URI: 
       # taz.de -- Überschuss von 14 Milliarden Euro: Jobboom füllt die Sozialkassen
       
       > Die Sozialversicherungen haben 2011 einen Überschuss von 13,8 Milliarden
       > Euro erwirtschaftet. Der Grund: Die gute Konjunktur und höhere
       > Beitragssätze für die Krankenkassen.
       
   IMG Bild: Ein Großteil des Überschusses kam von den Krankenkassen.
       
       WIESBADEN dapd/taz | Die gute Konjunktur und Beschäftigungslage hat den
       Sozialkassen im vergangenen Jahr einen Milliardenüberschuss beschert. Wie
       das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte,
       verzeichneten die Sozialversicherungen einen Finanzierungsüberschuss von
       13,8 Milliarden Euro. Das waren 10,9 Milliarden Euro mehr als 2010.
       
       Die Krankenversicherung verbuchte ein Plus von 9,3 Milliarden Euro, die
       Rentenversicherung von 4,4 Milliarden Euro. In der Pflegeversicherung
       summierte sich der Überschuss auf 300 Millionen Euro, in der
       Arbeitslosenversicherung ergab sich hingegen ein Defizit von 100 Millionen
       Euro. Im Vorjahr hatte das Defizit der Bundesagentur allerdings bei 3,1
       Milliarden Euro gelegen.
       
       Die besonders gut gefüllten Kassen der Krankenversicherung sind nach
       Angaben der Statistiker vor allem auf die Zuweisungen aus dem
       Gesundheitsfonds zurückzuführen, also auf Beitragseinnahmen. Im vergangenen
       Jahr seien diese Einnahmen um 5,5 Prozent auf 190 Milliarden Euro
       gestiegen.
       
       Dabei greifen Gesetzesänderungen, die noch der frühere Gesundheitsminister
       Philipp Rösler auf den Weg gebracht hat: Das Arzneimittelsparpaket sowie
       die Gesundheitsreform 2011, mit der der Beitragssatz von 14,9 Prozent auf
       15,5 Prozent erhöht wurde, für Arbeitnehmer und Arbeitgeber um je 0,3
       Prozentpunkte.
       
       Insgesamt lagen die Einnahmen der Sozialversicherungen im vergangenen Jahr
       bei 526,1 Milliarden Euro, 2,1 Prozent mehr als noch 2010. Ursächlich
       hierfür sei vor allem die gute Konjunktur gewesen, teilte das Statistikamt
       mit. Die Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Kranken-, Unfall- und
       Rentenversicherung, die soziale Pflegeversicherung, die Alterssicherung für
       Landwirte sowie die Bundesagentur für Arbeit.
       
       12 Apr 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Genossen machen die taz
   DIR Schwerpunkt Genossen machen die taz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jobaufschwung schwächt sich etwas ab: Immer noch viele freie Stellen
       
       Gut drei Jahre lang boomte der deutsche Arbeitsmarkt. Jetzt verliert der
       Jobaufschwung etwas an Fahrt. Aber es gibt keine Trendwende.
       
   DIR Überschüsse der Krankenkassen: Keine Prämie für Versicherte
       
       Gesundheitsminister Bahr will, dass die Krankenkassen ihre Überschüsse an
       die Versicherten auszahlen. Doch diese weigern sich. Die AOK will das Geld
       lieber investieren.
       
   DIR Stellenzuwachs in Deutschland stockt: Die Schleifspuren des letzten Quartals
       
       Erstmals seit 2009 sank, laut der Bundesagentur für Arbeit, die Zahl der
       offenen Stellen. Nach Expertenmeinung ist dies ein Hinweis auf ein Ende des
       Jobaufschwungs in den letzten Jahren.
       
   DIR Krankenkassen lassen Beiträge eintreiben: Wenn die Kasse den Zoll schickt
       
       Tausende Nichtzahler reißen ein Milliardenloch in die Finanzen der
       Krankenkassen – vor allem Selbständige können sich die Beiträge oft nicht
       leisten. Nun lassen die Kassen die Beiträge eintreiben.
       
   DIR Genossen machen die taz: Vier Stunden Anreise zur Mutter
       
       Beruf und Pflege vereinbaren – das versuchten die Söhne von Maria Bach* mit
       Hilfe von Pflegerinnen aus Osteuropa. Jetzt wohnt die Mutter zur Probe im
       Altenheim.
       
   DIR Genossen machen die taz: Nicht nur Oma Ayse ist besonders
       
       Immer mehr Migranten werden in Deutschland alt und pflegebedürftig. Eine
       Reform der Pflegedienste ist überfällig – doch nicht nur ihretwegen.
       
   DIR Kommentar Sozialkassen: Beiträge senken? Auf keinen Fall
       
       Den Sozialkassen geht es gut, doch jetzt die Beiträge zu senken wäre
       falsch. Die Kosten für das Sozialsystem werden steigen und auch die
       Industrie muss ihren Teil beitragen.
       
   DIR Kommentar Krankenkassenüberschüsse: Mit Kranken gehandelt
       
       Die Überschüsse der Krankenkassen fließen in den Bundeshaushalt zurück.
       Gleichzeitig wird die unsoziale Pflegereform vorangetrieben.
       
   DIR Zwei Milliarden für den Bundeshaushalt: Die Kassen pflegen den Staat
       
       Zwei Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds werden in den Bundeshaushalt
       fließen. Finanzminister Schäuble (CDU) wollte viel mehr abbekommen.
       
   DIR Krankenkassen im Milliarden-Plus: 1,91 oder ein paar Mal 10 Euro?
       
       Weil die Krankenkassen Überschuss erwirtschaftet haben, will die FDP die
       Praxisgebühr abschaffen. Die CDU will Beitragssenkung. Ein Kassensprecher
       nannte die Politker-Ideen allesamt „unseriös“.