# taz.de -- Neuer Schutzwall zum Libanon: Israel mauert sich weiter ein
> Ein Teil der Grenze zum Libanon wird bald durch eine Mauer markiert. Das
> mehrere Meter hohe Bauwerk soll einen israelischen Grenzort schützen.
IMG Bild: Die israelische Armee (links) baut wieder eine Mauer. Die internationale Armee (rechts) schaut wieder zu.
JERUSALEM afp | Israel hat am Montag mit dem Bau einer mehr als einen
Kilometer langen Mauer an seiner Grenze zum Libanon begonnen. Wie das
Militär mitteilte, ist der Bau mit der libanesischen Armee und den
UN-Friedenstruppen im Südlibanon (FINUL) abgesprochen.
Die Mauer solle „Spannungen“ an der Grenze verhindern, sagte ein
Armeesprecher. Der israelische Rundfunk berichtete, die Mauer solle mehrere
Meter hoch werden und den israelischen Grenzort Metulla vor Schüssen aus
dem Libanon schützen. Die Bauarbeiten sollen demnach mehrere Wochen dauern.
Die Armee hatte den Bau der Mauer bereits im Januar angekündigt. Damals gab
sie an, die Anlage zum Schutz neu errichteter Gebäude in Metulla vor
Schüssen aus dem libanesischen Grenzort Kfar Kila errichten zu wollen.
Israel und der Libanon befinden sich offiziell im Kriegszustand. Vertreter
der Armeen beider Länder treffen sich jedoch unter FINUL-Vermittlung
regelmäßig zu Gesprächen über die Lage an der Grenze. Israel baut derzeit
auch an seiner Grenze zu Ägypten eine riesige Sperranlage, um sich vor
illegaler Einwanderung zu schützen.
30 Apr 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Regierungskoalition in Israel: Der Chef will keinen Frieden
Mit der neuen Mehrheit könnte Israel schwierige Entscheidungen in Angriff
nehmen, die für den Friedensprozess notwendig sind. Doch Netanjahu hat kein
Interesse.
DIR Neuwahlen in Israel: Keine Gefahr für Netanjahu
Anfang September wird ein neues Parlament gewählt. Die Regierung ist über
Ultraorthoxe und Siedlungen zerstritten. Gleich zwei neue Parteien treten
an.
DIR Konflikt zwischen Israel und Palästina: Drei illegale Siedlungen anerkannt
Drei sogenannte Siedlervorposten werden rückwirkend legalisiert. Die
Entscheidung der Regierung läuft einem Dialog mit den Palästinensern
zuwider.
DIR Streit mit Israel: Ägypten liefert kein Gas mehr
Israel zahle seine Rechnungen nicht, begründet die ägyptische Firma EGAS
die Einstellung der Gaslieferungen. Seit sechs Monaten läuft ein
Schlichtungsverfahren.
DIR Propalästinensische Protest-Kampagne: Neun Aktivisten aus Israel ausgewiesen
40 Teilnehmer der Kampagne „Willkommen in Palästina“ sitzen noch in
Abschiebehaft in Israel. Sie wollten gegen die Lebensbedingungen im
Westjordanland protestieren.
DIR Energiekrise in Gaza: Unmut über die Hamas nimmt zu
Die anhaltende Energiekrise verärgert die palästinensische Bevölkerung. Die
politische Führung der islamischen Organisation stellt Sicherheitsleute an
Tankstellen auf.