URI: 
       # taz.de -- AKW-Zwischenfall in Frankreich: Atomaufsicht spricht von „Störung“
       
       > Der Unfall im nordfranzösischen Atomkraftwerk Penly wird von der
       > Atomaufsichtsbehörde auf der zweitniedrigsten Stufe 1 eingeordnet. An
       > einem Reaktor tritt radioaktives Wasser aus.
       
   IMG Bild: Gestört: das AKW Penly.
       
       RENNES afp | Der Zwischenfall an dem französischen Atomkraftwerk Penly in
       Nordwestfrankreich ist von der Atomaufsicht des Landes als „Störung“
       eingestuft worden. Die Behörde teilte in der Nacht zum Freitag mit, der
       Vorfall werde auf der weltweit gültigen Ereignisskala INES "vorläufig" auf
       der zweitniedrigsten Stufe 1 eingeordnet.
       
       "Störungen" der Stufe 1 sind Zwischenfälle, die zu einer Abweichung von den
       zulässigen Bereichen im sicheren Betrieb der Anlage führen. Die INES-Skala
       umfasst acht Stufen, sie beginnt bei 0 und geht bis 7.
       
       Das Akw Penly im Nordwesten Frankreichs war am Donnerstag nach einem Brand
       abgeschaltet worden. Allerdings tritt an einem Reaktor Wasser aus, darunter
       auch radioaktives Wasser. Die Menge konnte nach Angaben der
       Atomaufsichtsbehörde aber bereits deutlich reduziert werden. Das Wasser sei
       aus dem Primärkreislauf entwichen und in für solche Fälle vorgesehenen
       Behältern aufgefangen worden, teilte der Stromkonzern EDF am
       Donnerstagabend mit.
       
       Die Kühlung des Reaktors sei nicht gestört und laufe "normal" weiter. Der
       Austritt des radioaktiv belasteten Wassers habe "keine Auswirkungen auf die
       Umwelt", betonte der Konzern. Das Akw war zuvor nach einem Brand
       abgeschaltet worden.
       
       Das Atomkraftwerk Penly am Ärmelkanal besteht aus zwei Reaktorblöcken.
       Daneben ist auch ein neuer EPR-Druckwasserreaktor geplant. Frankreich
       bezieht vier Fünftel seines Stroms aus Atomkraftwerken und hält auch nach
       der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima an der Kernkraft als
       Hauptenergiequelle fest.
       
       Erst im September war in der südfranzösischen Atomanlage Marcoule ein Ofen
       in einer Verbrennungsanlage explodiert. Dabei war ein Arbeiter ums Leben
       gekommen, vier weitere wurden verletzt.
       
       6 Apr 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schlechte Absicherung der Energiekonzerne: Milliardenrisiko AKW-Rückbau
       
       Für den Rückbau der deutschen Atomkraftwerke haben die Energieversorger
       Geld angespart. Wenn aber einer pleitegeht, ist das Geld weg, warnt
       Greenpeace.
       
   DIR Französisches Kernkraftwerk runtergefahren: Brand im AKW Penly
       
       Wegen eines Feueralarms wurde das AKW Penly 2 in Frankreich abgeschaltet.
       Es sei Rauch ausgetreten, teilte Betreiber EDF mit. Kleinere Brände wurden
       gelöscht.