URI: 
       # taz.de -- Griechenland auf „B-“ heraufgestuft: Kleiner Finanzorden für Herkules
       
       > Die Ratingagentur Fitch hebt Griechenlands Bonität auf das Niveau „B-“
       > an. Die Troika aus EU, EZB und IWF verlangt unterdessen weitere
       > Sparmaßnahmen vom krisengebeutelten Land.
       
   IMG Bild: Herkulesaufgabe Schuldenabbau: Bevor Griechenland finanziell auf sicheren Beinen steht, dürften noch einige Fallstricke zu überwinden sein.
       
       PARIS/BRÜSSEL afp | Die US-Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit
       Griechenlands deutlich heraufgestuft. Fitch hob die Bonität des Landes am
       Dienstag auf „B-“ mit einem stabilen Ausblick an, wie es in einer
       Mitteilung hieß. Noch am Freitag vergangener Woche hatte die Ratingagentur
       die langfristige Kreditwürdigkeit Griechenlands vorübergehend mit der
       zweitschlechtesten Note „begrenzter Zahlungsausfall“ bewertet.
       
       Fitch hatte erklärt, wenn der angekündigte Schuldenschnitt in die Tat
       umgesetzt sei, werde eine Neubewertung folgen. Durch den in der vergangenen
       Woche erzielten Schuldenschnitt zwischen Athen und den privaten Gläubigern
       soll der griechische Schuldenberg um mehr als hundert Milliarden Euro
       verringert werden. Am Montag startete die griechische Regierung dann den
       dafür notwendigen Umtausch ihrer Staatsanleihen in neue Papiere.
       
       Die Troika aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem
       Währungsfonds (IWF) verlangte unterdessen in den kommenden zwei Jahren
       weitere Sparanstrengungen von Griechenland. Um die im Rahmen des zweiten
       Hilfspakets festgelegten Ziele zu erreichen, seien weitere Maßnahmen nötig,
       um die staatlichen Ausgaben zu drücken, hieß es in einem Bericht, aus dem
       am Dienstag Auszüge bekannt wurden. Die Perspektive, dass sich Griechenland
       nach dem Ende des Hilfspakets ab 2015 wieder allein an den Finanzmärkten
       versorgen könnte, sei zudem „unsicher“, befand die Troika weiter.
       
       Einem möglichen Szenario zufolge könnte Griechenland im Jahr 2020 seinen
       Schuldenstand von derzeit 160 Prozent auf unter 117 Prozent des
       Bruttoinlandsprodukts (BIP) drücken. Im Jahr 2030 könnte er dann bei 90
       Prozent liegen. Einem pessimistischeren Szenario der Troika zufolge ist
       aber auch ein Schuldenstand von mehr als 145 Prozent des BIP im Jahr 2020
       möglich.
       
       14 Mar 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ratingagentur hebt Kreditwürdigkeit an: Griechenland heraufgestuft
       
       Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonität von Griechenland
       angehoben. Damit reagierte sie auf den Abschluss des sogenannten
       Schuldenschnitts.
       
   DIR EU-Ratingagentur ohne Investoren: Kein Geld fürs Raten
       
       Um die Dominanz der drei großen Ratingagenturen zu brechen, soll es eine
       europäische Agentur geben. Bisher wollen sich die Banken nicht an den
       Kosten beteiligen.
       
   DIR Griechischer Stahlarbeiter über Streik: „Marionetten der Troika“
       
       Seit November streiken die griechischen StahlarbeiterInnen wegen deutlicher
       Gehaltskürzungen. Die Demonstranten, zu denen auch Panajotis Katsaros
       zählt, wollen die Regierung austauschen.
       
   DIR Leiter EU-Task-Force über Griechenland: "Wir haben 929 Millionen eingetrieben"
       
       Griechenland hat schon einiges erreicht, sagt Horst Reichenbach, der Leiter
       der EU-Task-Force. Er sieht aber auch weiterführenden Reformbedarf im
       Mittelmeerstaat.
       
   DIR Zweites Sparpaket in Griechenland gebilligt: Neuwahlen spätestens Anfang Mai
       
       Der Termin für vorgezogene Parlamentswahlen in Griechenland soll bald
       feststehen – Umfragen deuten auf einen harten Wahlkampf hin. Unterdessen
       passierte ein zweites Sparpaket das Parlament.
       
   DIR Noch härtere Zeiten für Athen: Erstmal geht es weiter bergab
       
       Mittlerweile hat schon jeder fünfte Grieche keinen Job mehr. Die Task Force
       der EU will den Mittelstand und Infrastrukturprojekte fördern,
       Steuerhinterziehung bekämpfen.
       
   DIR Ratingagentur warnt Großbritannien: Britannia, be careful!
       
       Fitch senkt den Ausblick für Großbritannien auf „negativ“. Die
       US-Ratingagentur reagierte mit der Abstufung auf die hohe
       Staatsverschuldung der Briten.
       
   DIR Schuldenschnitt für Griechenland: Noch nicht übern Berg
       
       Schuldenschnitt für Griechenland, und trotzdem ist die Krise nicht vorbei.
       Ist Griechenland jetzt gerettet? Fragen und Antworten rund um die Krise.
       
   DIR Kommentar Griechenland: Das Märchen vom Schuldenschnitt
       
       Griechenland werden großzügig 107 Milliarden Euro in Schulden erlassen,
       doch aus alten Schuldscheinen werden nur neue. Nutznießer sind die Banken.
       
   DIR Finanzkrise in Griechenland: „Ein historischer Moment“
       
       Mit einem Schlag wird Griechenland mehr als 100 Milliarden Euro an Schulden
       los. Die EU gibt daraufhin ihr zweites Hilfspaket mit rund 35,5 Milliarden
       Euro frei.
       
   DIR Athens Schuldenschnitt positiv gestartet: „Historisches Verfahren“
       
       Die griechische Regierung bestätigt, dass deutlich mehr als zwei Drittel
       der Besitzer von Staatsanleihen auf ihre Forderungen verzichten.
       
   DIR Frist für griechischen Schuldenschnitt endet: Endspiel in Athen
       
       Die Besitzer hellenischer Staatsanleihen können sich bis Donnerstag melden,
       um einen Forderungsverzicht zu erklären. Das Finanz-ministerium rechnet mit
       einer Zustimmungsquote von 75 Prozent.