URI: 
       # taz.de -- Anklage gegen Neonazi-Sänger: Band verherrlichte "Döner-Killer"
       
       > Schon 2010 verherrlichte die Band "Gigi und die braunen Stadtmusikanten"
       > die Morde an neun Migranten. Nun sind sie wegen Volksverhetzung
       > angeklagt.
       
   IMG Bild: Szene-interne Chiffre: Neun Morde werden bebildert und besungen.
       
       BERLIN taz | Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen den Sänger
       der rechtsextremen Band "Gigi und die braunen Stadtmusikanten" erhoben. Das
       bestätigte ein Sprecher der Behörde. Sie wirft dem 42-jährigen
       Neonazi-Sänger Daniel G. Volksverhetzung vor.
       
       "Gigi und die braunen Stadtmusikanten" waren nach dem Bekanntwerden der
       Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) ins Blickfeld der
       Öffentlichkeit gerückt. Hatte die Band doch schon 2010 in dem Lied
       "Döner-Killer" auf dem Album "Adolf Hitler lebt" die Morde an neun
       türkisch- und griechischstämmigen Kleinunternehmern verherrlicht. "Bei
       allen Kebabs herrschen Angst und Schrecken", hieß es in dem Neonazi-Song.
       "Der Döner bleibt im Halse stecken, denn er kommt gerne spontan zu Besuch,
       am Dönerstand, denn neun sind nicht genug."
       
       Das hatte die Frage aufgeworfen, ob der rechtsextreme Hintergrund der
       Mordserie schon vor Auffliegen der Zwickauer Zelle im November 2011
       innerhalb der Neonaziszene einem breiteren Kreis von Personen bekannt
       gewesen war. Die bisherigen Ermittlungen haben das allerdings nicht
       bestätigt.
       
       Daniel G. gilt schon seit Jahren als einer der wichtigsten Köpfe in der
       rechtsextremen Rockszene und war in der Vergangenheit nicht nur bei "Gigi
       und den braunen Stadtmusikanten" aktiv, sondern gründete bereits in den
       90er-Jahren die Band "Stahlgewitter" mit.
       
       Angezeigt hatte den Sänger Daniel G. die Berliner Vereinigung der
       Verfolgten des Naziregimes. "Die Neonaziband hetzt seit Jahren auf nicht
       hinnehmbare Art und Weise gegen Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen,
       und verherrlicht Gewalt", teilte der antifaschistische Verein am Montag
       mit. Dort hofft man, dass auch noch die anderen "braunen Stadtmusikanten"
       angeklagt werden.
       
       20 Feb 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Wolf Schmidt
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsrocker für NSU-Solisong verurteilt: Eindeutig strafbar
       
       Der Neonazi-Sänger Daniel Giese ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
       worden. Mit seinen Songs habe er die Morde des NSU gebilligt.
       
   DIR Untersuchungsausschuss konstituiert sich: Thüringer Landtag lädt Zschäpe ein
       
       Der Thüringer Untersuchungsausschuss zum Zwickauer Neonazitrio hat die
       Arbeit aufgenommen. Als erste Zeugin soll die mutmaßliche Terroristin Beate
       Zschäpe gehört werden.
       
   DIR NPD und Terrortrio: Kein Grund zum Ausschluss
       
       Die NPD behält einen Kader trotz seiner engen Kontakte zur NSU in ihren
       Reihen. In der Neonazi-Partei tummeln sich weitere Mitglieder mit engen
       Verbindungen zum Neonazitrio.
       
   DIR Neonazis in Schleswig-Holstein: NSU-Shirt auf Facebook
       
       Wieder ein T-Shirt, das für die NSU wirbt: "NSU Schleswig Holstein". Dieses
       Mal wird es der "Gemeinde des Hasses" über eine Facebook-Seite angeboten.