# taz.de -- Vorstoß von Wolfgang Kubicki: Lindner for FDP-Chef
> Wolfgang Kubicki räumt mal wieder auf bei den Liberalen. Der neueste Coup
> des schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten: Parteichef Rösler weg,
> Christian Lindner her.
IMG Bild: Lindner und Kubicki Seit' an Seit' auf dem gelben Sofa.
KIEL rtr | Der schleswig-holsteinische FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki
hat den designierten nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden Christian
Lindner offen als Bundes-Parteichef ins Gespräch gebracht.
"Ich sehe momentan in der Partei keinen anderen, der sozusagen geeigneter
wäre, die Nachfolge von Philipp Rösler anzutreten, wann immer er sich dazu
entscheiden sollte, nicht mehr zu kandidieren", sagte Kubicki am Freitag in
Kiel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Lindner.
Der 33-Jährige Lindner gehöre für ihn "zur Spitze unserer Personalreserve".
Kubicki fügte hinzu, für Rösler sei die Übernahme des Spitzenamtes im Mai
vergangenen Jahres "zwei, drei Jahre zu früh gewesen", nachdem dieser erst
einmal in Berlin habe Fuß fassen müssen. Die FDP habe selbstverständlich
Personal, den Parteivorsitzenden zu ersetzen, betonte der
schleswig-holsteinische Fraktionschef.
Die Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen am 6. und 13. Mai
gelten als Schicksalswahlen für Rösler. Beim Parteitag am Wochenende in
Karlsruhe hatte der 39-Jährige versucht, die Reihen zu schließen und die
FDP als einzige Partei der Mitte zu positionieren. Es gibt jedoch seit
Monaten intern Kritik daran, dass die FDP sich unter seiner Führung bisher
nicht aus dem Popularitätstief befreien konnte. Im jüngsten
ZDF-Politbarometer erreichte Rösler im Politiker-Ranking einen neuen
Tiefstwert. Zudem stagniert die FDP im Bund weiter bei drei Prozent.
In Nordrhein-Westfalen erreicht sie unter Lindner erstmals in einer Umfrage
wieder die Fünf-Prozent-Marke. In Schleswig-Holstein liegt die Partei
inzwischen sogar bei sechs bis sieben Prozent. Lindner und Kubicki
unterstützen ihren Wahlkampf gegenseitig. Beim Parteitag wurden ihre Reden
ebenso bejubelt wie die von Fraktionschef Rainer Brüderle. Vielen in der
Partei gilt der 66-Jährige als künftiger Vorsitzender, sollte Rösler
scheitern.
27 Apr 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR FDP nach der Landtagswahl im Glück: Kronprinz Christian
Der Wiedereinzug der tot geglaubten FDP in den Landtag NRW macht
Spitzenkandidaten Christian Lindner zum starken Mann der Partei. Alle
Blicke werden sich nun auf ihn richten.
DIR FDP-Fraktion verschickt Werbebrief: Der Bundestag guckt nochmal drüber
Die FDP hat einen Brief von Fraktionschef Brüderle verschickt – und hat
sich den Vorwurf der unzulässigen Wahlwerbung eingehandelt. Nun prüft der
Bundestag die Aktion.
DIR Wolfgang Kubicki: Der gelbe Ichling
Wolfgang Kubicki ist der profilierteste Oppositionelle der FDP. Kein Typ
Landesvater. Niemand, der das Volk sucht. Von sich aus redet er lieber mit
Journalisten.
DIR FDP beschließt neues Grundsatzprogramm: Liberale finden sich einmalig
Nach 15 Jahren gibt sich die FDP ein neues Grundsatzprogramm. Steuersenkung
wird vom Mantra des Wachstums abgelöst. Manchen Liberalen war das nicht
genug.
DIR Heftiger Streit in der FDP: Wenn sich alle gegenseitig doof finden
Kurz vor ihrem Bundesparteitag und zwei Landtagswahlen wird bei den
Liberalen heftig über Inhalt und Führung gestritten. Nur einer schweigt
lautstark.
DIR Wahlkampfgetöse in Schleswig-Holstein: Schultheater in Kiel
In Schleswig-Holstein zofft sich die Koalition um Lehrerstellen. Die
Opposition fordert einen Nachtragshaushalt. Ministerpräsident Peter Harry
Carstensen ist genervt.
DIR Linders überraschender Abgang: "Das ist eine Führungskrise"
In der FDP herrscht Konfusion. Erst trat ganz überraschend der
Generalsekretär zurück. Und dann stand ganz schnell auch schon der
Nachfolger fest.