URI: 
       # taz.de -- Ägypten gegen NGOs: Razzien waren "kein Angriff"
       
       > Die zuständige Ministerin verteidigt die Durchsuchungs-Aktionen bei
       > Nichtregierungsorganisationen. Das Kairoer Büro der
       > Konrad-Adenauer-Stiftung bleibt weiterhin geschlossen.
       
   IMG Bild: Andreas Jacobs, Büroleiter der KAS in Kairo, vermisst seine Computer.
       
       KAIRO/BERLIN dapd/dpa | Ägypten hat die internationale Kritik an den
       Durchsuchungen bei 17 Nichtregierungsorganisationen klar zurückgewiesen. In
       einer ersten offiziellen Stellungnahme zu den Razzien verteidigte die
       Regierung das Vorgehen vom Donnerstag, von dem unter anderem die CDU-nahe
       Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) betroffen war.
       
       "Dies war keine Razzia oder eine Stürmung oder ein Angriff", erklärte die
       für internationale Zusammenarbeit zuständige Ministerin, Faisa Abul Naga,
       am Sonntag. Das Vorgehen entspreche einer legitimen Untersuchung von
       Organisationen, die verdächtig seien, ohne Erlaubnis zu arbeiten und
       entgegen dem Gesetz politisch gefördert zu werden.
       
       Abul Naga verwies auf wiederholte Beschwerden seitens der Militärregierung
       und der Justiz über Bürgerrechtsgruppen, die mit ausländischen Mitteln
       Proteste und Instabilität gefördert hätten. Die Anweisung zu den
       Untersuchungen sei von unabhängigen Richtern gekommen, sagte die
       Ministerin. Die betroffenen Büros seien im vergangenen Jahr "hinter dem
       Rücken der Regierung" entstanden.
       
       ## Forderung nach Rückgabe der beschlagnahmten Rechner
       
       Das Büro der KAS war am Donnerstag weiter geschlossen. Der Kairoer
       Büroleiter, Andreas Jacobs, soll in den nächsten Tagen von der
       Staatsanwaltschaft vorgeladen werden. Das sagte der Vorsitzende der KAS,
       Hans-Gert Pöttering, der Neuen Osnabrücker Zeitung.
       
       Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegenüber der Stiftung bezeichnete
       Pöttering als haltlos. "Ich fordere die ägyptischen Behörden auf, unsere
       wertvolle Arbeit zur Förderung demokratischer Strukturen nicht weiterhin zu
       behindern", sagte der ehemalige Präsident des Europaparlaments. "Zudem
       müssen die beschlagnahmten Computer und Dokumente unverzüglich
       zurückgegeben werden, wie es auch der Militärrat in Aussicht gestellt hat."
       
       Die Adenauer-Stiftung arbeitet seit über 30 Jahren in Ägypten. Nach Angaben
       Pötterings wurden dem Büroleiter in Kairo keine Dokumente vorgelegt, in
       denen Vorwürfe konkretisiert wurden.
       
       Die Razzien bei den ägyptischen und ausländischen Organisationen hatten
       weltweit scharfe Reaktionen ausgelöst. Vertreter der ägyptischen
       Demokratiebewegung warfen dem Militärrat Einschüchterungsversuche vor und
       wiesen die Vorwürfe als Versuch zurück, die Reformbewegung zu
       diskreditieren.
       
       2 Jan 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Adenauer-Stiftung in Ägypten: Unter NGO-Verdacht
       
       Die ägyptische Militärregierung ermittelt gegen den Leiter des Kairoer
       Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der Vorwurf: Er betreibe eine illegale
       NGO.
       
   DIR Spannungen zwischen USA und Ägypten: NGO-Mitarbeiter dürfen nicht ausreisen
       
       Mehrere Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen in Ägypten werden
       daran gehindert, das Land zu verlassen. Die USA drohen nun damit, ihre
       Militärhilfe zurückzuhalten.
       
   DIR Koptisches Weihnachtsfest in Kairo: Im Fadenkreuz des Militärs
       
       Selbst Muslimbrüder und Salafisten sind im Komittee zum Schutz der Kirchen.
       Zum Gottesdienst haben die Kopten aber auch Offiziere eingeladen.
       
   DIR Mubarak-Prozess in Ägypten: Der Ex-Präsident soll hängen
       
       Der Staatsanwalt beantragt für den gestürzten ägyptischen Präsidenten die
       Todesstrafe. Mubarak soll die Gewalt gegen friedliche Demonstranten
       angeordnet haben.
       
   DIR Wahlen in Ägypten: Berichte über Stimmenkauf
       
       Die ägyptische Organisation für Menschenrechte berichtet von gekauften
       Wählerstimmen. Bei der Auszählung liegen bislang die Muslimbrüder vorn,
       gefolgt von der radikal-islamischen Partei.
       
   DIR Wahlen auf dem Sinai und im Nildelta: Dritte Runde in Ägypten
       
       Im bevölkerungsreichen Nildelta, im Süden und auf dem Sinai wird am
       Dienstag und am Mittwoch gewählt. Der Andrang auf die Wahllokale war schon
       am früh groß.
       
   DIR Razzia gegen NGOs in Ägypten: Adenauers Tür bleibt zu
       
       Ende letzter Woche wurde neben 16 Nichtregierungsorganisationen auch das
       Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung durchsucht. Es geht um angeblich illegale
       Finanzhilfen.
       
   DIR Durchsuchung von NGOs in Kairo: Protest aus dem Westen
       
       Die Durchsuchung der Büros von 17 NGOs in Kairo wird von Washington und
       Berlin scharf kritisiert. Das Auswärtige Amt bestellte den ägyptischen
       Botschafter ein.
       
   DIR Militär in Ägypten: Büros von NGOs gestürmt
       
       Ägyptische Behörden durchsuchen die Räume von 17 ägyptischen und
       ausländischen Organisationen. Der Vorwurf: Illegale Finanzierung aus dem
       Ausland.
       
   DIR Ägyptische "Nacktbloggerin" al-Mahdi: Feministin und Provokateurin
       
       Die ägyptische Bloggerin Aliaa al-Mahdi wurde bekannt, als sie aus Protest
       Nacktfotos von sich und anderen veröffentlichte. Nun hat sie eine neue
       Aktion gestartet.