URI: 
       # taz.de -- Demonstration gegen Verfassungsschutz: Schlappe für Schlapphüte
       
       > Da staunt der Spitzel und der Spion wundert sich: Linke Protestler haben
       > für drei Stunden das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz besetzt.
       
   IMG Bild: Kurzfristig feindlich übernommen: Landesamt für Verfassungsschutz in Erfurt.
       
       LEIPZIG taz | Unter dem Motto "Weggeschaut. Verharmlost. Finanziert.
       Verfassungsschutz endlich auflösen" haben das Aktionsnetzwerk Jena und das
       Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar in Erfurt demonstriert.
       
       Die 70 TeilnehmerInnen hatten sich anlässlich der Haushaltsberatungen
       zuerst vor dem Landtag versammelt und die Streichung der Mittel für den
       Verfassungsschutz gefordert. Anschließend zogen sie zu einer Kundgebung
       unter dem Titel "Licht ins Dunkel bringen" vor das Verfassungsschutzamt,
       die sich spontan in das Foyer der Behörde verlagerte. Die Polizei sah von
       einer Räumung ab.
       
       Mariana Thiele vom Aktionsnetzwerk Jena forderte "mehr Transparenz" bei der
       Aufklärung möglicher Versäumnisse oder gar Verstrickungen des
       Verfassungsschutzes im Zusammenhang mit den Morden des Thüringer Nazitrios.
       
       Es wäre nicht hinnehmbar, dass die Ergebnisse der von Landesinnenminister
       Jörg Geibert (CDU) eingesetzten Untersuchungskommission zur Arbeit des
       Thüringer LKA und des Verfassungsschutzes wie geplant der Öffentlichkeit
       nur teilweise zugänglich gemacht würden.
       
       Das Bündnis richtete sich außerdem gegen die angebliche Überwachung und
       Kriminalisierung zivilgesellschaftlichen und antifaschistischen Engagements
       gegen Nazis. Unterstützt wurden die Aktionen von der Linkspartei.
       
       16 Dec 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jennifer Stange
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Datenschützer über Neonazi-Datei: "Eine Gesinnungsdatei lehne ich ab"
       
       Eine gemeinsame Nutzung sensibler Daten durch Polizei und Verfassungsschutz
       ist rechtswidrig, sagt Thilo Weichert. Die Beobachtung von rechter Gewalt
       rechtfertige keine Überwachung.
       
   DIR Zwickauer Terror-Zelle: Neonazi Ralf W. in Untersuchungshaft
       
       Gegen den mutmaßlichen Helfer der Neonazi-Terrorgruppe Ralf W. wurde
       Untersuchungshaft verhängt. Bundesinnenminister Friedrich will
       Neonazi-Daten künftig zentral erfassen.
       
   DIR Verfassungsschützer beklagt Versäumnisse: Aktenvernichtung bei Nazi-Ermittlungen
       
       Versäumnisse bei den Ermittlungen zur Nazi-Mordserie können womöglich nicht
       aufgeklärt werden, so der Verfassungsschutzchef. Denn die Akten werden nach
       fünf Jahren vernichtet.
       
   DIR Skandal um Neonazi-Terrorbande: Der "Adolf" vom Verfassungsschutz
       
       Welche Rolle spielt bei dem Neonazi-Mord von Kassel 2006 ein Mitarbeiter
       des Verfassungsschutzes? Fest steht: Der Beamte hat eine starke rechte
       Gesinnung.