URI: 
       # taz.de -- Finale Europa League: Spanien ist eben anders
       
       > Die Finalpaarung zwischen Atlético Madrid und Athletic Bilbao scheint die
       > Dominanz Spaniens im Klubfußball zu belegen. In der Liga herrscht oft das
       > Chaos.
       
   IMG Bild: Die Spieler von Athletic Bilbao während einer Schweigeminute. Sonst ist die baskische Elf auf dem Platz unermüdlich in Bewegung.
       
       Eines Freitags im März stieg Álvaro Cervera als Trainer des spanischen
       Zweitligisten Recreativo Huelva in den Mannschaftsbus, um zu einem
       Auswärtsspiel zu fahren. Als er ausstieg, war er Trainer des Erstligisten
       Racing Santander. Kaum hatte sich der Bus in Bewegung gesetzt, hatte
       Cervera einen Anruf bekommen, seinem Wechsel nach Santander stehe nichts
       mehr im Wege.
       
       Der Trainer sagte den Fußballern, er sei dann mal weg und stieg aus. Der
       Bus fuhr weiter zum Auswärtsspiel. Angesichts des innerspanischen Endspiels
       in der Europa League zwischen Atlético Madrid und Athletic Bilbao am
       heutigen Mittwoch in Bukarest wird die spanische Primera División wieder
       häufig die stärkste Liga der Welt genannt.
       
       Doch Episoden wie jene vom Trainer, der im Bus den Verein wechselte,
       untermauern, dass sie sich des Öfteren auch skurrilste Liga der Welt nennen
       lassen darf. Nicht selten steht die einmalige Klasse des spanischen Spiels
       im direkten Widerspruch zum Gestöpsel und Gemauschel der Liga.
       
       Fünf spanische Teams mischten sich diese Saison unter die acht
       Halbfinalisten der zwei Europapokalwettbewerbe, doch die Fans dürfen es als
       größten Erfolg sehen, dass im Jahr 2012 die Anstoßzeiten der Primera
       División endlich drei Wochen im Voraus festgelegt werden. Bis zu dieser
       Saison wusste man oft montags noch nicht, wer samstags oder sonntags
       spielte.
       
       ## Zwei Seiten des spanischen Fussballs
       
       Nationaltrainer Vicente del Bosque mahnt in seiner Saisonbilanz ein wenig
       mehr Seriosität an: „Wir tun unserem Fußball keinen Gefallen, wenn Vereine
       ihre Rasenplätze absichtlich in schlechten Zustand bringen oder Bälle aufs
       Spielfeld werfen, um bessere Chancen zu haben.“
       
       Die Europa-League-Finalisten Atlético und Athletic verkörpern just auch die
       zwei Seiten des spanischen Fußballs. In der Europa League, dem kleinen
       Europacup, triumphiert im besten Fall die Mittelklasse mit Innovation und
       Enthusiasmus über das Geld, und Athletic Bilbao fügt sich vorbildlich in
       diese Tradition. Es ist die Elf, die niemals stillsteht.
       
       In selten erreichter Geschlossenheit wechselt sie rollend zwischen Angriff
       und Abwehr, so wie es sie ihr argentinischer Trainer Marcelo Bielsa gelehrt
       hat. In ihrem Spiel tauchen nichtsdestotrotz die höchsten spanischen Werte
       auf: in der Ausbildung, in Taktik und Trainingslehre setzen spanische Klubs
       fundamentaler als alle anderen auf die Technik am Ball und das
       Zusammenspiel.
       
       Auch gibt es kaum ein Land, in dem junge Spieler und Trainer so
       selbstverständlich ihre Chance in der Ersten Liga erhalten. Athletic hat
       die Weltmeister Javi Martínez und Fernando Llorente sowie Hoffnungsträger
       Iker Muniain, der mit dem Ball tanzt, selbst großgezogen.
       
       ## 155 Millionen Euro Schulden
       
       Atlético Madrid ist auch Spitze, allerdings im Schuldenmachen. Allein 155
       Millionen Euro an Steuern und Sozialabgaben schuldet Atlético dem Staat. In
       anderen Ländern hätte das längst zu Pfändung und Zwangsabstieg geführt, in
       Spanien hieß es bislang bloß: Aber es ist doch Atlético!
       
       Es sind doch unsere Fußballklubs. Im Sommer verkaufte Atlético seinen
       Stürmer Sergio Agüero für 43 Millionen Euro an Manchester City, zahlte
       fällige Bankkredite zurück – und nahm Tage später den nächsten Kredit auf,
       um für 40 Millionen Euro Radamel Falcao vom FC Porto auszulösen. So
       mauschelt man sich durch.
       
       In der sogenannten stärksten Liga der Welt beträgt der Vorsprung der ersten
       zwei, Real Madrid und Barcelona, auf den Dritten sagenhafte 29 Punkte.
       Jenseits von Madrid, Barcelona oder Valencia spielen Getafe, Santander,
       Vallecano vor 10.000 Zuschauern in staubigen Stadien. Real Saragossa meldet
       Konkurs an, bezahlt ausstehende Gehälter nicht mehr, verpflichtet aber
       gleichzeitig über einen Investmentfonds die portugiesischen Nationalspieler
       Fernando Meira und Hélder Postiga.
       
       ## Fünfter Triumpf in 9 Jahren
       
       „Spanien ist anders“ ist seit 1966 ein Werbeslogan des
       Tourismusministeriums. Längst hat der Spruch einen unüberhörbaren
       ironischen Klang. So wird an diesem Mittwoch zum fünften Mal in neun Jahren
       eine spanische Elf die Europa League gewinnen, den sportlichen
       Führungsanspruch einer Fußballnation zementieren, die sich viel Exzentrik
       und ein wenig Chaos gönnt.
       
       Álvaro Cervera saß zwei Tage, nachdem er aus Recreativos Bus ausgestiegen
       war, auf Santanders Trainerbank. Wenn von der stärksten Liga der Welt die
       Rede ist, wird Cervera allerdings eher selten genannt. Er führte Santander
       vom drittletzten auf den letzten Rang.
       
       9 May 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ronald Reng
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Finale Europa League: Falcao schießt Atlético zum Sieg
       
       Mit zwei Toren von Falcao und einem von Diego hat Atlético Madrid den
       Europacup gewonnen. Nur kurz hatte Athletic Bilbao die Chance zum
       Ausgleich.
       
   DIR Real Madrid ist spanischer Meister: Barcas Vorherrschaft gebrochen
       
       Noch zwei Spieltage sind offen, doch schon jetzt steht fest: Real Madrid
       wird spanischer Meister. Die Hauptstadtmannschaft verdrängte damit nach
       drei Jahren Barcelona vom ersten Platz.
       
   DIR Halbfinale Europa League: Atletico vs. Athletic
       
       In der Champions League schieden die spanischen Vertreter im Halbfinale
       aus. Ganz anders in der Europa League: Das Finale ist eine rein spanische
       Sache.
       
   DIR Europa League Halbfinale: Gute Chancen für Madrid und Lissabon
       
       Atletico Madrid hat nach einem 4:2-Sieg im Halbfinal-Hinspiel gute Chancen
       auf den Einzug ins Finale der Europa League. Sporting Lissabon machte einen
       Rückstand wett und gewann 2:1.