URI: 
       # taz.de -- Kommentar Odenwaldschule: Schluss mit den Tricks
       
       > Die Schuld der Odenwaldschule ist extrem. Das Ziel, das Vorbild für
       > Aufarbeitung und Entschädigung zu werden, war arrogant. Denn erfüllt wird
       > es nicht.
       
       Die Odenwaldschule war einmal die Marke für neues Lernen, und sie war ein
       Labor für schulische Erneuerung. Heute ist die Odenwaldschule das Symbol
       für sexuelle Gewalt gegen Schüler und reformpädagogische Verblendung.
       
       Daran trägt allein die Schule Schuld. Am Samstag hat das einstige
       Eliteinternat nun noch einmal die Chance, umzukehren. Es sollte sich einen
       Vorstand wählen, der sich bedingungslos der Aufklärung verpflichtet. Keine
       andere Schule, weder die Jesuitenschulen noch katholische Klöster in
       Bayern, hat so perfekt und so systematisch sexuellen Missbrauch an ihren
       Schutzbefohlenen verübt. Es geht nicht nur um die Schuld des Haupttäters
       Gerold Becker.
       
       Auch die Mittäter- und Mitwisserschaft weiter Teile des Lehrerkollegiums
       muss endlich geklärt werden. Die Geschichte der Odenwaldschule und der mit
       ihr untrennbar verbundenen Reformpädagogik muss neu geschrieben werden.
       Bislang hat die Schule kaum Anstalten gemacht, dieses Kapitel endlich zu
       beginnen.
       
       ## Mit Aufklärungstricks getäuscht
       
       Der Anfangsimpuls, die Vorzeigeschule für Aufarbeitung und Entschädigung zu
       werden, war arrogant – und er ist ganz schnell verflogen. Stattdessen
       hintertreibt die Schule die Aufklärungsbemühungen, sie führt den
       Opferschutzverein „Glasbrechen“ mit Aufklärungstricks an der Nase herum und
       sie demütigt die Betroffenen sexueller Gewalt.
       
       Die Chance, die sich der Odenwaldschule am heutigen Samstag bietet, ist so
       groß wie ihre Verantwortung. Teile der Lehrerschaft haben verstanden, dass
       es einen Neuanfang braucht. Schüler und Eltern drängen die Schule, sich zu
       erneuern. „Glasbrechen“ hat die Hand ausgestreckt. Und die lokalen Behörden
       haben schon unmissverständlich klar gemacht, dass sie dem Treiben droben in
       Ober-Hambach nicht ewig zuschauen werden.
       
       4 May 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Füller
       
       ## TAGS
       
   DIR Odenwaldschule
   DIR BBC
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR GESCHWISTER-SCHOLL-PREIS: Ehemaliger Odenwald-Schüler geehrt
       
       Die Odenwaldschule war die Hölle seiner Kindheit. Andreas Huckele schrieb
       ein Buch über den Missbrauch – und wurde dafür mit dem
       Geschwister-Scholl-Preis geehrt.
       
   DIR Missbrauchsskandal bei der BBC: Von Helden und Helfern
       
       Jahrelang sollen britische Prominente Kinder sexuell missbraucht haben.
       Gibt es Parallelen zu den Fällen in Deutschland?
       
   DIR Aufarbeitung Odenwaldschule: In der Sackgasse
       
       Das einstige Musterprojekt Odenwaldschule findet keinen Umgang mit den
       Opfern sexueller Gewalt. Ganz anders als die Penn State University in den
       USA.
       
   DIR Missbrauch an der Odenwaldschule: Die Aufarbeitung geht weiter
       
       Die meisten Übergriffe an der Odenwaldschule sind strafrechtlich verjährt.
       Die Aufarbeitung geht auf Drängen eines Opfer-Vereins aber in eine neue
       Runde.
       
   DIR Missbrauch an der Odenwaldschule: Empfehlung an den neuen Vorstand
       
       Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, rät
       der Odenwaldschule zur Mediation. Zwischen Leitung, Trägerverein und
       Betroffenen fehle das Vertrauen.
       
   DIR Sexueller Gewalt vorbeugen: Das Schweigen brechen
       
       Der Verein "Aufklärung" will vor sexuellem Missbrauch schützen - und
       präsentiert sich ab morgen auf der Jugendmesse.
       
   DIR Katholikentag in Mannheim: Im Maschinenraum der Kirche brennt's
       
       Die Basis stellt Forderungen, die reformorientierte Pfarrerinitiave ruft in
       Mannheim zu „Ungehorsam“ auf. Und was machen die Bischöfe? Ängstlich nach
       Rom schauen.
       
   DIR Vordstandswahl an der Odenwaldschule: Trickreich gegen die Betroffenen
       
       Zwei Jahre nach der Aufdeckung wählt die Odenwaldschule wieder einmal einen
       neuen Vorstand. Kommen jetzt endlich Reformer? Anzeichen dafür gibt es
       kaum.