URI: 
       # taz.de -- Grips Theater vor der Pleite: Mannomann, mannomann!
       
       > Das Grips Theater in Berlin ist das bekannteste Kinder- und Jugendtheater
       > des Landes – und steht vor der Pleite. Auch wegen der prinzipiell
       > niedrigeren Eintrittspreise.
       
   IMG Bild: Muss vielleicht bald dichtmachen: Grips Theater in Berlin.
       
       BERLIN taz | So etwas nennt man einen Schreck in der Morgenstunde: Grips
       Theater droht die Pleite? Waaas? Man muss sich nur wehren / man muss sich
       nur wehren / und auch die Fragen stelln, die die andern stören.
       
       Schon lange, so hieß es in der Pressemeldung vom 12. April, hat das vor 40
       Jahren von Volker Ludwig gegründete Haus finanzielle Probleme, denn
       Kindertheater erwirtschaften durch die niedrigeren Kinder-Eintrittspreise
       prinzipiell weniger als Erwachsenenbühnen.
       
       Zudem, erklärte Ludwig am Montag der Süddeutschen Zeitung, müsse das Grips
       eine permanent steigende Miete zahlen, währen die meisten Staatstheater
       mietfrei arbeiten könnten. Und dazu seien auch noch die Subventionen
       niedriger als bei anderen Theatern. Meins oder deins / so geht es alle Tage
       / meins oder deins / was für ’ne doofe Frage / was müssen wir uns keilen /
       wir könnten doch auch teilen / dass jeder immer das bekommt / was er gerade
       braucht.
       
       Es ginge ohnehin nur um 150.000 Euro jährlich an Zuschüssen, die dem
       Theater den Hals retten würden, und jedes kleine Mädchen weiß, dass für
       andere Projekte mehr aus den Haushaltskulturkassen gekratzt wird. Apropos:
       Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind / wer sagt, dass Mädchen immer albern
       sind / wer sagt, dass Mädchen schüchtern sind / der spinnt, der spinnt, der
       spinnt.
       
       Auch, dass das Grips das bekannteste Kinder- und Jugendtheater des Landes
       ist, hilft der Bühne finanziell nicht weiter: Das Haus ist fast immer voll,
       was selbstredend auf das fantastische Programm, genauso aber auf die
       fehlenden Alternativen zurückzuführen ist. Genau wie im Kinderfilmbereich
       laufen Kindertheaterstücke eher unter „ferner liefen“ – den Mut und die
       Penunzen, originäre Stücke aufzuführen oder zu verfilmen, die nicht
       Adaptionen bekannter Buchreihen und bereits eingeführter Marken/Figuren
       sind, haben die wenigsten.
       
       Wenn also nicht der Berliner Senat, großzügige Sponsoren oder solidarische
       CrowdfunderInnen ihre Portemonnaies öffnen, muss das chronisch
       unterfinanzierte Haus bald schließen. Doch ein Leben ohne Grips Theater ist
       eine beängstigende Vorstellung. Alle Großen haben / vor anderen Großen
       Angst.
       
       Vielleicht muss man sogar das Medienecho ausweiten, um auch die nicht
       zeitungsaffine Republik auf die Gefahr hinzuweisen: Bei uns zuhause läuft
       das Fernsehen immer / bei Morgen, Mittag, Abend und bei Nacht / ich habe
       ein Gerät in jedem Zimmer / sogar im Klo und in der Küche angebracht. Damit
       auch Mattscheiben-Milli endlich Bescheid weiß.
       
       18 Apr 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jenni Zylka
       
       ## TAGS
       
   DIR Indien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jugendstück „Der Gast ist Gott“ in Berlin: „Verry old indian tradition“
       
       Als Austauschschüler nach Indien – was soll da schon schief gehen? Alles!
       Für das Grips-Ensemble und die Zuschauer ist Boris' Kulturschock ein großer
       Spaß.
       
   DIR Schauspieler Axel Prahl über Grips-Theater: „Ohne das Grips wäre Berlin armselig“
       
       Axel Prahl hat lange am Berliner Grips-Theater gespielt. Ihn ärgert, dass
       Kinder keine so starke Lobby haben wie Opernfans. Deswegen sei das Grips
       unterfinanziert.
       
   DIR Zu wenig Geld fürs Kindertheater Grips: Klein, frech und stark
       
       Das Grips Theater war für Konservative in den 70ern ein rotes Tuch. Heute
       tourt es durch die ganze Welt und wird sogar von Ärzten verschrieben.
       
   DIR Theater startet Schulprojekt: Große Bühne statt großer Pause
       
       Das Grips Theater macht einen Deal mit Schulen: Der Theaterbesuch soll
       fester Bestandteil des Unterrichts werden. Der Clou: Arme Kids kommen
       gratis rein.
       
   DIR Interview mit Grips-Leiter: "Theater ist die Einstiegsdroge"
       
       Der Künstlerische Leiter des Grips Theaters, Stefan Fischer-Fels, über das
       Recht auf Kunst und Kulturförderung durch Sponsoren aus der
       Privatwirtschaft.