URI: 
       # taz.de -- FDP-Mann Lindner: Der mit dem Comeback
       
       > Christian Lindner bewirbt sich um den Vorsitz des mächtigen
       > FDP-Bezirksverbandes Köln. Parteifreunde hoffen, dass er wieder mehr
       > Einfluss innerhalb der FDP anstrebt.
       
   IMG Bild: Blick nach oben gerichtet: Der 33-jährige Christian Lindner.
       
       Schnell war er weg. Zwei Minuten, mehr Zeit brauchte Christian Lindner am
       14. Dezember nicht für seinen Rücktritt vom Amt des FDP-Generalsekretärs.
       Gestern, nur zwei Monate danach, hat er sich zurückgemeldet. Christian
       Lindner bewirbt sich offiziell um den Vorsitz des mächtigen
       FDP-Bezirksverbandes Köln. Damit haben sich Gerüchte bestätigt, der
       33-Jährige wolle Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Werner Hoyer
       werden, der seit Januar Präsident der Europäischen Investitionsbank in
       Luxemburg ist.
       
       Zugegeben, zwei Monate sind eine vergleichsweise kurze Frist für ein
       Comeback. Aber bei Christian Lindner geht einfach alles etwas zügiger und
       raumgreifender vonstatten. Der Lehrerssohn aus Wermelskirchen tritt mit 16
       Jahren der FDP bei. Schon 1998 wird er Mitglied des NRW-Landesvorstandes,
       mit nur 25 Jahren Generalsekretär des Landesverbands. Dem Bundesvorstand
       seiner Partei gehörte er von 2007 bis Dezember 2011 an.
       
       Wie nebenbei studierte Lindner in Bonn Politikwissenschaften und gründete
       in Zeiten der Internetblase mehrere PR- und Beratungsunternehmen. Seit 2011
       ist er mit einer Zeit-Journalistin verheiratet.
       
       Im Dezember 2009 wurde Lindner vom damaligen Parteichef Guido Westerwelle
       als Generalsekretär vorgeschlagen, im April 2010 bestätigte ihn der
       Bundesparteitag mit 95,6 Prozent. Fortan galt er als Teil der Boygroup, die
       2011 Westerwelle stürzte und Philipp Rösler zum neuen Vorsitzenden machte.
       Als sich die Partei im Zuge der Eurokrise in Befürworter und Gegner des
       ESM-Rettungsschirms spaltete, trat Lindner zwei Tage vor Ende des
       Mitgliederentscheids überraschend zurück. Er wolle, sagte er in Berlin,
       "eine neue Dynamik ermöglichen". Die verkörpert nun der designierte
       Generalsekretär Patrick Döring.
       
       Dass Lindner nun neben seinem Bundestagmandat wieder mehr Einfluss
       innerhalb der FDP anstrebt – darauf haben viele gehofft. Das
       Bewerbungsschreiben des Ausnahmetalents klingt denn auch mehr nach Bundes-
       als nach Landespolitik. "In der schwierigen Lage unserer Partei", so
       Lindner, wolle er mehr Menschen "neu für liberale Politik gewinnen". Genau
       das, was die FDP dringend bräuchte.
       
       14 Feb 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Maier
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FDP-Spitzenkandidat in NRW: Lindners beliebte Lieder
       
       Er versteht es, sich zu ändern und zugleich fest zu wirken. Viele Liberale
       sehen in Christian Lindner die Zukunft. Doch steckt im Karrierepolitiker
       inhaltliche Substanz?
       
   DIR Lindner will FDP-Chef in Köln werden: Comeback des Ex-Generalsekretärs
       
       Der frühere FDP-Generalsekretär Christian Lindner will Vorsitzender des
       größten FDP-Bezirks Köln werden. Nach seinem Rücktritt wird über ein
       Comeback mit weit gesteckten Zielen spekuliert.
       
   DIR FDP-MdB Kurth über den DFB-Wahlkampf: "Ich erwarte parteipolitische Neutralität"
       
       Andreas Rüttenauer will DFB-Chef werden. Die taz befragt dazu Mitglieder
       des Sportausschusses und des FC Bundestag – nur die Grünen und die FDP
       antworten.