URI: 
       # taz.de -- Gerichtsentscheid zu Stuttgart 21: Juchtenkäfer stoppt Bauarbeiten
       
       > Das Verwaltungsgericht gibt einer BUND-Klage statt. Die Änderung des
       > Grundwassermanagements bei den Bauarbeiten verstößt gegen den
       > Artenschutz. Der Stopp gilt nur für einige Teile der Baustelle.
       
   IMG Bild: Der kleine Freund des Protestes wird auch Eremit genannt. Er lebt in hochgelegenen Höhlen.
       
       MANNHEIM dpa | Wichtige Bauarbeiten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 sind
       bis auf weiteres gestoppt. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
       (VGH) gab einer Klage des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) statt.
       Es geht um das Grundwassermanagement und den Artenschutz bei den
       Bauarbeiten. Das Gericht teilte am Freitag in Mannheim mit: "Die vom
       Eisenbahn-Bundesamt zugelassene 5. Änderung des
       Planfeststellungsbeschlusses vom 28.01.2005 betreffend die Umplanung des
       Grundwassermanagements für den Bau des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart ist
       rechtswidrig und nicht vollziehbar."
       
       Der VGH verlangt Nachbesserungen beim Thema Artenschutz. Dabei müsse der
       BUND eingebunden werden. Die Baumaßnahmen am Grundwasserkonzept müssten
       vorläufig unterbleiben, entschieden die Richter. Dieser Beschluss sei
       unanfechtbar. Der BUND hatte dem Eisenbahn-Bundesamt vorgeworfen, bei einer
       Änderung des Grundwasserkonzepts der Baustelle gegen den Artenschutz
       verstoßen zu haben.
       
       ## Gefahren für Juchtenkäfer, Vögel und Fledermäuse
       
       Eine mögliche Gefahr für den Juchtenkäfer und für Vögel- und
       Fledermausarten sei nicht ausreichend geprüft worden; zudem hätte der BUND
       an dem Verfahren beteiligt werden müssen, hatte der Verband argumentiert.
       In der Verhandlung vor dem VGH am Donnerstag hatte die Bahn die Vorwürfe
       zurückgewiesen.
       
       Das Grundwassermanagement ist unverzichtbar für Stuttgart 21. Es soll den
       Bau des Tiefbahnhofs in einer weitgehend wasserfreien Grube garantieren.
       Ursprünglich plante die Bahn, drei Millionen Kubikmeter Wasser zu entnehmen
       und wieder in den Boden einzuleiten. Sie hat nach Bohrungen aber
       festgestellt, dass sie in der siebenjährigen Bauzeit 6,8 Millionen
       Kubikmeter abpumpen muss.
       
       16 Dec 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Artenschutz
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Artenschutz in den USA: Federtier oder Schiefergas?
       
       Ein Fasanenvogel ist die Hoffnung der Fracking-Gegner im Norden der USA.
       Das gefährdete Beifußhuhn könnte sogar den Senatswahlkampf mitentscheiden.
       
   DIR S-21-Gegner vs. Die Bahn: Warten auf die Räumung
       
       Angespannte Stimmung in Stuttgart: S-21-Gegner erwarten den Abriss eines
       Gebäudes. Die Polizei will deeskalieren. Der Oberbürgermeister kündigt
       seinen Rückzug an.
       
   DIR Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart: Grüne Qual vor wichtiger Wahl
       
       Nach der Volksabstimmung zum Bahnprojekt Stuttgart 21 haben es die Grünen
       schwer. Nun suchen sie nach einem Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl.
       
   DIR Stuttgart 21: Teil der Arbeiten gestoppt
       
       Die Bahn darf eine Aufbereitungsanlage für Grundwasser nicht weiter
       installieren, urteilt ein Gericht. Dennoch will der Konzern den Südflügel
       des alten Bahnhofs abreißen.
       
   DIR Bahnprojekt in Stuttgart: "S21"-Gegner wollen Politiker ärgern
       
       Die Protestbewegung gegen Stuttgart 21 will weiter auf die Straße gehen,
       aber keine Autofahrer mehr ärgern. Denn die Demos halten sie auch nach der
       Volksabstimmung für legitim.
       
   DIR Stuttgart 21 wird gebaut: Die Abriss-Bagger stehen bereit
       
       Anfang Januar soll der Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs abgerissen
       werden. Danach werden die Bäume im Schlosspark verpflanzt.
       
   DIR S-21-Gegner nach dem Volksentscheid: Wer sind wir und wieviele?
       
       Die Abstimmung über den Baustopp von Stuttgart 21 ging klar verloren. Am
       Tag danach mischen sich auf der Montagskundgebung Ratlosigkeit und
       Selbstreflektion.
       
   DIR Winfried Hermann über "S 21": "Deshalb mache ich auch weiter"
       
       Wenn die Volksabstimmung pro Neubau ausgehe, trete er zurück, sagte einst
       der grüne Verkehrsminister Winfried Hermann. Heute hält er die Aussage für
       einen unglücklichen Einstand.