URI: 
       # taz.de -- Neuer alter Bundestrainer Pesic: Der Otto Rehhagel des Basketballs
       
       > Svetislav Pesic soll den deutschen Basketball vorm Abrutschen in die
       > Zweitklassigkeit bewahren. Doch Bundestrainer ist er nur auf Teilzeit.
       > Kann das gut gehen?
       
   IMG Bild: Pendelt in Zukunft zwischen Berlin und Belgrad: Basketball-Bundestrainer Svetislav Pesic.
       
       BERLIN taz | Dem Sveti, wie Basketball-Präsident Ingo Weiss ihn nennt,
       gelingt ein durchaus imposanter Auftritt als neuer Bundestrainer. Er
       spricht von seiner unendlichen Erfahrung und seiner noch immer lodernden
       Leidenschaft für die Jagd auf den Korb. Er redet über seine Liebe zu Berlin
       und das Glück, das der Verband doch mit ihm habe.
       
       „Einen wie Pesic zu finden mit all seiner Erfahrung, ist nicht einfach für
       den DBB“, sagt Pesic über Pesic und schaut dabei halb spitzbübisch, halb
       herausfordernd in die Runde der Journalisten, die am Dienstag in die
       Hauptstadtvertretung des deutschen Sports gekommen sind, um sich vom Sveti
       unterhalten zu lassen.
       
       Was wie ein Eigenlob des serbischen Trainercracks klingt, ist eine
       schlichte Tatsache. Eine Zeit lang galt U20-Trainer Frank Menz als Favorit
       für die Nachfolge von Dirk Bauermann. Menz sollte den Neuaufbau der
       Mannschaft wagen. Doch nach einer Phase des Überlegens hat Präsident Weiss
       den Sveti geködert, ist eigens nach Belgrad gereist, wo man miteinander
       schön gespeist hat. Dann hat Weiss festgestellt, dass Pesic wohl doch der
       bessere Mann wäre.
       
       Es ist auf jeden Fall die sichere Variante. Denn Pesic (62) ist eine
       Autoritätsperson mit einem überquellenden Fundus an Erfahrungen. Er ist so
       etwas wie der Otto Rehhagel des Basketballs, ja mehr noch: Pesic hat dem
       Neo-Herthaner Rehhagel einiges voraus, denn der Serbe ist polyglott und
       überblickt sein Fachgebiet recht komplett.
       
       ## Fit für die Zukunft
       
       Wie Rehhagel bei Hertha BSC soll auch er ein Team, das zuletzt nicht
       sonderlich erfolgreich war, wieder fit machen für die Zukunft. Allerdings
       wird Pesic die neue Aufgabe nur in Teilzeit angehen können, denn Roter
       Stern Belgrad, wo er noch bis zum Ende der kommenden Saison beschäftigt
       ist, hat als europäischer Topklub eigene Ambitionen.
       
       Das Doppelspiel wird nicht einfach. Pesic weiß das. „Es ist die Frage, ob
       ich das alles schaffe.“ Er wolle pendeln zwischen Berlin und Belgrad, und
       manchmal, verriet er, steige er auch in Barcelona ab, wo er ja große
       Erfolge gefeiert hat mit dem dortigen FC.
       
       In Berlin hat er seit seiner Zeit bei Alba (1993 bis 2000) eine Wohnung.
       Und der Kontakt zum deutschen Basketball war eh nie abgerissen. Nicht
       selten hat man ihn und seinen Sohn Marko bei Spielen von Alba Berlin in der
       Halle gesehen. Das deutsche Team zu trainieren, scheint ihn zu reizen. „Ich
       brauche immer einen Motivationsschub, wo ich mich finden kann“, sagt er.
       
