# taz.de -- Klage gegen ägyptischen Milliardär: Minnie Mouse beleidigt Islam
> Der Gründer der liberalen Partei der Freien Ägypter muss sich vor Gericht
> verantworten. Er hat angeblich "blasphemische" Karikaturen von Mickey und
> Minnie Mouse als radikale Salafisten getwittert.
IMG Bild: Ob der Angeklagte sich freut einen Präzedenzfall für den Umgang mit Meinungsäußerung zu statuieren?
KAIRO dpa | Der ägyptische Milliardär und Politiker Naguib Sawiris soll
wegen einer Karikatur vor Gericht gestellt werden, die angeblich den Islam
beleidigt. Das regierungsnahe ägyptische Nachrichtenportal Ahram Online
meldete am Montag, die Staatsanwaltschaft habe den Fall dem Strafgericht
des Kairoer Bezirks Bulak Abu al-Ela übergeben.
Sawiris ist koptischer Christ und Gründer der liberalen Partei der Freien
Ägypter. Ein islamistischer Anwalt hatte ihn angezeigt wegen Blasphemie und
"Beleidigung des Islam".
Im vergangenen Sommer hatte der Mobilfunk-Magnat über den
Kurznachrichtendienst Twitter eine Karikatur verbreitet, auf der die
Comic-Figur Mickey Mouse mit langem Bart und dem Gewand der
radikal-islamischen Salafisten zu sehen ist. Neben dem Islamisten-Mickey
steht seine Gefährtin Minnie Mouse, die einen schwarzen Gesichtsschleier
trägt.
Die Angehörigen der Islamisten-Parteien beschimpften Sawiris daraufhin und
riefen zum Boykott des Mobilfunk-Betreibers Mobinil auf. Sawaris hatte
später zwar erklärt, er bedauere, dass sich einige Muslime durch die
Karikatur beleidigt gefühlt hätten. Die Salafisten-Bewegung lehnte seine
Entschuldigung jedoch ab.
Für liberale Ägypter ist der Fall ein Gradmesser für die Meinungsfreiheit
im Ägypten nach dem Sturz von Präsident Husni Mubarak. Sie argumentieren
zudem, es sei falsch, die Salafisten - über die sich der Karikaturist
lustig macht - mit dem Islam gleichzusetzen. Die größte Partei der
Salafisten - die Partei des Lichts - hatte bei der ersten Parlamentswahl
seit dem Abgang von Mubarak im vergangenen Februar etwa 20 Prozent der
Stimmen erhalten und damit deutlich besser abgeschnitten als das
Wahlbündnis von Sawiris.
9 Jan 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Wahlen in Ägypten: Liberale immer mehr im Abseits
Bei den Wahlen zur Volksversammlung führen die islamistischen Parteien.
Eine liberale Partei will die Wahl des Schura-Rates boykottieren - sie sei
nunmehr "Religionswettbewerb".
DIR Wahlen in Ägypten: Gottes Wort in Volkes Ohr
Die Salafisten werden zweitstärkste Kraft im ägyptischen Parlament sein.
Nach außen geben sie sich moderat, doch bei den Wählern punkten sie
radikalen Sprüchen.
DIR Koptisches Weihnachtsfest in Kairo: Im Fadenkreuz des Militärs
Selbst Muslimbrüder und Salafisten sind im Komittee zum Schutz der Kirchen.
Zum Gottesdienst haben die Kopten aber auch Offiziere eingeladen.
DIR Kommentar Prozess gegen Mubarak: Es wird eng für den Ex-Diktator
Die Militärs haben sich als neue Herrscher in Ägypten etabliert. Der
Schwenk zur Härte gegen Mubarak sagt vor allem etwas über deren Ängste aus.
DIR Mubarak-Prozess in Ägypten: Der Ex-Präsident soll hängen
Der Staatsanwalt beantragt für den gestürzten ägyptischen Präsidenten die
Todesstrafe. Mubarak soll die Gewalt gegen friedliche Demonstranten
angeordnet haben.
DIR Wahlen in Ägypten: Berichte über Stimmenkauf
Die ägyptische Organisation für Menschenrechte berichtet von gekauften
Wählerstimmen. Bei der Auszählung liegen bislang die Muslimbrüder vorn,
gefolgt von der radikal-islamischen Partei.