URI: 
       # taz.de -- Sarkozy will nur als Präsident Politik machen: Ganz oder gar nicht
       
       > Sollte Nicolas Sarkozy bei der Wahl im Mai verlieren, will er sich ganz
       > aus der Politik zurückziehen. Was er dann stattdessen machen will, weiß
       > er noch nicht.
       
   IMG Bild: Bitte, bitte, wählt mich! Sarkozy will noch nicht aufhören.
       
       PARIS dpa | Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will sich im Fall einer
       Wahlniederlage komplett aus der Politik zurückziehen. „Ich werde etwas
       anderes machen, aber was genau, das weiß ich noch nicht“, sagte der
       57-Jährige am Donnerstag in einem Interview des Fernsehsenders BFMTV.
       
       Er beschäftige sich nicht mit dieser Perspektive. „Ich setze all meine
       Kräfte ein, um Frankreich zu schützen (...), um ein starkes Frankreich zu
       fördern, um diese Wahl zu gewinnen“, betonte Sarkozy.
       
       Nach Umfragen droht dem konservativ-rechten Politiker allerdings eine
       deutliche Niederlage. In der zu erwartenden Stichwahl am 6. Mai sahen
       Meinungsforscher zuletzt den Sozialisten François Hollande mit 56 Prozent
       als klaren Sieger. Kandidaten wie die Rechtsextreme Marine Le Pen oder der
       Zentrumspolitiker François Bayrou würden laut Umfragen mit der ersten
       Abstimmungsrunde am 22. April ausscheiden.
       
       In dem Interview am Donnerstag äußerte sich Sarkozy erstmals öffentlich zu
       seinen Plänen im Fall einer Wahlniederlage. Eine Überraschung war die
       Rückzugsankündigung allerdings nicht. Bereits im Januar waren ähnliche
       Äußerungen Sarkozys aus einem Hintergrundgespräch publik geworden. Damals
       hatte der Präsident gesagt, man werde nichts mehr von ihm hören, wenn er
       die Wahl verlieren sollte.
       
       „Ich mache seit 35 Jahren Politik, ich habe einen Beruf. Ich werde mein
       Leben komplett ändern“, zitierten Zeitungen den gelernten Rechtsanwalt.
       Medienberichten zufolge soll Sarkozy zudem bereits häufig davon gesprochen
       haben, nach seiner Amtszeit viel Geld verdienen zu wollen.
       
       8 Mar 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schengen-Abkommen als Wahlkampfthema: Sarkozy und die Immigrationskontrolle
       
       Nicolas Sarkozy macht weiter Wahlkampf von rechtsaußen: Der Franzose stellt
       das Schengen-Abkommen offen infrage und fordert schärfere Sanktionen für
       lasche Grenzkontrollen.
       
   DIR Kommentar Sarkozy: Merkels Freund am rechten Rand
       
       Nun erklärt er auch noch die Halal-Debatte zum „gegenwärtigen Hauptthema
       der Franzosen“: Nicolas Sarkozys Wahlkampf wird immer verzweifelter.
       
   DIR Wahlkampf in Frankreich: Dann eben rechtsradikal
       
       Präsident Nicolas Sarkozy sucht im Wahlkampf aus der Defensive zu kommen.
       Dabei scheut er sich nicht, alle Register zu ziehen, wenn es gegen
       Ausländer geht.
       
   DIR Kommentar Reichensteuer in Frankreich: 75 Prozent für Arroganz
       
       Das Milliardär-Bashing ist populär. Auch wenn 75 Prozent hoch gegriffen
       sind, mehr bezahlen werden die Reichsten unter einem möglichen Präsidenten
       Hollande bestimmt. Zu Recht.
       
   DIR Frankreichs Präsident online: Facebook gefällt Sarkozy
       
       Das Internet vergisst nichts – besonders Facebooks "Timeline" lässt keinen
       Exfreund und keine Party aus der Vergangenheit ruhen. Nur bei Sarkozy, da
       ist alles hübsch.
       
   DIR Wahl in Frankreich: Sarko steigt in den Ring
       
       Aus dem französischen Präsidenten wird wieder ein Kandidat. Wähler sucht er
       jetzt am rechten Rand, um es wenigstens in die Stichwahl im Mai zu
       schaffen.