URI: 
       # taz.de -- Deutsche bei der Handball-EM: Frei von Form
       
       > Im Auftaktspiel gegen Tschechien verliert das deutsche Team – und zwar
       > verdient. Damit steht Heubergers Auswahl schon in der zweiten Partie mit
       > dem Rücken zur Wand.
       
   IMG Bild: Unzufrieden mit der eigenen Leistung: Torwart Silvio Heinevetter nach einem Tor der Tschechen.
       
       NIŠ taz | Dunkle Ränder zierten die Augen des Bundestrainers am Tag nach
       der Schmach. "Von 1 Uhr bis 4 Uhr, dann konnte ich nicht mehr schlafen",
       berichtete Martin Heuberger im Tami Residence, dem Vier-Sterne-Hotel, in
       dem die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) logiert und das einen
       großartigen Blick auf Niš und die Tiefebene Südserbiens bietet.
       
       Doch dafür fehlte Heuberger am Montag der Sinn. Es galt, die verheerende
       24:27-(10:14)-Niederlage gegen Tschechien zum Auftakt der Handball-EM
       aufzuarbeiten und die Mannschaft für das eminent wichtige zweite Spiel
       gegen Mazedonien (Dienstag, 18.15 Uhr, ARD) einzustellen.
       
       Eine seriöse Erklärung für den Ausfall des wichtigsten Mannschaftsteils,
       des Rückraums, konnte Heuberger allerdings auch nach intensiver
       Videoanalyse nicht liefen. Insbesondere der blutleere Auftritt von Kapitän
       Pascal Hens, der in den ersten 20 Minuten zahlreiche Fahrkarten und
       Fehlpässe fabriziert hatte, ließ den Bundestrainer rätseln. "Ich weiß
       nicht, woran es liegt", sagte Heuberger. "Ich habe schon mit Pommes
       gesprochen, aber auch er kann sich das nicht erklären."
       
       ## Hens wirkt "wie ein Fremdkörper"
       
       Auf Pommes, dem 31-jährigen Hens, ruhten vor der EM vornehmlich die
       Hoffnungen Heubergers. Der Halblinke spielt seit 2002 große Turniere, er
       hat zwei Olympische Spiele hinter sich, war Europameister 2004 und
       Weltmeister 2007, und er wurde geschult durch die "Goldene Generation",
       durch Persönlichkeiten wie Christian Schwarzer, Markus Baur, Volker Zerbe,
       Daniel Stephan.
       
       Hens also sollte die Mannschaft in Serbien führen, um wenigstens die
       Chancen auf das Olympiaticket für 2012 zu erhalten. Doch jetzt wirkt er
       "wie ein Fremdkörper" in der Mannschaft, sagt der Turnierbeobachter Daniel
       Stephan.
       
       Ein paar Fehlwürfe brachten ihn völlig aus dem Tritt. "Ich weiß auch nicht,
       was da passiert ist", sagte Hens danach, und ihm schwant Böses für die
       nächste Partie gegen Mazedonien. "Wenn wir da die Bälle nicht reinmachen
       und ein ähnlich furchtbares Überzahlspiel an den Tag legen, werden wir
       gegen Mazedonien in eine ähnliche Situation kommen."
       
       Sorgen macht aber nicht allein der Zustand von Hens, der mit 194
       Länderspielen erfahrenste Mann im Kader. Auch der zweite routinierte Mann
       im Rückraum, Linkshänder Holger Glandorf, hinterlässt einen desaströsen
       Eindruck. Dabei zählte Glandorf in seinem Klub SG Flensburg-Handewitt zu
       den stärksten Rückraumspielern der Liga, mit 96 Toren war er in der
       Hinserie der drittbeste Schütze auf dem Feld. Nun wirkt es, als habe er
       seine Form vergessen, als er die Reisetasche für die EM in Serbien packte.
       
       ## "In alte Fehler verfallen"
       
       Alles ein Kopfproblem, sagt Michael Haaß, der Spielmacher von Frisch Auf
       Göppingen. Durch die Fehlwürfe gegen Tschechien hätten sie im Rückraum zu
       viel nachgedacht und manchmal zu lange gezögert, die richtige Entscheidung
       zu treffen. "Da geht es um Zehntel, nur um einen Tick, aber der ist
       entscheidend", sagt Haaß. "Wir sind in alte Fehler verfallen."
       
       Viel Zeit aber hat die DHB-Auswahl nicht, diese Fehler im Rückraum zu
       korrigieren. Eine Niederlage gegen Mazedonien würde das vorzeitige Aus bei
       der EM bedeuten, sollten die Schweden anschließend gegen Tschechien
       gewinnen. Und die Aufgabe wird dadurch extrem erschwert, dass die
       Mazedonier um ihren Superstar Kiril Lazarov von 4.000 Zuschauern in der
       Cair-Hall unterstützt werden.
       
       Sie entfachen einen infernalischen Lärm, den es, wie Heuberger weiß, "so
       nur auf dem Balkan gibt. Das ist pure Emotion." Pascal Hens meint: "Wir
       müssen versuchen, diesen Druck auf den Rängen in Motivation umzuwandeln."
       Gelingt dies, könnte es die Wende in diesem Turnier bedeuten.
       
       16 Jan 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Eggers
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Handball-Europameisterschaft: Deutschland verpasst Halbfinale
       
       Deutschland verliert bei der Handball-Europameisterschaft gegen Polen und
       ist raus aus dem Turnier. Auch um die Olympia-Qualifikation muss das Team
       nun bangen.
       
   DIR Handball-Europameisterschaft: Der Däne hält halt besser
       
       Deutschland scheitert in der Hauptrunde der Handball-EM knapp an
       Vizeweltmeister Dänemark. Aber noch sind Halbfinale und
       Olympiaqualifikation möglich.
       
   DIR Gruppensieg bei Handball-EM: Überraschungsteam will zu Olympia
       
       Nach schwachem Turnierstart erreichte die deutsche
       Handball-Nationalmannschaft doch die Hauptrunde. Nun ist sie von sich
       selbst begeistert.
       
   DIR Handball-Europameisterschaft: Deutschland schlägt Schweden
       
       Die deutsche Mannschaft hat bei der EM in Serbien die Hauptrunde erreicht
       und spielt damit weiter um ihre Olympia-Chance. Gegen Schweden bot das Team
       eine teils spektakuläre Leistung.
       
   DIR Sieg gegen Mazedonien bei Handball-EM: Rock me Amadeus
       
       Ein Exzentriker und ein Teamplayer - die deutschen EM-Torhüter Heinevetter
       und Lichtlein sind grundverschieden, aber ergänzen sich prima.
       
   DIR Nicht alles läuft schief bei den Handballern: Mörderischer Zyklus
       
       Das Schwächeln der deutschen Handballer-Auswahl vor der EM löst Debatten
       aus. Erstmals könnte Olympia ohne das Mutterland dieses Sports über die
       Bühne gehen.
       
   DIR Vorbereitung Handball-EM: Auf dem Boden bleiben
       
       Für das deutsche Team geht es bei der EM in eineinhalb Wochen um die
       letzten Perspektivplätze für die Olympischen Spiele. Auf Zweifler reagiert
       Trainer Heuberger gelassen.
       
   DIR Handball in Berlin: Im Fuchsbau geht die Post ab
       
       Die Füchse hatten mit dem dritten Platz in der Meisterschaft und guten
       Chancen auf das Champions-League-Achtelfinale das beste Jahr ihrer
       Vereinsgeschichte.