URI: 
       # taz.de -- Kommentar Nahverkehr in Schleswig-Holstein: Besser und billiger
       
       > Die Bahn musste sich wandeln, weil sie sich neuer Konkurrenten erwehren
       > musste. Die Mitbewerber haben dazu beigetragen, dass Zugfahren wieder
       > attraktiv wurde.
       
   IMG Bild: Unterwegssein wird wegen steigender Energiepreise immer teuer.
       
       Die Deutsche Bahn kann ja, wenn sie muss. In der Tat ist es beachtenswert,
       wie in relativ kurzer Zeit aus einem verschnarchten und kundenvergrämenden
       Staatsmonopolisten ein - auch im internationalen Vergleich - moderner und
       weitgehend benutzerfreundlicher Dienstleister wurde. Und das vor allem im
       Nahverkehr, vor allem auch in Norddeutschland.
       
       Die Bahn musste sich wandeln, weil sie sich neuer Konkurrenten erwehren
       musste. Das ist kein Loblied auf den Wettbewerb, sondern die schlichte
       Feststellung der Tatsache, dass Mitbewerber wie Metronom oder
       Nord-Ostsee-Bahn dazu beigetragen haben, dass Zugfahren wieder attraktiv
       wurde. So sehr, dass gleich drei Anbieter um das Bahnnetz Mitte in
       Schleswig-Holstein sich bemühten.
       
       Die Zugverbindungen zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg werden künftig
       besser, häufiger und schneller. Das ist im Sinne der Passagiere und der
       Umwelt. Und sie werden für das Land billiger. Das ist im Sinne des
       Finanzministers.
       
       Der Verdacht steht allerdings im Raum, dass die Bahn mit einem Kampfpreis
       die Mitbewerber unterbot. Da ihr die Trassen und Bahnhöfe gehören, könnte
       sie über höhere Nutzungsgebühren die anderen Unternehmen, die in
       Schleswig-Holstein Strecken betreiben, faktisch dazu benutzen, die eigenen
       Angebote zu subventionieren.
       
       Die Bahn kommt offensichtlich wieder in Fahrt. Aber bitte nicht auf Kosten
       anderer.
       
       26 Jan 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven-Michael Veit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umfrage zur Mobilität: Es trifft wieder mal die Verwandten
       
       Die Preise für Fahrten mit Bussen, Bahnen und Autos steigen. Eine
       Forsa-Umfrage zeigt, dass ein Viertel aller Bundesbürger deshalb auf
       Mobilität verzichtet.
       
   DIR Deutsche Bahn gewinnt Ausschreibung: Comeback mit Kampfpreisen
       
       Die Deutsche Bahn gewinnt den Wettbewerb um die Strecken von Hamburg nach
       Kiel und Flensburg. Grund ist ein günstiges Angebot, das auf
       Fahrgastzuwächse spekuliert.