# taz.de -- Hygieneprobleme bei Wiesenhof: Geflügelschlächter stillgelegt
> Bei einer Routinekontrolle wurden auf dem Geflügelschlachthof Möckern
> hygienische Mängel festgestellt. Der Betrieb wurde vorübergehend
> eingestellt.
IMG Bild: Süß und flauschig: Küken in der Wiesenhof-Kükensortieranlage in Möckern.
MÖCKERN/BURG dpa/dapd | Wegen Hygiene-Problemen ist der Geflügelschlachthof
Möckern bei Magdeburg des Produzenten Wiesenhof am Montag nachmittag
stillgelegt worden. Bei einer Routinekontrolle habe es dort am 28. Februar
Beanstandungen gegeben, sagte ein Sprecher des Landkreises am Dienstag.
Was genau bemängelt wurde, sagte er nicht. Die Mängel seien bei
Umbauarbeiten im Umfang von vier Millionen Euro festgestellt worden. Eine
Sprecherin des Unternehmens bestätigte, dass die Produktion ruht. Nähere
Angaben wollte sie zunächst nicht machen.
Der Landkreissprecher sagte, er gehe nicht davon aus, dass Geflügel in den
Handel gelangt sei, das für den Verbraucher schädlich sein könnte. „Dafür
sind die Kontrollen zu dicht, dafür haben wir entsprechend Sorge zu
tragen“, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. Die Welt Kompakt hatte
berichtet, dass die Behörden den Betrieb in Möckern wegen erneuter
Hygienemängel geschlossen hat.
Am Dienstag sei die gesperrte Anlage erneut kontrolliert worden. „Die
Begehung hat ergeben, dass sich der Bereich in einem einwand- und
beanstandungsfreien Zustand befindet“, erklärte der Sprecher.
Der Landkreis sei im Gespräch mit dem Landesverwaltungsamt, wie nun weiter
verfahren werde. Möckern ist den Angaben zufolge seit Jahrzehnten ein
Standort der Geflügelzucht. Derzeit seien dort rund 800 Menschen
beschäftigt.
6 Mar 2012
## TAGS
DIR Tierschutz
DIR Tierquälerei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Tierschutzvideo aus Geflügelbetrieb: Wiesenhof häckselt Entenküken
Tierschützer haben bei Wiesenhof gefilmt, wie Entenküken nach dem Schlüpfen
getötet werden. Laut Firma waren diese nicht „lebensfähig“.
DIR Leistungszucht ist eine Qual für Tiere: Wachsen, bis es wehtut
Gelenkprobleme und Fruchtbarkeitsstörungen: Nutztiere werden heute so stark
auf Leistung gezüchtet, dass sie krank werden. Das zeigt eine neue Studie.
DIR Neue Vorwürfe gegen Wiesenhof-Zulieferer: Mastbetrieb quält Pekingenten
Ein Züchter in Norddeutschland soll seine Enten unter sogenannten
Qualzuchtbedingungen halten. Der Fleischproduzent Wiesenhof gibt an, die
Zusammenarbeit beendet zu haben.
DIR Geflügelfarm Wiesenhof: Tierquälern droht doch noch Strafe
Das Thema Tierquälerei ist für die Wiesenhof-Mitarbeiter noch nicht vom
Tisch. Die Generalstaatsanwaltschaft ordnet jetzt neue Ermittlungen gegen
den Geflügelhof an.
DIR Neue EU-Normen für Käfighennen: Keine Eier in Frankreich
Die Franzosen eiern mit neuen EU-Richtlinien herum. Dem Osterhasen könnten
die Eier ausgehen, eine Katastrophe – für Kinder und Politiker.
DIR Mitsprache der Kommunen bei Massenställen: Der Zersiedelung vorbeugen
Beim Bau von Ställen für Massentierhaltung soll Gemeinden nun ein größeres
Mitspracherecht eingeräumt werden. Das behindert den Fortschritt, findet
der Bauernverband.
DIR Überproduktion von Hühnerfleisch: Die drohende Hähnchenblase
Bundesweit sollen 900 Mastanlagen für Hühner gebaut werden. Mehr, als der
Markt aufnehmen kann, sagen Gegner und warnen vor einem Preiskampf.
DIR Kommentar Bakterien in Geflügelfleisch: Aigner verschreibt Hühner-Kosmetik
Statt das Problem des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung anzugehen,
macht Agrarministerin Ankündigungen. Verbraucher haben nichts davon.
DIR Gefährliches Geflügel im Supermarkt: Bakterienschleuder Hühnerbrust
Gefährliche Keime im Frischfleisch töten jährlich 25.000 Menschen in der
EU. Schuld ist laut Umweltexperten auch der massenhafte Einsatz von
Antibiotika in der Landwirtschaft.