URI: 
       # taz.de -- Kommentar Russland: Putins bitterer Sieg
       
       > Der russische Herrscher wird die Wahlen am Sonntag gewinnen. Doch sein
       > Markenkern ist kaputt. Er kann lediglich den eigenen Abstieg verwalten.
       
   IMG Bild: Putin als Kunsthandwerk - Ein Moskauer Puppenmacher begleitet den Wahlkampf des Pantokrators.
       
       Wladimir Putin wird aus den Präsidentschaftswahlen am nächsten Sonntag wohl
       schon im ersten Wahlgang als klarer Sieger hervorgehen. Und selbst wenn es
       knapp ausgehen sollte: Das Regime Putin verfügt noch über ausreichend
       Personal und Methoden, den Durchmarsch zu organisieren. Daran ändern auch
       anhaltende Massenproteste der Opposition in den Städten nichts.
       
       Dennoch haben die Unzufriedenen die Koordinaten des Systems verschoben.
       Putin baute bislang auf seinen Nimbus als Garant der Stabilität. Putin oder
       Chaos lautete die Alternative. Der "nationale Lider" aus der KGB-Schule
       mutierte zum Herrscher von Gottes Gnaden, unberührbar und dem Zugriff alles
       Weltlichen entzogen.
       
       Diese Aura ist dahin und entblösst ihre tragikomische Seite, wenn der
       Wahlkämpfer im Stadion zur Schlacht um Russland aufruft und im Rückgriff
       auf die Literatur Aufopferung bis zum Letzten beschwört. Weder geht
       Russland unter noch muss es verteidigt werden. Lediglich die Marke Putin
       zieht nicht mehr.
       
       Das Tragische ist, dass der Pantokrator durch die Entscheidung in den Kreml
       zurückzukehren, sich den Boden unter den Füssen selbst wegzog und das
       politische System eigenhändig destabilisierte. Der bisherige Konsens hat
       ausgedient.
       
       Wahlkämpfer Putin treibt bewusst einen Keil zwischen Intelligenz und
       städtische Mittelschichten auf der einen und der ärmeren Bevölkerung auf
       dem Lande und in der Provinz auf der anderen Seite. Mit dem Ziel, sich
       selbst zu retten. Nach der Rückkehr in den Kreml wird dem Präsidenten
       nichts anderes übrig bleiben, als die eigene Demontage zu administrieren.
       
       27 Feb 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Klaus-Helge Donath
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wahl in Russland: So tun, als ob
       
       Wladimir Putin inszenierte sich erfolgreich als Retter des gefährdeten
       Vaterlandes. Doch seine Bilanz nach zwölf Jahren an der Spitze ist
       verheerend.
       
   DIR Streit der Woche: Ist Putin der Richtige für Russland?
       
       Bereits vor der Wahl am Sonntag wird Ministerpräsident Putin als Favorit
       gehandelt. Seine Gegner befürchten eine erneute Manipulation des Votums.
       
   DIR Präsidentenwahl in Russland: Erlösung nicht in Sicht
       
       Ein vereiteltes angebliches Attentat kurz vor dem Wahltag kommt Wladimir
       Putin gerade recht. Nun kann er gegen Tschetschenen hetzen und so seine
       Popularität steigern.
       
   DIR Schriften zu Zeitschriften: Die Flucht ins Private
       
       Die aktuelle Ausgabe der Kulturzeitschrift "Transit" wirft vor der
       Präsidentenwahl ein analytisches Licht auf den Wandel in Russland: Die
       Aussichten sind deprimierend.
       
   DIR Wahlkampf in Russland: Anschlag auf Putin verhindert?
       
       Das russische Staatsfernsehen meldet einen vereitelten Anschlag auf
       Ministerpräsident Putin. Der befindet sich in der heißen Phase des
       Präsidentschaftswahlkampfes.
       
   DIR Proteste in Russland: Moskauer Machtzentrum umzingelt
       
       Eine Menschenkette um den Kreml gegen Wladimir Putins Wiederwahl zum
       Präsidenten: Zehntausende Regierungsgegner demonstrieren in Moskau.