDF reagierte prompt. „Wir gehen fest davon aus, dass Joko und Klaas
       weiter für das ZDF arbeiten“, so Programmdirektor Norbert Himmler gegenüber
       dem Branchendienst DWDL. Darauf relativierte ProSieben: Joko und Klaas
       seien künftig „deutlich exklusiver“ bei ProSieben, so Senderchef Hörner.
       
       Geht es also nur um Formulierungen? Vordergründig vielleicht schon. Aber
       dahinter steht vor allem die Frage, wie ernst es das ZDF meint mit der
       Verjüngung. Und wann Joko und Klaas einen Platz bekommen, im „echten“ ZDF.
       
       10 May 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Felix Dachsel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR TV-Serien „2 Broke Girls“ und „Suburgatory“: Kellnern für die Prime-Time
       
       Eine verarmte Reiche kellnert in einem Diner. Ein Vater flieht mit seiner
       Tochter in die Vorstadt, um sie vor Sex zu schützen. Neue Frauen erobern
       die Prime-Time im TV.
       
   DIR Zukunftspläne von ZDFneo: Journalistenliebling verliert Sympathien
       
       ZDFneo-Senderchefin Simone Emmelius will ihre Zitate aus einem
       Pressegespräch autorisieren. Dabei sollte sie eigentlich für den digitalen
       Spartenkanal werben.
       
   DIR Serien-Darsteller Simon Licht über Dünkel: „Das ist für mich Schauspielerei 2012“
       
       Darsteller können sich keine Allüren mehr leisten, sagt Simon Licht. Der
       Schauspieler aus „Baader Meinhof Komplex“ ist jetzt in der neuen Telenovela
       „Wege zum Glück“ zu sehen.
       
   DIR Gerhard Polt wird 70: Fast wia im falschen Leben
       
       Herrschaftszeiten! Gerhard Polt, der große Satiriker, ist weder Philosoph
       noch Clown, sondern etwas wesentlich Altmodischeres: Humanist.
       
   DIR Video der Woche: Ab zu den Bienen, Peter Harry
       
       Peter Harry Carstensen, Landesvater, Tierfreund, bäriger Typ. Zum 65.
       gratuliert die CDU mit einem Video, das an Super 8 erinnert und ganz und
       gar nicht eintönig ist.
       
   DIR 100. Geburtstag von Axel Springer: Alle außer Angela
       
       Der Verlag Axel Springer feiert den 100. Geburtstag von Axel Springer. Zur
       Feier kam auch seine Witwe Friede und schaute sich selbst in einem
       Theaterstück zu.
       
   DIR Niedergang von Sat.1: Der Konservenkanal
       
       Mit dem Ende der „Harald Schmidt Show“ am Donnerstag verliert der
       Privatsender-Pionier Sat.1 weiter an Bedeutung. Chronik eines Niedergangs.