URI: 
       # taz.de -- CDU-Politiker fordert Benzinpreis-Bremse: Jager gegen höhere Pendlerpauschale
       
       > Der CDU-Landeschef von Schleswig-Holstein, Jost de Jager, hält eine
       > Anhebung der Pendlerpauschale für falsch. Stattdessen fordert er eine
       > Benzinpreis-Bremse.
       
   IMG Bild: Die Benzinpreise steigen zur Haupttankzeit an.
       
       BERLIN taz | Der CDU-Landeschef in Schleswig-Holstein, Jost de Jager, hat
       sich im Streit um die Pendlerpauschale für eine Benzinpreis-Bremse
       ausgesprochen. „Die Marktmacht der Mineralölkonzerne ist so nicht mehr
       akzeptabel“, sagte de Jager taz.de. „Ich bin deshalb dafür, in Deutschland
       schnell eine Benzinpreis-Bremse einzuführen.“
       
       Die Fraktionen von Union und FDP sowie der Bundesrat forderten die
       Regierung zuletzt auf, schnell mehrere Optionen für eine solche Bremse zu
       prüfen, um künftig starke Preisanstiege zur Haupttankzeit zu unterbinden.
       Diskutiert wird etwa ein Modell aus Österreich. Hier darf nur einmal am Tag
       zu einer festen Uhrzeit der Preis erhöht werden. Umstritten ist jedoch, ob
       dies tatsächlich zu Preissenkungen führt.
       
       Eine Benzinpreis-Bremse greife schnell, argumentierte de Jager, der
       Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl ist. „Sie wirkt sofort
       und die Autofahrer profitieren unmittelbar.“ Gleichzeitig sprach sich de
       Jager gegen eine Erhöhung der Pendlerpauschale aus. „Die Anhebung der
       Pendlerpauschale halte ich im Moment für falsch. Sie würde sehr spät
       greifen, die Menschen also nicht schnell entlasten. Außerdem bringt sie
       Urlaubern – die auch das Auto nutzen – nichts.“
       
       Die Koalition streitet im Moment darüber, wie der Staat mit hohen
       Benzinpreisen umgehen soll. Während die FDP eine Anhebung der
       Pendlerpauschale fordert, sperren sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und
       Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) gegen diesen Plan.
       
       4 Apr 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrich Schulte
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Streit um die Benzinpreise: Kein Spielraum nach unten
       
       Während Politiker über die hohen Benzinpreise streiten, klagen die
       Tankstellenbesitzer über niedrige Profite. Die Verantwortung für den
       Preisanstieg sehen sie bei der Politik.
       
   DIR Kartellamt leitet Wettbewerbsverfahren ein: Ölkonzerne benachteiligen freie Tanken
       
       Die größten fünf Mineralölkonzerne stehen im Verdacht, Benzin systematisch
       zu höheren Preisen an freie Tankstellen zu verkaufen. Das hat das
       Kartellamt auf den Plan gerufen.
       
   DIR Mit der Pendlerpauschale über fünf Prozent: FDP tankt bei den Pendlern auf
       
       Die schwächelnde FDP trommelt weiter für die Anhebung der Pendlerpauschale
       – trotz Neins der Bundeskanzlerin. Den Pendlern stehe eine Erhöhung quasi
       zu, so die FDP.
       
   DIR Entfernungspauschale und Ökobilanz: Pauschal schlechte Auswirkungen
       
       Die Steuervergünstigung für Pendler fördert die Zersiedlung, weil
       Beschäftigte längere Wege in Kauf nehmen. Das Umweltbundesamt fordert
       deshalb die Abschaffung.