URI: 
       # taz.de -- Online-Netzwerk war nicht erreichbar: Facebook ist wieder da
       
       > Gefällt uns nicht: Das Online-Netzwerk Facebook war am frühen
       > Mittwochmorgen für die meisten Nutzer nicht erreichbar. Die Ursachen sind
       > noch unklar.
       
   IMG Bild: Kurzzeitig entnetzt: Facebook.
       
       BERLIN taz | Das Online-Netzwerk Facebook war am Mittwochmorgen von vielen
       Computern und Smartphones in aller Welt aus nicht zu erreichen. Erst gegen
       9 Uhr ließ sich die Seite wieder aufrufen.
       
       Tausende Nutzer berichteten in anderen Netzwerken wie Twitter und Google+,
       dass beim Aufruf von Facebook eine Fehlermeldung erscheint.
       
       Das ist aber nicht überall so. Eine Facebook-Sprecherin sagte der taz, sie
       könne die Seite aufrufen und diskutiere dort zurzeit mit Nutzern über
       mögliche Ursachen des Fehlers.
       
       Medien berichten, [1][auch in anderen Ländern] sei das Netzwerk teilweise
       nicht erreichbar gewesen. Mit mobilen Geräten soll die Seite aber zumindest
       gelegentlich noch aufrufbar gewesen sein.
       
       Die Ursache für den Ausfall des derzeit größten Online-Netzwerks der Welt
       ist derzeit noch unklar. Facebook schreibt in einer Stellungnahme: „Heute
       kam es zu technischen Schwierigkeiten und dies führte dazu, dass die Seite
       für einige Nutzer in Europa nicht verfügbar war. Das Problem wurde behoben
       und es sollten nun wieder alle Zugang zu Facebook haben. Wir entschuldigen
       uns für mögliche Unannehmlichkeiten.“
       
       7 Mar 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.facebookdown.com/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Meta
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Mitteilung an US-Börsenaufsicht: Die vielen Leichen auf Facebook
       
       Fast 50 Millionen tote Profile sind ein Risiko für Facebook. Das
       Unternehmen will an die Börse. Haustiere und Superhelden sind deshalb nicht
       willkommen.
       
   DIR Rautenraub bei Springer: ### für ein Halleluja
       
       Drei Rautenzeichen sollen nun etwas bedeuten – und zwar „meine Tweets sind
       frei“. Wie Springers "Welt Kompakt" einmal versuchte, das Internet zu
       regieren.
       
   DIR Timeline der "New York Times": Nur für seriöse Zeitreisende
       
       Die "New York Times" hat in der Facebook-Timeline ihre Geschichte
       aufbereitet. Beim Stöbern kommen alte Kamellen, Angebereien und ein
       laszives Bild der Monroe ans Licht.
       
   DIR Facebook verliert gegen Verbraucherschützer: Freundessuche ohne Aufklärung
       
       Facebook hat einen Gerichtsprozess gegen die Verbraucherzentrale verloren.
       Bei der Suche nach möglichen Freunden dürfe das Netzwerk nicht die
       kompletten Adressbücher der Nutzer kopieren.
       
   DIR Neue Funktion "Places": Facebook weiß, wo du bist
       
       Das soziale Netzwerk hat in den USA eine neue Ortungsfunktion integriert.
       Nutzer können so künftig ihren Freunden mitteilen, wo sie sind. Bald auch
       in Deutschland.