URI: 
       # taz.de -- Entschädigung für NSU-Opfer: Erste Opfer erhalten Geld
       
       > Die ersten Opfer der Mord- und Bombenserie des Zwickauer Neonazitrios
       > sind vom Justizministerium entschädigt worden. Das Geld soll
       > unbürokratische Hilfe leisten.
       
   IMG Bild: Klare Forderung: Gedenkmarsch für die Opfer der Neonazi-Zelle.
       
       BERLIN dpa | Nach der Serie von Morden und Bombenanschlägen der Zwickauer
       Neonazi-Terrorzelle haben erste Opfer eine Entschädigung zwischen 5.000 und
       10.000 Euro bekommen. Es lägen sehr viele entsprechende Anträge vor, zudem
       hätten Opfer schon Geld erhalten, teilte eine Sprecherin von
       Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).
       
       Es gehe nicht um eine Entschädigung im klassischen Sinne, sondern um eine
       Pauschale, mit der unbürokratisch Hilfe geleistet werde. Darüber hinaus
       könne es weitere Zahlungen geben.
       
       Nach den Erkenntnissen der Ermittler sind die drei Mitglieder der
       Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) für Morde an neun
       Geschäftsinhabern türkischer und griechischer Herkunft verantwortlich.
       Außerdem sollen sie 2007 eine Polizistin erschossen und ihren Kollegen
       lebensgefährlich verletzt haben. Auch zwei Bombenanschläge 2001 und 2004
       sollen auf ihr Konto gehen.
       
       Leutheusser-Schnarrenberger hatte die Entschädigung im November
       angekündigt. Das Geld kommt aus einem Fonds für Opfer rechtsextremistischer
       Straftaten, der 2011 mit einer Million Euro gefüllt worden war. Die
       Ministerin hatte damals deutlich gemacht, falls zusätzliches Geld gebraucht
       werde, könne es dies geben. Nach Angaben ihrer Sprecherin vom Montag müssen
       Antragsteller nicht darlegen, welche Schäden sie genau erlitten haben.
       
       30 Jan 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ombudsfrau kritisiert Ermittlungen zur NSU: "Die Polizei muss moderner werden"
       
       Die Opferbeauftragte für die Neonazi-Mordserie, Barbara John, hat ein
       Umdenken bei der Polizei gefordert. Die Behörden hätten zu lange einseitig
       in die falsche Richtung ermittelt.
       
   DIR Debatte Rechtsterror: Ignoranz mit System
       
       Die Fahndung nach den Zwickauer Terroristen sei nicht an strukturellen
       Problemen gescheitert, sagen einige. Das stimmt nicht.
       
   DIR Neonazis in Schleswig-Holstein: NSU-Shirt auf Facebook
       
       Wieder ein T-Shirt, das für die NSU wirbt: "NSU Schleswig Holstein". Dieses
       Mal wird es der "Gemeinde des Hasses" über eine Facebook-Seite angeboten.
       
   DIR Protest gegen Nazi-Gewalt: Antifa lässt Böller stecken
       
       Antifaschistische Demonstration in Hamburg verlangt Aufklärung über Terror
       des Nationalsozialistischen Untergrunds und Verstrickung der Geheimdienste.
       
   DIR Mordserie der Zwickauer Zelle: Angehörige sollen entschädigt werden
       
       Justizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger möchte den
       Hinterbliebenen der Opfer der rassistischen Morde ein Zeichen der
       Solidarität geben. SPD fordert Kronzeugenregelung für Zschäpe.