       ## Ziel ist die Quali zur EM 2013
       
       „Wenn es einfach wäre, dann wäre Pesic nicht da.“ So spricht ein
       Problemlöser, der von sich und seiner Wirkung auf Spieler überzeugt ist. Er
       wolle nun in den kommenden Wochen und Monaten eine Mannschaft formen, die
       „intelligent und bereit ist zu gewinnen“. Zunächst will er mit den
       DBB-Jugendtrainern Menz, Kay Blümel (U18) und Harald Stein (U16) sprechen.
       
       Später dann muss er eine Truppe zusammenstellen, die schlagkräftig genug
       ist, um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2013 zu überstehen.
       Erst wenn das geschafft ist, verhandelt Pesich neuerlich mit dem
       Basketball-Bund über die Zukunft. Präsident Weiss will ihn am liebsten bis
       ins Jahr 2016 binden – und nach dem Vertragsende in Belgrad auch als
       hauptamtlichen Coach beschäftigen. „Es wäre natürlich besser, wenn ich 24
       Stunden (am Tag) für den deutschen Basketball Zeit hätte“, gibt Pesic zu,
       „aber ein Schritt kommt vor dem anderen.“
       
       Wer sein Statthalter in Deutschland wird, steht noch nicht fest. Das hängt
       auch von einer Entscheidung der hiesigen Basketball-Liga ab. Geklärt werden
       muss die Frage, ob Bundesligatrainer gleichfalls für den DBB arbeiten
       dürfen. Pesic hat bei einer positiven Entscheidung der Ligaverantwortlichen
       den Trierer Coach Henrik Rödl im Blick.
       
       Und Dirk Nowitzki? Der sei immer interessant, er sollte Teil der
       Nationalmannschaft bleiben, sagt Pesic. Er wird sicherlich nicht auf die
       Knie fallen, um den Star der Dallas Mavericks zu überzeugen: „Wenn Nowitzki
       sieht, dass diese neue Mannschaft Qualität und Teamgeist hat, dann wird er
       von selbst anrufen, um mitzuspielen.“ Klar: Sveti ist der Boss. Und sonst
       keiner.
       
       7 Mar 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Markus Völker
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball-Bundesliga
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wilbert Olinde über Sport-Gastarbeit: „Basketball ist eine Randerscheinung“
       
       Wilbert Olinde wurde mit dem SSC Göttingen dreimal deutscher
       Basketballmeister. Eigentlich wollte er nur für eine Saison aus den USA
       kommen.
       
   DIR Basketball-Bundestrainer über EM-Quali: „Frisches Blut bringt Qualität“
       
       Der deutschen Basketballmannschaft fehlt internationale Erfahrung, sagt
       Svetislav Pesic. Der Basketball-Bundestrainer über die EM-Qualifikation und
       sein junges Team.
       
   DIR Finalserie Deutsche Basketballmeisterschaft: Im Abseits an Format gewonnen
       
       Der deutsche Spielmacher Per Günther ragt in den Play-offs beim Ulmer
       Überraschungsteam heraus. Im Finale gegen den Favoriten Bamberg soll der
       ganz große Coup gelingen.
       
   DIR Basketball-Bundesliga: Das bessere Bayern München
       
       Alba setzt seine Siegesserie mit einer emotionalen und beharrlichen Partie
       fort.
       
   DIR Serbe wird Basketballnationaltrainer: Pesic macht's noch einmal
       
       Die Ära von Bundestrainer Dirk Bauermann ist beendet. Erfolgstrainer
       Svetislav Pesic löst ihn ab. Mit dem Serben wurden die Deutschen 1993
       überraschend Basketballeuropameister.
       
   DIR Basketball-EM in Litauen: Nowitzkis trauriger Abschied
       
       Für die deutsche Nationalmannschaft ist die EM zu Ende. Mit der Niederlage
       gegen den Gastgeber Litauen verpasste die Mannschaft den Einzug ins
       Viertefinale.
       
   DIR Die Basketball-Stars von Alba: Die Alten sind immer noch die Helden
       
       Alba feiert 20. Geburtstag. Vor allem die harte Arbeit habe zum Erfolg
       geführt, sagt der Präsident.