URI: 
       # taz.de -- Reaktion auf Sauerlands Abwahl: Den Bezug zur Realität verloren
       
       > Der Sprecher der Bürgerinitiative, Theo Steegmann, wundert sich über die
       > betroffene Reaktion des Duisburger Bürgermeisters Sauerland nach der
       > Abwahl. Er selbst ist stolz auf das Erreichte.
       
   IMG Bild: Alles klar, Sauerland muss gehen. Theo Steegmann, Sprecher der Bürgerinitiative, freut sich über das klare Votum der DuisburgerInnen.
       
       BERLIN/DUISBURG dpa | Nach der Abwahl des Duisburger Oberbürgermeisters
       Adolf Sauerland feiern seine politischen Gegner den erzwungenen Rücktritt.
       "Das ist politische Genugtuung", sagte Theo Steegmann, Sprecher der
       Bürgerinitiative "Neuanfang für Duisburg" am Montagmorgen im
       ARD-Morgenmagazin.
       
       "Die Bürger Duisburgs können stolz darauf sein, was sie erreicht haben",
       sagt Steegmann über den Erfolg der Initiative. Für den Abwahlantrag der
       Bürgerinitiative stimmten am Sonntag nach Angaben der Stadt Duisburg vom
       Sonntagabend 129.833 Wähler, deutlich mehr als benötigt.
       
       Die Debatte um die Neuwahl des Oberbürgermeisters könne nun "positiv"
       geführt werden, sagte Steegmann. Ein Nachfolger für Sauerland muss
       innerhalb von sechs Monaten gewählt werden. Das Abwahlbündnis, zu dem neben
       der Bürgerinitiative auch SPD, Linke, Grüne und Gewerkschaften gehörten,
       will nach einem Konsens-Kandidaten suchen.
       
       Sauerland hatte sich am Vorabend betroffen über das Ergebnis der Wahl
       gezeigt. "Zu meiner Amtszeit gehören viele positive Ereignisse, aber eben
       auch die Loveparade", sagte Sauerland. "Ich war gern Oberbürgermeister mit
       Herzblut und Leidenschaft." Er hoffe, "dass die politischen Parteien jetzt
       die Kraft haben, aufeinander zuzugehen". Zu seiner Abtrittserklärung sagte
       Steegmann: "Der Mann hat den Bezug zur Realität verloren."
       
       13 Feb 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Loveparade Duisburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Loveparade-Funksprüche veröffentlicht: Protokoll der Hilflosigkeit
       
       Die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ hat die Polizei-Funksprüche während
       der Loveparade-Katastophe 2010 veröffentlicht. Damals starben 21 Menschen.
       
   DIR Duisburger OB-Kandidat: Der beliebte Außenseiter
       
       Michael Rubinstein möchte Duisburger Oberbürgermeister werden. Nach der
       Abwahl von Adolf Sauerland wird der 40-Jährige von der FDP und den Piraten
       unterstützt.
       
   DIR Sauerlands Ende in Duisburg: Wut, die Luft brauchte
       
       Der Oberbürgermeister ist aus dem Amt getrieben worden. Jetzt wittert die
       SPD ihre Chance – doch die Abwahlinitiative setzt auf einen
       überparteilichen Nachfolger.
       
   DIR KOMMENTAR ABWAHL SAUERLAND: Es ist vorbei. Endlich!
       
       Über 129.000 Duisburger stimmten für eine Abwahl des OBs Adolf Sauerland.
       Er stürzte über seinen Umgang mit der Loveparade-Katastrophe.
       
   DIR Verfahren zur Abwahl Sauerlands: Sturz mit Schwierigkeiten
       
       Erst die "Lex Sauerland" machte den Duisburger Bürgerentscheid möglich. Die
       Änderung der Gemeindeordnung beschloss der nordrhein-westfälische Landtag
       im Mai 2011.
       
   DIR Abstimmung über Sauerlands Abwahl: Ganz knappe Kiste
       
       Gegner und Anhänger von OB Adolf Sauerland warten gespannt auf das
       Bürgervotum. Theo Steegmann von der Initiative "Neuanfang für Duisburg" ist
       zuversichtlich.
       
   DIR Duisburgs Oberbürgermeister: Mitschuldig an 21 Toten
       
       Im Fall Sauerland sind sich Duisburgs Grüne weiter uneins: Die Funktionäre
       stehen in Treue fest zum OB – und hätten damit fast ihre Partei gespalten.