URI: 
       # taz.de -- Neuer Job für Ex-Fraktionschef der Grünen: Ratzmann verlässt das Abgeordnetenhaus
       
       > Volker Ratzmann wird Bundeskoordinator für die grün-rote Landesregierung
       > von Baden-Württemberg. Berliner Grüne müssen auch neuen
       > Fraktionsgeschäftsführer suchen.
       
   IMG Bild: Sagt zum Abscheid leise "Adee": Volker Ratzmann dolmetscht bald die Bundesangelegheiten für Menschen, die kein Hochdeutsch können
       
       BERLIN dpa, dapd, taz | Der frühere Berliner Grünen-Fraktionschef Volker
       Ratzmann wechselt in den Südwesten - und bleibt der Hauptstadt doch
       erhalten. Ratzmann werde Referatsleiter in der Landesvertretung
       Baden-Württembergs, sagte Grünen-Fraktionssprecher Matthias Schröter. Nach
       Angaben von Baden-Württembergs Regierungssprecher Rudi Hoogvliet übernimmt
       Ratzmann die bundespolitische Koordination für den Ministerpräsidenten.
       
       Auch der Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen, Heiko Thomas, gibt
       seinen Posten auf. Der Schritt erfolge aus persönlichen Gründen, teilte die
       Fraktionsvorsitzende Ramona Pop am Samstag am Rande einer Klausurtagung
       mit. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin solle sobald wie möglich
       gefunden werden. Sein Mandat als Abgeordneter behält Thomas. Er bleibt auch
       gesundheitspolitischer Sprecher.
       
       Volker Ratzmann sitzt seit 2001 im Abgeordnetenhaus und war von 2003 bis
       2011 Chef der Fraktion. Sein Berliner Mandat wolle Ratzmann zeitnah nach
       Antritt des neuen Amtes ablegen, sagte der Sprecher der Fraktion. Den
       Fraktionsvorsitz hatte Ratzmann im November wenige Wochen nach dem
       enttäuschenden Abschneiden seiner Partei bei der Abgeordnetenhauswahl
       abgegeben. Seine Wiederwahl hatte zuvor innerhalb der Fraktion zu heftigen
       Friktionen geführt, weil der linke Flügel sie nicht akzeptieren wollte.
       
       Die FDP im Stuttgarter Landtag empört sich über Ratzmanns Wechsel in die
       baden-württembergische Landesvertretung. "Es geht weiter mit der Versorgung
       grüner Parteigänger zulasten des baden-württembergischen Steuerzahlers",
       sagte FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke am Samstag in Stuttgart.
       
       Der in Helmstedt geborene Ratzmann verfügt seit Jahren über familiäre
       Bindungen nach Baden-Württemberg. Er ist mit der Freiburger grünen
       Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae verheiratet, mit der er zwei Kinder
       hat.
       
       11 Feb 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grüner Ratzmann wechselt nach BaWü: Berliner Berater fürs "Ländle"
       
       Der Grüne Volker Ratzmann wird künftig den Ministerpräsidenten von
       Baden-Württemberg in Fragen der Bundespolitik beraten. Der Job ist ein
       Muss.
       
   DIR Parteitag: Grüne wollen sich wieder grün sein
       
       Der Landesverband beschließt fast einstimmig den Leitantrag, der eine
       inhaltliche Auseinandersetzung fordert. Die führenden Köpfe der beiden
       Flügel, Dirk Behrendt und Volker Ratzmann, leisten Abbitte
       
   DIR Thesen des grünen Ex-Fraktionschefs: Ratzmann rechnet ab
       
       Nach seinem Rücktritt als Fraktionschef geißelt Volker Ratzmann in einem
       Papier persönlich-politische Verquickungen der Parteilinken.
       
   DIR Wahlen zur Fraktionsspitze: Grüne reißen sich zusammen
       
       Fraktion wählt Stellvertreter von Ramona Pop aus allen Flügeln, Co-Vorsitz
       bleibt allerdings unbesetzt, Parteilinke Heidi Kosche fällt durch
       
   DIR Zank auf Berliner Parteitag: Der große Graben der Grünen
       
       Die Aussprache beim Parteitag der Grünen in Berlin offenbart vor allem
       eins: Eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Mitschrift einer Tragödie.
       
   DIR Grünen-Fraktionschef tritt zurück: Volker hört die Signale
       
       Fraktionschef Volker Ratzmann reagiert auf die Kritik des linken Flügels
       und tritt zurück - auch verbal: Seine Gegenspieler seien nicht geeignet für
       Funktionen in Partei oder Fraktion.