URI: 
       # taz.de -- Ermittlungen zum Neonazitrio: Razzia bei mutmaßlichen Terrorhelfern
       
       > Die Wohnungen von mehreren mutmaßlichen Helfern der Neonazi-Terrorzelle
       > NSU sind durchsucht worden. Die Beschuldigten sollen dem Trio
       > Schusswaffen beschafft haben.
       
   IMG Bild: Das Neonazitrio hatte viele Waffen, darunter zwei Pumpguns.
       
       KARLSRUHE dpa/taz | Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwoch bundesweit
       Wohnungen und Geschäftslokale von mutmaßlichen Unterstützern der Zwickauer
       Neonazi-Terrorzelle durchsucht.
       
       Wie die Behörde am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte, sollen die
       Beschuldigten den mutmaßlichen Terroristen der Vereinigung
       "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) Schusswaffen und Sprengstoff
       verschafft haben. Es seien Wohnungen und Geschäfte in Sachsen, Thüringen
       und Baden-Württemberg durchsucht worden.
       
       Zwei der Beschuldigten sollen den mutmaßlichen Rechtsterroristen Uwe
       Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe bereits 1998 Sprengstoff und eine
       Schusswaffe zur Verfügung gestellt haben. Es bestehe der Verdacht, dass sie
       die Zwickauer Terrorzelle auch später unterstützt hätten, teilte die
       Bundesanwaltschaft mit. Zwei weitere Beschuldigte sollen den Mitgliedern
       des NSU 2002 und 2003 mehrere Schusswaffen verschafft haben, darunter
       mindestens eine sogenannte Pumpgun.
       
       Das Neonazitrio war 1998 untergetaucht und soll danach neun
       Kleinunternehmer mit türkischen und griechischen Wurzeln, sowie an eine
       Polizistin ermordet haben. Erst dreizehn Jahre später flogen sie zufällig
       bei Ermittlungen zu einem Banküberfall auf. Böhnhardt und Mundlos sollen
       sich selbst erschossen haben. Zschäpe stellte sich der Polizei.
       
       Bislang sind vier mutmaßliche Helfer des Naziterrortrios in Haft. Bereits
       Mitte November nahmen Beamte des Landeskriminalamtes Niedersachsen Holger
       G. fest. In seiner Wohnung wurde unter anderem das Drehbuch zu dem
       Propagandavideo der Gruppe sichergestellt. Zehn Tage später wurde Andre E.
       festgenommen, der den Propagandafilm für die NSU erstellt haben soll.
       
       Ende November wurde der frühere NPD-Funktionär Ralf Wohlleben inhaftiert.
       Auch ihm wird vorgeworfen, die Terroristenzelle unterstützt zu haben. Unter
       anderem heißt es, er habe der Terrorzelle eine Waffe beschafft. Am 11.
       Dezember geht den Fahndern Matthias D. ins Netz. Er soll dem Trio zwei
       Wohnungen in Zwickau als dauerhafte Unterkunft überlassen haben. Damals
       wurde nach Medienberichten auch die Wohnung von Mandy S. durchsucht. Sie
       soll dem Trio unmittelbar nach deren Untertauchen Unterkunft beschafft
       haben.
       
       25 Jan 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neonazi-Kampagne auf Facebook: Solidarität für möglichen Terrorhelfer
       
       Mit einer Netzkampagne fordern zahlreiche Neonazis die Freilassung von Ralf
       Wohlleben. Er steht im Verdacht der Terrorzelle NSU eine Pistole beschafft
       zu haben.
       
   DIR Mutmaßliche Naziterroristin Zschäpe: Knallharte Überzeugungstäterin
       
       Beate Zschäpe war weit mehr als eine Mitläuferin. Den Ermittlern zufolge
       war sie eng in die Neonazi-Terrorzelle eingebunden – bis hin zum "letzten
       propagandistischen Akt".
       
   DIR Neonazi-Bekennervideo: Terroristen schrieben Drehbuch
       
       Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erstellten gemeinsam das Drehbuch für das
       zynische Paulchen-Panther-Video des "Nationalsozialistischen Untergrunds".
       
   DIR Ermittlungen zum Neonazi-Terrortrio: Eine Pistole vom Parteikader
       
       Der mutmaßliche Terrorhelfer Holger G. packt aus. Er berichtet, dass der
       damalige NPD-Politiker Ralf Wohlleben dem Terrortrio eine Waffe zukommen
       ließ.
       
   DIR Ermittlungen gegen Nazi-Netzwerk: Helfer des Terrors
       
       Ein weiterer mutmaßlicher Unterstützer des Zwickauer Trios ist verhaftet.
       Er soll ihnen Wohnungen überlassen haben. Bundesweit protestierten Tausende
       gegen rechte Gewalt.