URI: 
       # taz.de -- Neue Finanzchefin bei der Lufthansa: Über den Wolken stimmt die Quote
       
       > Simone Menne kümmert sich in Zukunft um die Finanzen der größten
       > europäischen Fluggesellschaft. Die 51-Jährige ist seit 1989 bei der
       > Lufthansa und gilt als erfahrene Managerin.
       
   IMG Bild: Mit der neuen Finanzchefin Simone Menne will die Lufthansa schnellstmöglich aus der Verlustzone fliegen.
       
       FRANKFURT/MAIN dpa | Die Lufthansa legt ihre Finanzen in die Hände einer
       Frau. Simone Menne, die derzeit die Kasse des inzwischen verkauften
       Verlustbringers British Midland (BMI) führt, tritt zum 1. Juli im
       Konzernvorstand die Nachfolge von Finanzchef Stephan Gemkow an, wie Europas
       größte Fluggesellschaft am Montagabend nach einer Aufsichtsratssitzung in
       Frankfurt mitteilte.
       
       Der Vertrag der 51-Jährigen soll drei Jahre lang laufen. Ihr Vorgänger
       Gemkow (52) verlässt die Lufthansa Ende Juni, um als Nachfolger von Jürgen
       Kluge noch im Sommer neuer Chef des Metro-Mutterkonzerns Haniel zu werden.
       „Mit Simone Menne berufen wir eine erfahrene Lufthansa-Managerin in den
       Vorstand, die sich im Konzern und unserer Industrie bestens auskennt“,
       sagte Lufthansa-Aufsichtsratschef Jürgen Weber.
       
       Menne arbeitet seit 1989 für den Konzern. Sie startete in der Revision, und
       arbeitete sich über Leitungspositionen in der EDV und dem Finanz- und
       Rechnungswesen nach oben. Nachdem die Lufthansa 2009 die Mehrheit an der
       britischen Fluglinie BMI gekauft hatte, rückte sie 2010 als Finanzchefin in
       das Management der Gesellschaft auf.
       
       Allerdings kam BMI auch unter ihrer Führung nicht in die schwarzen Zahlen.
       Seit Mitte April gehört die Fluggesellschaft zum Mutterkonzern von British
       Airways, der International Airlines Group (IAG). Die Lufthansa musste bei
       dem Verkauf noch Geld drauflegen. Im Zuge der Integration bei IAG sollen
       mehr als 1000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren.
       
       ## Operativer Verlust von 381 Millionen
       
       Bei der Lufthansa warten auf die neue Finanzchefin große Herausforderungen.
       Um gegen die Billigflieger in Europa und staatlich unterstützte
       Fluggesellschaften aus den Nahen Osten auf der Langstrecke bestehen zu
       können, hat Vorstandschef Christoph Franz hat das Sparprogramm „Score“
       aufgelegt.
       
       Dieses soll mittels Einsparungen und Mehrerlösen den operativen Gewinn bis
       zum Jahr 2015 um 1,5 Milliarden Euro steigern. Im ersten Quartal war die
       Lufthansa wegen der hohen Kerosinpreise tief in die roten Zahlen gestürzt.
       Trotz Rekord-Passagierzahlen und Spitzenumsatz war der operative Verlust
       mit 381 Millionen Euro mehr als doppelt so hoch ausgefallen als ein Jahr
       zuvor.
       
       An diesem Dienstag steht der Lufthansa-Vorstand den Aktionären des Konzerns
       Rede und Antwort. Bei der Hauptversammlung in Köln sollen die Anteilseigner
       einer Dividende von 25 Cent je Aktie zustimmen, obwohl die Lufthansa 2011
       unter dem Strich einen Verlust von 13 Millionen Euro hatte verkraften
       müssen. Von den Gewerkschaften regt sich dagegen Protest.
       
       8 May 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lufthansa-Angestellte wollen streiken: Der Druck aus der Kabine steigt
       
       Im Tarifsrteit zwischen der Lufthansa und den FlugbegleiterInnen ist keine
       Einigung erzielt worden. Die Gewerkschaft UFO ruft nun zum „Arbeitskampf“
       auf.
       
   DIR Millionenverlust im ersten Quartal: Lufthansa streicht Stellen
       
       Trotz eines Rekordumsatzes hat die Fluggesellschaft im ersten Quartal
       Verluste gemacht. Nun will das Unternehmen 3.500 Stellen einsparen. Vor
       allem in Deutschland.
       
   DIR Sparpläne bei der Lufthansa: Weniger Luxus
       
       Die Konkurrenz am Himmel wächst. Darauf reagiert die Lufthansa mit einem
       Sparkurs. Auf der Streichliste des Airline-Vorstands steht unter anderem
       die noble First Class.
       
   DIR Nach Protesten gegen Flugrouten: Geplanter Flughafen in der Kritik
       
       Flugsicherung und Bundesministerium kneifen bei einer Anhörung zu den
       umstrittenen Flugrouten - statt dessen streiten Landespolitiker im
       Ausschuss darüber, wie wichtig der Flughafen BBI werden soll.