URI: 
       # taz.de -- Hamas in der Türkei: Besuch auf der "Mavi Marmara"
       
       > Ismael Hanijeh, Regierungschef im Gazastreifen, ist zu einem Besuch nach
       > Istanbul gekommen. Dort trifft er sich mit Erdogan und besucht ein
       > Hilfsgüterschiff.
       
   IMG Bild: Ismaiel Hanijeh wird in Istanbul von der Reporterschar belagert.
       
       Es war ein großer Empfang am Hafen in Istanbul. Hunderte palästinensische
       und türkische Fahnen wurden geschwenkt, die Menge klatschte begeistert
       Beifall. Für Ismael Hanijeh, Regierungschef im Gazastreifen, war es wohl
       der bislang schönste Termin auf seiner ersten Auslandsreise seit der Wahl
       der Hamas 2007.
       
       Hanijeh war gekommen, um das Schiff "Mavi Marmara" zu besuchen, mit dem
       türkische und andere Aktivisten im Mai 2010 versucht hatten, die
       israelische Seeblockade des Gazastreifens zu durchbrechen. Dabei waren neun
       Aktivisten von israelischen Soldaten getötet worden.
       
       Hanijeh traf sich auf dem Schiff mit den Angehörigen der getöteten
       Aktivisten und versichert ihnen sein Mitgefühl. Die Toten, sagt er, seien
       Märtyrer der palästinensischen Sache. Das Schiff ist längst zu einem Symbol
       gegen die israelische Blockadepolitik geworden und für den Niedergang der
       israelisch-türkischen Beziehungen verantwortlich. Am Montag in Istanbul
       sagte Hanijeh: "Im Nachhinein betrachtet, hat die 'Mavi Marmara' die
       Blockade doch brechen können. Israel musste nachgeben".
       
       ## Verbindungen zur Hamas scheinen enger als angenommen
       
       Der Auftritt Hanijehs wurde von der islamischen Wohlfahrtsorganisation IHH
       organisiert, derselben Organisation, die den Schiffskonvoi nach Gaza
       organisiert hatte. Offenbar sind die Verbindungen zwischen IHH und Hamas
       doch enger, als die Hilfsorganisation nach der Kaperung durch israelischen
       Soldaten behauptet hatte.
       
       Bereits am Sonntag war Hanijeh zu einem informellen Treffen mit dem
       türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan zusammengekommen. In der
       anschließenden Erklärung hieß es, man habe über den Arabischen Frühling und
       die Versöhnung der Hamas mit der Fatah gesprochen.
       
       Es dürfte aber vor allem um Syrien gegangen sein, wo sich möglicherweise
       ein Interessenkonflikt aufgetan hat. Hamas wird seit Jahren vom
       Assad-Regime unterstützt, während Erdogan Assad wegen der brutalen
       Unterdrückung der Proteste immer heftiger kritisiert.
       
       Das Treffen mit Erdogan und sein Auftritt auf der "Mavi Marmara" sind der
       Höhepunkt der ersten Auslandsreise Ismael Hanijehs als Regent von Gaza.
       Bevor er in die Türkei kam, hatte er bereits Khartum, Kairo und die
       Golfstaaten besucht. Möglich wurde der Trip nur, weil Ägypten nach dem
       Sturz von Präsident Husni Mubarak seinen Grenzübergang zum Gazastreifen
       teilweise öffnete und nun auch die Rundreise Hanijehs unterstützt.
       
       2 Jan 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Gottschlich
       
       ## TAGS
       
   DIR Gaza
   DIR Israel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Solidaritätsflotte auf dem Weg nach Gaza: Israels Militär will Flotte stoppen
       
       Mehrere Schiffe mit pro-palästinensischen Aktivisten wollen die Seeblockade
       vor dem Gaza-Streifen brechen. Die israelische Armee ist vorbereitet.
       
   DIR Türkei verklagt israelische Armee: Totschlag und Folter
       
       Im Streit um den blutigen Militäreinsatz gegen die Gaza-Hilfsflotte
       eröffnet ein türkisches Gericht ein Verfahren gegen israelische
       Kommandeure.
       
   DIR Linke streiten mit Linken: „Antisemitische Ressentiments“
       
       Wegen eines antiisraelischen Sammelbands soll der Laika-Verlag nicht an den
       Linken Buchtagen in Berlin teilnehmen. Der Streit eskaliert – und spaltet
       die linke Szene.
       
   DIR Palästinensische Partei im syrischen Exil: Hamas sucht ein neues Zuhause
       
       Die Führung der Islamisten will ihre Zelte in Damaskus abbrechen. Der Chef
       der Hamas in Gaza geht auf Distanz zu Syriens Führung, damit er sich selbst
       nicht ins Abseits bringt.
       
   DIR Balanceakt zwischen Syrien und Iran: Ankaras Angst vor den Fronten
       
       Nach dem Besuch des US-Vize-Außenministers lehnt die türkische Regierung
       Sanktionen gegen Iran ab. Zu groß ist die Angst, es sich mit den Nachbarn
       zu verscherzen.
       
   DIR Putschverdacht in der Türkei: Ex-Generalstabschef soll Terrorist sein
       
       Erstmals wurde ein türkischer Ex-Generalstabschef wegen eines
       vermeintlichen Putschversuchs in U-Haft genommen. Die Beschuldigung: Der
       Militär ist Leiter einer "Terrororganisation".
       
   DIR Kommentar Jordanien als Nahostvermittler: Guter Wille allein reicht nicht
       
       Jordanien ist kein schlechter Vermittler. Doch dem König fehlen die Mittel,
       um die Palästinenser zu locken - und um Israel zum Siedlungsstopp zu
       bewegen.
       
   DIR Treffen von Israelis und Palästinensern: Ein Hauch von Nähe in Nahost
       
       Das erste Treffen zwischen palästinensischen und israelischen Unterhändlern
       könnte Friedensgespräche ermöglichen. Seit 2010 herrschte Funkstille.
       
   DIR Selbstverteidigung in Israel: Im Schlagen sind sie sich gleich
       
       In Israel kämpfen Frauen aktuell wieder um ihre Rolle. Auch sehr handfest.
       Jüdische Trainerinnen lehren Palästinenserinnen, sich zu verteidigen.