URI: 
       # taz.de -- NFL-Halbfinalspiele: Patrioten gegen Giganten
       
       > In zwei spannenden Halbfinalspielen erreichen die New England Patriots
       > und die New York Giants den Superbowl. In zwei Wochen treffen sie in
       > Indianapolis aufeinander.
       
   IMG Bild: Schmerzhafte Chefsache: Zum entscheidenden Touchdown sprang Quarterback Tom Brady über alle Hindernisse hinweg.
       
       BOSTON dpa | Sein Team, New England, hatte gewonnen, dennoch entschuldigte
       sich Quarterback Tom Brady beim Team-Eigner der Patriots, Robert Kraft, für
       seine durchwachsene Leistung im Halbfinalspiel gegen die Baltimore Ravens.
       "Ich verspreche, in zwei Wochen wesentlich besser zu spielen als heute",
       sagte der Spiellenker zum Mäzen. In zwei Wochen steigt der Superbowl in
       Indianapolis. Gegner der Patriots sind die New York Giants, die Montagnacht
       die San Francisco 49ers bezwangen.
       
       Brady ist der Motor, der die Angriffsmaschinerie der Patriots antreibt. Er
       hat das Team aus Foxborough/Massachusetts viermal ins Endspiel der NFL
       geführt und nur eines dieser Finalmatches verloren. Seine Auftritte auf dem
       gerasterten Feld werden ebenso aufmerksam verfolgt wie jene mit Model
       Gisele Bündchen auf dem roten Teppich.
       
       Am Sonntagabend tat sich der 34-Jährige allerdings schwer. Er wurde zweimal
       zu Boden gerissen, brachte nur etwas mehr als 55 Prozent seiner Pässe an
       den Mann. Und nachdem der Quarterback im vorangegangenen Spiel gegen die
       Denver Broncos noch sechs Touchdown-Pässe geworfen hatte, gelang ihm gegen
       die gute Defensive der Ravens kein einziger.
       
       Aber im entscheidenden Moment war Brady zur Stelle. Den entscheidenden
       Touchdown steuerte er höchstselbst bei. Immerhin, sagte Brady, habe seine
       Mannschaft bis zum Ende verbissen gekämpft. Ein bisschen Glück brauchte das
       Team der vergangenen Dekade allerdings auch.
       
       ## Giants-Quarterback Manning sechs Mal zu Fall gebracht
       
       Ein Field-Goal-Versuch der Ravens von Kicker Billy Cundiff ging acht
       Sekunden vor Spielende daneben - obwohl die Entfernung von 32 Yards (29,2
       Meter) eigentlich recht komfortabel erschien. Statt des Ausgleichs durften
       die Patriots einen 23:20-Sieg feiern, der wegen der notorisch wackeligen
       Defensive aber keineswegs sicher war.
       
       Noch nervenaufreibender war die Begegnung in San Francisco. Die New York
       Giants konnten sich erst in der Verlängerung dank eines Field Goals von
       Kicker Lawrence Tynes mit 20:17 durchsetzen. Besonders Giants-Quarterback
       Eli Manning bekam die überragende Verteidigungsarbeit der 49ers zu spüren:
       Der Spielmacher wurde in Ballbesitz gleich sechs Mal zu Fall gebracht. In
       zwei Wochen muss er sich wieder vorsehen, denn sein Kontrahent Tom Brady
       kündigte vollmundig an: "Wir werden rausgehen und einigen Leuten ordentlich
       in den Hintern treten."
       
       23 Jan 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Tom Brady
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR American Football: Kein Anschluss unter dieser Nummer
       
       Football-Star Tom Brady bleibt im Zuge des NFL-Skandals „Deflate Gate“
       gesperrt – weil er sein Mobiltelefon zerstören ließ.
       
   DIR Madonnas Super-Bowl-Auftritt: Nur weißer Rauch
       
       Ein Popstar, der seine Fähigkeit, sich neu zu definieren, zugunsten eines
       pompösen Blicks in den Rückspiegel aufgegeben hat. Madonna beim Super-Bowl.
       
   DIR American Football, Super-Bowl: Mielke und die Ballerina
       
       Super-Bowl-Favorit New England lebt von seinem Trainer-Quarterback-Duo. Der
       eine bellt humorlos rum, der andere besticht mit seinem Charme.
       
   DIR Deutsche im American Football: Der Mann mit dem Kick
       
       Als Deutscher ins Super-Bowl-Finale? Uwe von Schamann erzählt von seiner
       Karriere in den 1950ern. Am Sonntag findet er vielleicht einen Nachfolger.
       
   DIR Kolumne American Pie: Ehernes Gesetz
       
       Nicht zum ersten Mal zerbröseln die in der regulären Saison überragenden
       Offensiv-Reihen in den NFL-Playoffs an den besten Verteidigungsformationen.
       
   DIR Kolumne American Pie: Göttliche Mission
       
       Wenn bei den Denver Broncos alles verloren scheint, läuft Tim Tebow zur
       Höchstform auf. Mit unkonventionellen Spielzügen prägt er einen neuen
       Spielstil.
       
   DIR Saisonauftakt in der NFL: Das Glück im Nacken
       
       Nach langem Arbeitskampf spielen sie doch wieder: Zum Auftakt der
       NFL-Saison bieten die Green Bay Packers und die New Orleans Saints ein
       wildes Touchdown-Spektakel.