URI: 
       # taz.de -- Krankenkassen in Deutschland: Private flüchten in Gesetzliche
       
       > Privat versichert, besser versichert? Das sehen viele Krankenversicherte
       > offenbar anders. Immer mehr wechseln zu Kassen wie der AOK, der Barmer
       > GEK und der Techniker.
       
   IMG Bild: Gesetzliche Krankenkassen sind plötzlich populär.
       
       BERLIN dpa/afp | Die Zahl der Privatpatienten, die in die gesetzliche
       Versicherung zurückkehren wollen, steigt nach Angaben gesetzlicher
       Krankenkassen deutlich. "Bei uns häufen sich die telefonischen Anfragen von
       Privatversicherten, die zur AOK kommen wollen", sagte der Chef der AOK
       Rheinland/Hamburg, Wilfried Jacobs, dem Spiegel.
       
       Zur Barmer GEK wechselten laut dem Nachrichtenmagazin bereits im Laufe
       vergangenen Jahres rund 27.600 Versicherte von der privaten Konkurrenz,
       neun Prozent mehr als im Vorjahr. Eine ähnliche Tendenz bestätigte dem
       Spiegel die Techniker Krankenkasse: Dorthin wechselten im vergangenen Jahr
       68.000 Versicherte, fast zwölf Prozent mehr.
       
       Viele private Krankenversicherungen haben zum 1. Januar ihre Beiträge
       erhöht, laut Spiegel teils bis zu 50 Prozent. Gesetzlich vorgesehen ist der
       Austritt aus einer Privatkasse nur in Ausnahmefällen: für
       Privatversicherte, die arbeitslos werden oder deren Angestelltengehalt
       unter die Versicherungspflichtgrenze von 45.900 Euro sinkt, sowie für
       Selbstständige, die in eine ähnlich bezahlte Festanstellung wechseln.
       
       Anderen Wechselwilligen, die den teils starken Erhöhungen der Beiträge in
       der Privatversicherung entgehen wollen, helfen manche Kassen aber offenbar
       dabei, Schlupflöcher zu finden. "Es gibt Tricks, mit denen wir
       Privatpatienten helfen können", sagte ein Krankenkassenmanager dem Spiegel.
       Die Voraussetzung sei jedoch immer, dass der Arbeitgeber einverstanden sei.
       
       8 Jan 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verbandschef über Privatkassen: "Gleiche Versorgung ist eine Illusion"
       
       Private Krankenversicherungen seien nachhaltiger als gesetzliche Kassen,
       sagt der Verbandschef Leienbach. In einer alternden Gesellschaft würden sie
       als korrektiv dienen.
       
   DIR Kehrseiten der Privatkassen: Zum Schluss zahlt man drauf
       
       Die Beiträge bei privaten Krankenkassen können sich im Rentenalter
       verdreifachen. Viele Versicherte können sich das nicht leisten – haben aber
       keinen Ausweg.
       
   DIR Nichtzahler bei Privatkassen: Ein Loch von 500 Millionen Euro
       
       Rund 150.000 privat Versicherte zahlen ihre Beiträge nicht und schulden den
       Krankenversicherungen inzwischen eine halbe Milliarde Euro. Die Regierung
       will nun "Nichtzahler-Tarife" einführen.
       
   DIR Gesundheit aus der Netzauktion: Drei, zwei, eins... Zahnkrone!!!
       
       Immer häufiger nutzen Patienten Online-Portale für medizinische
       Kostenvergleiche. Aber dürfen Gesundheit und ärztliche Leistungen zu
       Versteigerungsobjekten werden?
       
   DIR Test zur Behandlung von Rheuma & Asthma: David gegen Goliath
       
       Eine kleine Firma hat einen Test entwickelt, der die Dosierung teurer
       Arzneien für chronisch Kranke reduzieren könnte. Ein Pharmariese will
       dessen Verbreitung verhindern.
       
   DIR Neue Gesetze und Regeln 2012: Es wird ein wenig umverteilt
       
       Das neue Jahr bringt sowohl Verbesserungen als auch Verschlechterungen für
       Arbeitslose, Berufstätige und RentnerInnen. Einige sind besonders
       betroffen.