URI: 
       # taz.de -- Patentstreit in USA: Yahoo klagt gegen Facebook
       
       > In wenigen Wochen will Facebook an die Börse. Nun hat Yahoo seine Drohung
       > in die Tat umgesetzt und Facebook wegen Verletzung von Patenten verklagt.
       
   IMG Bild: Yahoo macht Ernst: Der Konzern wirft Facebook vor, Patentrechte verletzt zu haben.
       
       NEW YORK dapd | Am Montag reichte der Internetkonzern Yahoo Klage gegen
       Facebook ein. Der Vorwurf: In zehn Fällen verletze Facebook Patente.
       Facebook nutze ohne entsprechende Lizenzabkommen patentierte Technologien
       im Zusammenhang mit Werbung, Datenschutzkontrolle sowie sozialen
       Netzwerken. Bereits im vergangenen Monat drohte Yahoo Facebook eine Klage
       an, sollte keine Einigung erzielt werden. Zunächst blieb unklar, welche
       Summe Yahoo von dem Sozialen Netzwerk verlangt.
       
       Facebook teilte mit, man sei enttäuscht über Yahoo und werde sich energisch
       gegen diese "rätselhaften Aktionen" wehren. "Wir sind enttäuscht, dass mit
       Yahoo ein langjähriger Geschäftspartner von Facebook und ein Unternehmen,
       das von seiner engen Beziehung mit Facebook deutlich profitiert hat, sich
       entschieden hat, auf ein Gerichtsverfahren zu setzen", teilte Facebook mit.
       Viele Inhalte auf den Yahoo-Seiten sind mit Facebook verknüpft.
       
       Sehr wahrscheinlich wird auch dieser Patentstreit wie so viele zuvor mit
       einer außergerichtlichen Einigung oder dem Abschluss eines Lizenzvertrags
       enden. Allerdings verdeutlicht er einen wunden Punkt von Facebook. Ende
       2011 waren lediglich 56 Patente auf das Soziale Netzwerk registriert.
       Verglichen mit anderen großen Technologieunternehmen eine sehr geringe
       Zahl. Yahoo besitzt mehr als 1.000 Patente.
       
       ## 
       
       In einer ähnlichen Situation schloss Yahoo unmittelbar vor dem Börsengang
       von Google 2004 ein Patentnutzungsabkommen mit dem Suchmaschinenriesen, das
       Yahoo mehrere hundert Millionen Dollar einbrachte. Aller Voraussicht nach
       wird Facebook bei seinem Börsengang mit bis zu 100 Milliarden Dollar aber
       das Mehrfache von dem einnehmen, was Google damals erhielt.
       
       Yahoo verteidigte die Entscheidung, Klage einzureichen. Das Unternehmen
       habe über Jahre "substanzielle Ressourcen in Forschung und Entwicklung"
       gesteckt, die zu Patenten führten, für die andere Unternehmen
       Lizenzgebühren zahlen. Ohne die Technologien von Yahoo hätten Facebook und
       andere Internetseiten weniger Besucher und weniger Werbeeinnahmen, heißt es
       in der Klageschrift.
       
       Die nach Darstellung von Yahoo verletzten Patente decken demnach
       grundlegende Konzepte von sozialen Netzwerken ab. Etwa die Personalisierung
       von Internetseiten abhängig von den Interessen und Vorlieben der Nutzer.
       Außerdem sollen auch bei der Personalisierung von Werbung Yahoo-Patente
       verletzt worden sein, was den Seitenanbietern höhere Werbeerlöse
       ermöglichte.
       
       13 Mar 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mögliches Ende des Patentstreits: Facebook und Yahoo wollen sich einigen
       
       Der Patentstreit zwischen Yahoo und Facebook hat für viel Aufsehen gesorgt,
       doch nun wollen sich die zwei Netzfirmen einigen. Einem Bericht zufolge
       wollen sie Patente gegenseitig lizensieren.
       
   DIR Patentstreit der Netzfirmen: Facebook rüstet gegen Yahoo
       
       Die Patentklage von Yahoo kam kurz vor dem Börsengang für Facebook zur
       Unzeit. Jetzt kauft sich Facebook mehrere hundert Patente – auch solche,
       die Yahoo lizensiert hat.
       
   DIR Google überarbeitet geheime Suchformel: Weniger Listen, mehr Antworten
       
       Künftig sollen Suchmaschinen-Nutzer ganze Fragen bei Google eingeben
       können. Der Konzern arbeitet an einer Methode, Fragen zu verstehen und
       Antworten zu bieten.
       
   DIR Zensur in Indien: Weg mit Facebook und Google
       
       15 Tage haben Google und Facebook Zeit, Inhalte von ihren Websiten in
       Indien zu löschen. Das schreibt ein Gesetz vor. Falls das nicht geschieht,
       drohen chinesische Verhältnisse.
       
   DIR Aktionär verdrängt Firmenchef: Yahoo-Gründer tritt zurück
       
       Der Mitgebründer von Yahoo, Jerry Yang, hat sich aus der
       Unternehmensführung zurückgezogen. Die Gründe sind noch unklar, aber
       offenbar gab es Druck von einem Investmentfonds.