URI: 
       # taz.de -- „Bad Bank“ der WestLB: Paket voller Probleme
       
       > Die Abwicklungsanstalt der WestLB hat einen Fehlbetrag von 878 Millionen
       > Euro angehäuft. Verantwortlich für das Defizit sind vor allem die
       > Abschreibungen auf griechische Anleihen.
       
   IMG Bild: Die WestLB wird laut den Absprachen mit den EU-Wettbewerbshütern zum 30. Juni 2012 zerschlagen.
       
       DÜSSELDORF dpa | Die „Bad Bank“ der WestLB hat 2011 durch die
       Staatsschuldenkrise in Europa tiefrote Zahlen geschrieben. Die Erste
       Abwicklungsanstalt, wie der offizielle Name lautet, verzeichnete einen
       Verlust von 878 Millionen Euro.
       
       Der Fehlbetrag gehe maßgeblich auf Abschreibungen bei griechischen Anleihen
       (848 Mio Euro) zurück, teilte der Vorstand am Montag in Düsseldorf mit. Die
       „Bad Bank“ beteiligte sich inzwischen an dem Schuldenschnit für
       Griechenland. Schon im Jahr 2010 hatte die „Bad Bank“ der WestLB mit einem
       Verlust von insgesamt 1,65 Milliarden Euro tiefrote Zahlen geschrieben.
       
       Der Vorstand betonte, dass der Griechenland-Schuldenschnitt die Bilanz der
       „Bad Bank“ verhagelt. Die Erste Abwicklungsanstalt sei beim Abarbeiten von
       WestLB-Schrottpapieren in den vergangenen beiden Jahren schneller
       vorangekommen als geplant. Darunter befinden sich Kredite, Wertpapiere und
       strukturierte Anlagen unter anderem in US-Immobilien.
       
       ## Gesamtvolumen verkleinert
       
       Das Gesamtvolumen der von der WestLB ausgelagerten Papiere wurde durch
       Rückzahlungen und Verkäufe bisher um mehr als ein Drittel auf 51 Milliarden
       Euro verkleinert. Der Abwicklungsplan sah ursprünglich einen Rückgang auf
       55 Milliarden Euro bis Ende 2011 vor.
       
       Auf die Erste Abwicklungsanstalt der WestLB kommt ein neuer Berg an Arbeit
       zu: Bei der Zerschlagung der WestLB Ende Juni werde mit einem neuen Paket
       an Papieren in der Größenordnung von etwa 100 Milliarden Euro gerechnet.
       Der Vorstand der „Bad Bank“ erwartet, dass diese neuen Papiere, darunter
       Kredite, insgesamt bei weitem nicht so problembehaftet sind wie das erste
       ausgelagerte Paket der WestLB.
       
       Die WestLB wird laut den Absprachen mit den EU-Wettbewerbshütern zum 30.
       Juni 2012 zerschlagen. Das Gros der WestLB-Mitarbeiter findet sich in einer
       Service-gesellschaft wieder, die unter anderem der „Bad Bank“ Dienste
       anbietet. In den kommenden Jahren müssen sich Tausende WestLB-Mitarbeiter
       einen neuen Job suchen, wie aus den Szenarien der Landesbank hervorgeht.
       
       Die WestLB musste in der Finanzmarktkrise vom Land Nordrhein-Westfalen und
       den NRW-Sparkassen gestützt werden.
       
       16 Apr 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Untersuchungsausschuss
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schröder im Untersuchungsausschuss: Ein Basta für den Landtag
       
       In Nordrhein-Westfalen sagt der Altkanzler zur West LB aus. Neue
       Erkenntnisse trägt er nicht vor, unterhalten kann er aber noch immer.
       
   DIR EU besiegelt Zerschlagung der Bank: WestLB wird zersplittert
       
       Jahrelang wurde die Bank mit Steuergeld am Leben gehalten - insgesamt
       brauchte sie Beihilfen von 19 Milliarden Euro. Ab Mitte 2012 soll die
       WestLB vom Bankenmarkt weitgehend verschwinden.
       
   DIR Reaktionen auf den Banken-Stresstest: Anleger vertrauen klammen Banken
       
       Nach der Veröffentlichung des Bankenstresstests steigen die Kurse der
       Kreditinstitute. Sechs deutsche Banken fallen durch, aber Anleger hatten
       Schlimmeres erwartet.
       
   DIR Kommentar Kommunen gegen Banken: The end of investment banking
       
       Der Streit zwischen Gemeinden und Finanzinstituten illustriert einen
       globalen Trend: 30 Jahre lang hat das Investmentbankig die Welt beherrscht,
       nun wird es abgewickelt.
       
   DIR Einstiger NRW-Landesbank droht Klagewelle: Risikoreiche Geschäfte
       
       Die WestLB hat Kommunen undurchsichtige Geschäfte angeboten. Nachdem jetzt
       riesige Verluste aufgelaufen sind, ziehen die Kommunen vor Gericht.