URI: 
       # taz.de -- Jahresgutachten des Aktionsrat Bildung: Deutsche Kindergärten sind Mittelmaß
       
       > Der Aktionsrat Bildung findet deutsche Kindergärten pädagogisch eher
       > mittelprächtig. Eine Verbesserung werde nicht einfach, denn es fehlt
       > Geld.
       
   IMG Bild: Sieht gut aus, könnte aber besser sein: Kindergarten in Deutschland.
       
       MÜNCHEN dpa | Deutschlands Kindergärten sind nach Einschätzung des
       Aktionsrats Bildung pädagogisch nur mittelmäßig. Die Wissenschaftler mahnen
       deswegen in ihrem neuen Jahresgutachten dringend eine gemeinsame
       Anstrengung von Bund und Ländern an, um die Ausbildung des Personals zu
       verbessern - und es besser zu bezahlen als bisher.
       
       Bis 2020 sollte an jeder Kindertageseinrichtung mindestens eine Fachkraft
       mit Hochschulstudium tätig sein. "Dazu müssten die bestehenden
       Ausbildungskapazitäten verdoppelt bis verdreifacht werden", heißt es in dem
       Gutachten, das an diesem Dienstag veröffentlicht werden soll. Außerdem
       solle die Bezahlung studierter Frühpädagogen auf das Niveau vergleichbarer
       Studienabschlüsse angehoben werden.
       
       Der gegenwärtige Ausbau der Kinderbetreuung müsste mit Maßnahmen "zur
       Sicherstellung und Verbesserung der Qualität" begleitet werden, verlangen
       die Bildungsforscher. Die pädagogische Förderqualität sei gegenwärtig
       "häufig nur mittelmäßig".
       
       Deswegen schlägt der Aktionsrat ein bundesweites Programm zur
       "Professionalisierung" des Fachpersonals vor: Familien- und
       Kultusministerkonferenz sollten schon in diesem und im nächsten Jahr ein
       gemeinsames Gesamtkonzept zur Aus-, Weiter und Fortbildung entwickeln.
       
       Unter anderem soll Fort- und Weiterbildung zur Pflicht für das Personal
       werden. Der Aktionsrat plädiert außerdem dafür, die Hochschulstudiengänge
       im Bereich Frühpädagogik deutschlandweit zu vereinheitlichen. Für bereits
       im Beruf tätige Erzieherinnen und Erzieher sollten berufsbegleitende
       Studiengänge ausgebaut werden.
       
       ## Neue Professuren für Frühpädagogik
       
       Die Wissenschaftler schlagen außerdem vor, schon ab dem Jahr 2017 auf die
       Neuanstellung niedriger qualifizierter Kinderpflegerinnen und
       Sozialassistentinnen in Kindergärten und Kindertagesstätten zu verzichten.
       An den Hochschulen müssen nach Ansicht des Aktionsrats dringend neue
       Professorenstellen für Frühpädagogik geschaffen werden.
       
       Der Aktionsrat Bildung ist ein Gremium renommierter Bildungsforscher, das
       von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) 2005 gegründet wurde.
       Vorsitzender ist Dieter Lenzen, Präsident der Hamburger Universität. "Wir
       brauchen mehr Investitionen in die frühkindliche Bildung", forderte
       vbw-Präsident Randolf Rodenstock.
       
       Gebraucht werde ein "Quantensprung" in der Qualifizierung des Personals.
       "Die öffentlichen Ausgaben sind in den frühen Bildungsbereichen in
       Deutschland zu gering. So investieren beispielsweise England, Italien und
       USA bis zu 30 Prozent mehr in der Altersgruppe der Drei- bis
       Sechsjährigen."
       
       27 Feb 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Erziehung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frühkindliche Erziehung: Begrenzte Elternmacht
       
       Forscher haben keine Beweise dafür gefunden, dass elterliche
       Verhaltensweisen in den ersten drei Jahren die Gehirnentwicklung fördern.
       
   DIR Kinderkrippen: Eltern sollen mehr zahlen
       
       Für den vorgeschriebenen Ausbau der Betreuungsplätze für Kleinkinder fehlt
       Geld. Heute berät die Koalition, wie höhere Elternbeiträge das Loch stopfen
       könnten
       
   DIR Echt-Schlagzeuger jetzt Kindergärtner: "Ich habe die Band geliebt"
       
       Auf die Zeit, als er noch Schlagzeuger der Band "Echt" war, schaut er ein
       bisschen stolz, aber ganz ohne Wehmut zurück. Denn Florian Sump kann sich
       als Kindergärtner weiterhin kreativ entfalten und seiner Leidenschaft, der
       Musik, frönen.