URI: 
       # taz.de -- Video der Woche: Niemand überlebt Acta
       
       > Ein Bild an Mutter verschicken? Ein Coversong als Klingelton? Filmzitat
       > im Alltag? Raubkopierern drohen schwere Strafen, so will es Acta. Das
       > kann nicht gut enden.
       
   IMG Bild: Filmen beim Einsatz verboten.
       
       BERLIN taz | Es gibt einen neuen Schlachtruf im Netz. "Actaaaaa!!!", brüllt
       der Anführer des Sondereinsatzkommandos, während er die Tür eintritt. Ein
       bärtiger Mann mit Brille will seiner Mutter gerade eine "Bildkopie"
       schicken. Ein Raubkopierer also, ein Schwerverbrecher. Gut, dass die
       Beamten rechtzeitig vor Ort sind. Im letzten Augenblick bricht der Anführer
       der Beamten die Datenübertragung ab. Puhhh!!! "Wieder einmal die Welt
       gerettet", stöhnt er.
       
       Das Parodievideo von Nicolas und Robin Huck nimmt auf die Schippe, wie
       repressiv das Handelsabkommen Acta gegen die im Alltag weitverbreiteten
       Zitate, Kopien und Remixes ausgelegt werden könnte. Urheberrechtsverletzer
       sollen hart bestraft werden, so will es Acta. Aber wie hart? Und was darf
       schon verfolgt werden? Und welche Rechte haben eigentlich Nutzer noch? Das
       sind die Kernfragen, die die Gegner des umstrittenen
       Antipiraterie-Abkommens umtreiben.
       
       "Wir benutzen bei dem Thema nicht unser Hirn, sondern eher das Herz", sagen
       die Hucks. Doch zu den Acta-Gegnern wollen sie sich nicht ausdrücklich
       zählen. Sie selbst produzieren zwar Filme, Illustrationen und Musik und
       verbreiten sie frei im Netz, und dennoch: "Einerseits ist es gut die
       Interessen der Urheber besser zu schützen, aber andererseits ärgert es
       wirklich, dass es später nur den 'Größeren' gegönnt wird, davon zu
       profitieren." Ihr Video soll Freude spenden, in "düsteren Zeiten".
       
       "Wieder einmal die Welt gerettet", stöhnt der Anführer des
       Sondereinsatzkommandos. Dann klingelt sein Handy mit der Melodie von
       Coolios "Gangster's Paradise". "Ist das etwa ein Coversong?", fragt sein
       Kollege. Danach spritzt das Blut nur so. Es gibt den Kollegen, der das
       Blutbad auf Youtube hochladen will, und den anderen, der vor Schreck nur
       noch ein Zitat aus Stanley Kubricks "Full Metal Jacket" herauspressen kann.
       Am Ende wird deutlich: Niemand überlebt Acta.
       
       24 Feb 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lalon Sander
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verhandlungen zu Acta: Gefährliche Transparenz
       
       Ein Bürger fordert Auskunft zu den Acta-Verhandlungen. Die Justizministerin
       verweigert diese, weil sie Beleidigungen und Gewalt gegen Beamte
       befürchtet.
       
   DIR Video der Woche: Dem Sternenhimmel so nah
       
       Für Sternengucker ist die Astrofarm in der namibischen Wüste ein Paradies.
       Eine Gruppe italienischer Hobbyastronomen präsentiert ihre Beobachtungen
       als ein Kunstwerk.
       
   DIR EU-Parlament bremst Acta: Gerüchte und Fakten auseinanderhalten
       
       Nach der EU-Kommission will auch das EU-Parlament den Europäischen
       Gerichtshof einschalten. Die Bearbeitung einer Klage dürfte bis zu zwei
       Jahre dauern.
       
   DIR Proteste gegen Acta: Wieder Tausende auf der Straße
       
       Die Proteste gegen das Acta-Abkommen halten in Europa an. Die hohe
       Beteiligung hat selbst die Veranstalter überrascht. Die Wirtschaft mahnt
       eine sachliche Auseinandersetzung an.
       
   DIR Demonstrationen gegen ACTA am Samstag: Doppelt hält besser
       
       Die Bundesregierung hat die Ratifizierung von Acta ausgesetzt und die EU
       das Antipiraterie-Abkommen an den EuGH verwiesen. Die Gegner sind noch
       nicht überzeugt.
       
   DIR Acta-Alternative auf Reddit: Die Crowd schreibt am Internetgesetz
       
       Auf der Nachrichtenplattform Reddit schreiben Nutzer gemeinsam an einer
       Alternative zu Acta. Sie haben andere Prioritäten, doch ihre Formulierungen
       sind ähnlich schwammig.
       
   DIR EU-Kommission lässt Acta gerichtlich prüfen: Nicht mehr ganz so harmlos
       
       Die EU-Kommission lässt nun den Europäischen Gerichtshof das
       Antipiraterie-Abkommen Acta prüfen. Die Abstimmung verschiebt sich um
       einige Monate.
       
   DIR Anti-Counterfeiting Trade Agreement (Acta): Surfen unter Aufsicht
       
       Am Wochenende soll in mehreren deutschen Städten gegen das
       Anti-Piraterie-Abkommen Acta protestiert werden. Was genau steht drin? Kann
       es noch verhindert werden?