URI: 
       # taz.de -- Streit mit Israel: Ägypten liefert kein Gas mehr
       
       > Israel zahle seine Rechnungen nicht, begründet die ägyptische Firma EGAS
       > die Einstellung der Gaslieferungen. Seit sechs Monaten läuft ein
       > Schlichtungsverfahren.
       
   IMG Bild: Seit dem Sturz Mubaraks wurden 14 Anschläge auf die Pipeline im Norden des Sinai gezählt.
       
       KAIRO taz | Wenn zwei Firmen sich streiten, ist das noch kein Politikum.
       Wenn aber eine Firma ägyptisch ist und der anderen, israelischen, in einem
       Konsortium Erdgas liefert, dann landet man schnell mitten im
       Nahost-Konflikt. Die ägyptische Firma EGAS hat nun die Gaslieferungen nach
       Israel eingestellt. Israel komme seinen Verpflichtungen nicht nach,
       erklärte Muhammad Schoeb, ein hoher EGAS-Offizieller am Sonntagabend. Die
       Endscheidung sei keine politische. Israel habe die letzten vier Monaten
       seine Rechnungen nicht bezahlt, rechtfertigte er den Schritt.
       
       Der auf 20 Jahre angelegte Vertrag war vor sechs Jahren auf eine sehr
       intransparente Weise ausgehandelt worden, offensichtlich unter dem Druck
       der USA. Er wurde über das Konsortium East Mediterranean Gas Company EMG
       abgewickelt.
       
       Er geriet immer wieder in die Kritik, weil Israel vermeintlich das Gas weit
       unter dem Weltmarktpreis bezieht. Das wird von israelischer Seite
       bestritten. Verlässlich Zahlen wurden nicht veröffentlicht. Außerdem geriet
       der Deal nach dem Sturz von Präsident Hosni Mubarak in die Schlagzeilen,
       weil einer seiner Vertrauten und Partner in dem Gasdeal, der inzwischen in
       Spanien festgenommene Hussein Salem, Gelder der staatlichen Firma
       veruntreut haben soll. Der Vertrag ist ein Teil des Prozesses gegen Mubarak
       und gegen dessen Ölminister.
       
       40 Prozent des israelischen Erdgasbedarfs wird durch die Lieferungen aus
       Ägypten abgedeckt. Sie wurden in den letzten Monaten immer wieder
       unterbrochen. Seit dem Sturz Mubaraks wurden 14 Anschläge auf die Pipeline
       im Norden des Sinai gezählt.
       
       ## Frieden gefährdet, sagt der Energieminister
       
       Seit sechs Monaten läuft ein internationales Schlichtungsverfahren, um
       zwischen den ägyptischen und israelischen Firmen zu vermitteln. Klagt die
       eine Seite über durch die Anschläge bedingte ausbleibende Lieferungen,
       beschwert sich die andere über ausbleibende Zahlungen.
       
       Der israelische Finanzminister Yuvak Steinitz erklärte, dass „das Ganze den
       Camp David-Vertrag überschattet“. Beide Staaten hatten den Friedensvertrag
       1979 unterzeichnet. Der Gasdeal ist kein Teil davon, aber seit der
       Unterzeichnung gilt er als wirtschaftliche Säule der oft angespannten
       Beziehungen beider Länder. Der israelische Energieminister Uzi Landau
       erklärte, die Einstellung der Lieferungen werde nicht nur einen
       Energieengpass im Sommer verursachen, sondern könnte auch den Frieden
       zwischen beiden Staaten gefährden.
       
       Israels Außenminister Avigdor Lieberman versucht dagegen, die Bedeutung
       herunterzuspielen. „Die Terminierung des Deals ist ein schlechtes Zeichen“,
       sagte er und fügte hinzu: „Wir wollen das Ganze als einen Handelsstreit
       verstehen und es wäre ein Fehler, daraus eine diplomatische Affäre zu
       machen“.
       
       Während sich in Ägypten der herrschende Militärrat ausschweigt, begrüßten
       viele Parlamentarier die Einstellung der Lieferungen an Israel. Bereits
       seit dem Gazakrieg, aber besonders seit dem Bekanntwerden der korrupten
       Praktiken rund um den Deal, war das ägyptisch-israelische Gasgeschäft im
       Land am Nil sehr unpopulär. Hämisch wurde bei mehreren Engpässen, bei denen
       in Ägypten kaum mehr Kochgas zu kaufen war, darauf hingewiesen, dass die
       Regierenden zwar Israel, aber nicht die eigene Bevölkerung versorge.
       
       23 Apr 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Karim Gawhary
   DIR Karim El-Gawhary
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rohstoffvorkommen im Mittelmeer: Israel ist jetzt Erdgasnation
       
       Seit Samstag hat Israel Zugriff auf eigene Gasvorräte. Das Tamar-Feld
       bringt dem rohstoffarmen Land Unabhängigkeit – und Erdgas im Wert von rund
       100 Milliarden Euro.
       
   DIR Anschlag an Grenze von Ägypten und Israel: Israel tötet mutmaßliche Terroristen
       
       Israels Militär hat fünf Männer getötet, die am Sonntagabend 16 ägyptische
       Grenzschützer bei einem Anschlag ermordet haben sollen. Die Männer hätten
       versucht, nach Israel einzudringen.
       
   DIR Angriff auf ägyptischen Sinai-Grenzposten: Mindestens 13 Soldaten getötet
       
       Bei einem Angriff auf einen Grenzposten an der ägyptisch-israelischen
       Grenze sollen zahlreiche Soldaten getötet worden sein. Israelisches
       Territorium soll auch beschossen worden sein.
       
   DIR Neuwahlen in Israel: Keine Gefahr für Netanjahu
       
       Anfang September wird ein neues Parlament gewählt. Die Regierung ist über
       Ultraorthoxe und Siedlungen zerstritten. Gleich zwei neue Parteien treten
       an.
       
   DIR Protest in Ägypten: Fünf tote Demonstranten in Kairo
       
       Seit Tagen wird in Ägyptens Hauptstadt gegen den Militärrat protestiert.
       Jetzt starben fünf Demonstranten. Der Militärrat gab bekannt, einige
       Muslimbrüder in die Regierung zu integrieren.
       
   DIR Neuer Schutzwall zum Libanon: Israel mauert sich weiter ein
       
       Ein Teil der Grenze zum Libanon wird bald durch eine Mauer markiert. Das
       mehrere Meter hohe Bauwerk soll einen israelischen Grenzort schützen.
       
   DIR Nobelpreisträger gegen Islamisten: Al-Baradei gründet Partei
       
       Um eine Alternative zu den islamistischen Parteien in Ägypten zu schaffen,
       hat der Friedensnobelpreisträger jetzt eine eigene Partei gegründet.
       Unterstützung kommt von den Liberalen.
       
   DIR Konflikt zwischen Israel und Palästina: Drei illegale Siedlungen anerkannt
       
       Drei sogenannte Siedlervorposten werden rückwirkend legalisiert. Die
       Entscheidung der Regierung läuft einem Dialog mit den Palästinensern
       zuwider.
       
   DIR Energiekrise in Gaza: Unmut über die Hamas nimmt zu
       
       Die anhaltende Energiekrise verärgert die palästinensische Bevölkerung. Die
       politische Führung der islamischen Organisation stellt Sicherheitsleute an
       Tankstellen auf.