URI: 
       # taz.de -- Konjunkturdelle beim Exportweltmeister: Chinas Industrie schrumpft
       
       > Den dritten Monat in Folge ist ein wichtiger Industrieindex Chinas im
       > Minus. Die Wirtschaft wächst langsamer als in den letzten Jahren. Die
       > Regierung will die Kreditvergabe erleichtern.
       
   IMG Bild: Schrumpfende Industrie: Volkswagen baut in Shanghai Limousinen für den chinesischen Markt.
       
       PEKING rtr | Die globale Konjunkturabkühlung macht Exportweltmeister China
       auch im neuen Jahr zu schaffen. Der HSBC-Einkaufsmanagerindex blieb im
       Januar den dritten Monat in Folge unter der Marke von 50 Punkten, ab der
       Wachstum signalisiert wird.
       
       "Das deutet auf eine weitere Wachstumsverlangsamung hin", sagte der
       China-Chefvolkswirt von HSBC, Qu Hongbin, zu der am Freitag
       veröffentlichten Unternehmensumfrage. "Dämpfer bei Investitionen und
       Exporten bedeuten mehr Gegenwind für die Konjunktur." Der Index - der als
       Frühindikator für die Industrie gilt - legte um 0,1 auf 48,8 Punkte zu.
       
       Hoffnung machen die anziehenden Exportaufträge. Der Index für die
       Auslandsnachfrage kletterte auf 51,1 Punkte und damit über die Marke von 50
       Zählern. Wegen der Flaute in den wichtigsten Exportmärkten Europa und USA
       war die chinesische Wirtschaft im vierten Quartal mit 8,9 Prozent so
       langsam gewachsen wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Ökonomen sagen
       eine weitere Abkühlung voraus.
       
       Um eine harte Landung zu verhindern, steuert die Zentralbank gegen. Sie
       senkte erstmals seit drei Jahren die Mindestreserven, die Banken bei ihr
       hinterlegen müssen. Diese können das freigewordene Geld als Kredite an
       Unternehmen und Verbraucher weiterreichen, was Investitionen und Konsum
       ankurbeln kann. Von Reuters befragte Analysten gehen davon aus, dass die
       Mindestreserve im Jahresverlauf von derzeit 21 auf 19 Prozent gesenkt wird.
       
       20 Jan 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Düstere Konjunkturprognose: Weltbank befürchtet globalen Absturz
       
       Die Zukunft des weltweiten Wachstums ist nach Ansicht der Weltbank
       besorgniserregend. Es könnte alles noch viel schlimmer kommen als zu Zeiten
       der letzten großen Krise.
       
   DIR Chinesische Geländewagen aus Bulgarien: Pickups für Europa
       
       Erstmals wird der größte chinesische Geländewagen-Hersteller Great Wall in
       Europa seine Modelle produzieren. 50.000 Autos sollen jährlich in Bulgarien
       vom Band laufen.
       
   DIR Neue Währungspolitik in China: "Es könnte ganz schnell gehen"
       
       China will seinen rigide kontrollierten Finanzmarkt öffnen – aber
       vorsichtig. Das ist gut, sagt Henning Vöpel vom Hamburgischen
       Weltwirtschaftsinstitut.
       
   DIR Chinas Währung auf Erfolgskurs: Der Yuan im neuen Glanz
       
       China forciert den globalen Aufstieg seiner Währung. Sie könnte einmal den
       Dollar vom Thron stoßen. Doch bis dahin ist es für den Yuan noch ein langer
       Weg.