URI: 
       # taz.de -- Kommentar Krankenhauskeime auf Bremer Frühchenstation: Die Debatte lenkt ab
       
       > Ob beim Keimausbruch auf einer Bremer Frühchenstation die
       > Arbeitsbelastung zu mangelnder Hygiene führte oder nicht: Klar ist, das
       > Gesundheitssystem als solches macht krank und tötet.
       
   IMG Bild: Kritikresistent: Gesundheitssenatorin Renate Jürgens-Pieper (SPD).
       
       Auf der Frühgeborenenstation im größten Bremer Krankenhaus grassiert seit
       Jahren ein Bakterium, das für Menschen mit einem schwachen Immunsystem
       gefährlich und gegen Antibiotika resistent ist. Drei Frühgeborene starben
       nachweislich 2011 nach einer Infektion mit dem Keim ESBL im Klinikum Mitte.
       Bei drei weiteren wurde er jetzt auf der Haut gefunden – nachdem die
       Station desinfiziert und Hygienemaßnahmen verschärft wurden.
       
       Warum das nicht gereicht hat, weiß derzeit kein Mensch. Wie schon im
       vergangenen Jahr wird das Personal untersucht, ob jemand Überträger des
       Keims ist, zuletzt war das Ergebnis negativ. Sollte sich dieser Befund
       wiederholen, schwächt das die Position derer, die Personalmangel für den
       Keimausbruch verantwortlich machen. Die Logik: Wer zu viele PatientInnen zu
       versorgen hat, hat keine Zeit mehr, sich vorschriftsmäßig die Hände zu
       desinfizieren.
       
       Dabei gibt es nicht nur in Bremen unzählige Stationen in Kliniken, in denen
       die Arbeitsbelastung um einiges höher ist als auf der Neonatologie im
       Klinikum Mitte – die aber nie so viel Aufmerksamkeit erfahren werden. Nicht
       nur Babies sind resistenten Keimen schutzlos ausgeliefert, auch alte und
       andere immunschwache Menschen. Mit denen lässt sich aber nicht so gut
       Politik machen. Wer sich auf eine Station in einem Krankenhaus einschießt,
       lenkt davon ab, dass das Gesundheitssystem als solches krank macht und
       tötet.
       
       28 Feb 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Eiken Bruhn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Senatorin ohne Verantwortung: Showdown im Keim-Ausschuss
       
       Die Gesundheitssenatorin Jürgens-Pieper (SPD) lehnt die Verantwortung für
       den Hygiene-Skandal ab. CDU fordert Neubesetzung.
       
   DIR Kinderintensiv-Station betroffen: Wieder Keime in Bremer Klinik
       
       Auf der Kinderintensiv-Station des Klinikums Bremen-Mitte sind wieder
       antibiotikaresistente Keime aufgetaucht. Bei einem zehn Wochen alten Jungen
       wurden sie nachgewiesen.
       
   DIR Hygiene-Skandal in Bremer Klinik: Frühchen-Station muss schließen
       
       Im Klinikum Bremen-Mitte sind bei drei Frühchen erneut
       antibiotikaresistente Keime aufgetaucht. Nun wurde klar: Seit 2009 ist es
       immer wieder derselbe Keim.