URI: 
       # taz.de -- Basketball-Bundesliga: Das bessere Bayern München
       
       > Alba setzt seine Siegesserie mit einer emotionalen und beharrlichen
       > Partie fort.
       
   IMG Bild: "Geil abgeliefert": Albas Kyle Weaver
       
       Wenn Bayern München zu Gast ist, sind die Arenen in der Republik stets
       gefüllt – und was im Fußball seit Jahrzehnten gang und gäbe ist, gilt seit
       dieser Saison auch im Basketball. Die Bayern kommen und füllen die Hallen:
       so auch am Sonnabend beim Gastspiel bei Alba Berlin. 14.500 Zuschauer in
       der ausverkauften Arena am Ostbahnhof sahen eine intensive und emotionale
       Partie. „Das sind Spiele, wie ich sie liebe“, sagte Nationalspieler Heiko
       Schaffartzik.
       
       ## Mit Biss ins Spiel
       
       Allerdings sind bei den Basketballern die Bayern noch nicht das Maß aller
       Dinge – hier ist Alba noch das Bayern München. So gewannen die Berliner am
       Ende klar mit 73:52 (33:32). Allerdings war es lange eine enge Partie. Der
       ambitionierte Aufsteiger aus München erwischte den besseren Start, führte
       schnell 12:2. Aber Alba fand zum Ende des ersten Viertels ins Spiel,
       steigerte sich und biss sich förmlich in die hart geführte Partie. „Wir
       haben uns zurückgekämpft. Das zeigt Charakter“, erklärte Center Yassin
       Idbihi, der mit 17 Punkten bester Berliner Werfer war.
       
       Idbihi kam während des Spiels von der Bank – und die machte an diesem Abend
       den Unterschied. Allein 46 Punkte machten die Alba-Spieler, die
       eingewechselt wurden. „Wir sind ein Team und als solches haben wir heute
       gut funktioniert“, so Idbihi. Der sonst so starke Aufbauspieler DaShaun
       Wood fand hingegen nie richtig ins Spiel. Trotzdem konnte er vom Rest der
       Mannschaft kompensiert werden.
       
       Es zeigte sich, dass der gleichmäßig besetzte Kader der Berliner ihr Plus
       ist – so sind sie noch schwerer einzuschätzen. Und Alba hat einen Lauf: Die
       letzten elf Ligaspiele wurden gewonnen. Trotzdem kein Grund abzuheben: „Wir
       wissen, wie fragil solche Siegesserien sind“, sagt Idbihi. Im Herbst
       letzten Jahres hatte Alba eine ähnliche Serie hingelegt, um anschließend in
       ein tiefes Loch zu fallen, aus dem sie sich sich mühsam wieder heraus
       arbeiten mussten. „Weil wir daraus gelernt haben, sind wir jetzt auch
       besser“, glaubt Idbihi.
       
       Wie auch gegen die Bayern. Die Beharrlichkeit „war der Schlüssel“, fand
       Manager Marco Baldi. Und sie wurde belohnt: Im letzten Viertel spielte Alba
       die Bayern förmlich an die Wand. Mit einem 16:0-Lauf zogen die Berliner
       davon. „Wir haben heute richtig guten und intensiven Basketball gespielt“,
       fand Baldi. Die Ruhe bewahren, nicht in Hektik verfallen – das klappt bei
       Alba zuletzt immer besser.
       
       ## Playoffs stehen vor der Tür
       
       Der Zeitpunkt für Albas Hoch könnte kaum besser sein: Denn die Playoffs
       stehen vor der Tür – die heiße Phase der Saison. Deshalb sind solche harten
       Partien wie gegen die Bayern auch besonders wertvoll. „Eine echte
       Playoff-Simulation“, so Baldi. Im Viertelfinale der Playoffs könnte es
       erneut zu einem Aufeinandertreffen mit den Bayern kommen. „Deshalb war der
       Sieg auch eine Ansage“, meint Baldi.
       
       Ohnehin glaubt der Manager, dass die Bayern in den nächsten Jahren ein
       dauerhafter Rivale sein werden. „Auf dem Level können zwar viele spielen,
       aber dauerhaft eben nur wenige. Und die Bayern haben die finanziellen
       Möglichkeiten dazu“, sagt er. Bisher konnten die Berliner die Bayern noch
       in die Schranken weisen. Die Bayern sind Sechster, Alba auf Platz drei,
       zweiter würde man gerne noch werden. „Aber das wird schwierig“, glaubt
       Baldi. Letztendlich ist die Platzierung aber egal. Denn für Alba zählt
       ohnehin nur die alte Bayern-Mentalität „Mir san mir“. Sie wollen ihr System
       spielen und es sich nicht vom Gegner aufzwingen lassen. Gegen Bayern
       klappte das perfekt.
       
       1 Apr 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nicolas Sowa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Alba schlägt München: Mal wieder europäisch
       
       Alba will wieder nach oben. Gegen Münschen gelang dem schlafenden
       Basketball-Riesen schon mal ein Testspielsieg.
       
   DIR Basketball-Bundestrainer über EM-Quali: „Frisches Blut bringt Qualität“
       
       Der deutschen Basketballmannschaft fehlt internationale Erfahrung, sagt
       Svetislav Pesic. Der Basketball-Bundestrainer über die EM-Qualifikation und
       sein junges Team.
       
   DIR Finalserie Deutsche Basketballmeisterschaft: Im Abseits an Format gewonnen
       
       Der deutsche Spielmacher Per Günther ragt in den Play-offs beim Ulmer
       Überraschungsteam heraus. Im Finale gegen den Favoriten Bamberg soll der
       ganz große Coup gelingen.
       
   DIR Neuer alter Bundestrainer Pesic: Der Otto Rehhagel des Basketballs
       
       Svetislav Pesic soll den deutschen Basketball vorm Abrutschen in die
       Zweitklassigkeit bewahren. Doch Bundestrainer ist er nur auf Teilzeit. Kann
       das gut gehen?
       
   DIR BVGler streiken am Samstag: 15 Stunden Stillstand
       
       Alle Busse stehen still, und die Bahnen auch. Droht das Chaos, wenn die BVG
       bestreikt wird? Die taz gibt Antworten.
       
   DIR Alba Berlin-Geschäftsführer im Interview: "Wir haben Fehler gemacht"
       
       Marco Baldi, Geschäftsführer von Alba Berlin, erklärt, wie er mit weniger
       Geld und neuem Coach der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen will.