URI: 
       # taz.de -- Verfassungsschutz über syrische Spione: Botschaft steuerte Geheimdienstler
       
       > Laut Verfassungsschutz werden syrische Agentennetze in Deutschland aus
       > der Botschaft gesteuert. Druck auf Oppositionelle werde über Verwandte in
       > der Heimat ausgeübt.
       
   IMG Bild: Spionenzentrale in Deutschland? Syrische Botschaft in Berlin.
       
       BERLIN dpa | In der syrischen Botschaft in Berlin arbeiten nach Angaben des
       Verfassungsschutzes Nachrichtendienstler, die Agentennetze führen. Um
       Informanten in Kreisen syrischer Oppositioneller in Deutschland zu
       gewinnen, würden die Dienste der Machthaber in Damaskus auch Repressalien
       einsetzen, berichtete die Leiterin des Berliner Verfassungsschutzes,
       Claudia Schmid, am Mittwoch im zuständigen Ausschuss des
       Abgeordnetenhauses.
       
       Druckmittel seien dabei vor allem Verwandte der Angeworbenen in der
       syrischen Heimat. Einzelheiten nannte Schmid nicht. Sie verwies erneut
       darauf, dass Geheimdienste im derzeitigen Regime in Damaskus eine
       überragende Stellung einnähmen.
       
       In Berlin waren Anfang Februar zwei mutmaßliche syrische Agenten
       festgenommen worden, die seit Jahren in Deutschland lebende Oppositionelle
       planmäßig beobachtet und ausgeforscht haben sollen. Die beiden Männer im
       Alter von 47 und 34 Jahren sitzen in Untersuchungshaft. Gegen sechs weitere
       Verdächtige wird ermittelt. Kürzlich hatte die Bundesregierung auch vier
       syrische Diplomaten ausgewiesen.
       
       Näheres zu den Erkenntnissen ihrer Behörde wollte Schmid in öffentlicher
       Sitzung des Ausschusses nicht mitteilen. Sie verwies auf das laufende
       Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.
       
       15 Feb 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Spionage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Oppositionelle ausgespäht: Bewährung für syrischen Spion
       
       Ein Berliner hatte fünf Jahre lang syrische Oppositionelle ausgespäht. Nun
       wurde er zu Haft auft Bewährung verurteilt – weil er geständig und reuig
       war.
       
   DIR Mutmaßliche syrische Spione festgenommen: Deutliche Botschaft nach Damaskus
       
       Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag zwei mutmaßliche syrische Spione
       festgenommen. Danach bestellte Außenminister Westerwelle den Botschafter
       ein.
       
   DIR Interview mit Ferhad Ahma: "Sie sagen, ich rede zu laut"
       
       Der syrische Oppositionelle und Berliner Grüne Farhad Ahma wurde in seiner
       Wohnung zusammengeschlagen. Er ist sicher: Es war Assads Geheimdienst.