URI: 
       # taz.de -- Neuer Anlauf wird vorbereitet: Innenminister wollen NPD verbieten
       
       > Die Bundesländer wollen ein neues Verfahren vorbereiten, um die NPD zu
       > verbieten. Doch ob es wirklich dazu kommt, ist unklar - SPD und CDU
       > streiten sich über die Erfolgsaussichten.
       
   IMG Bild: "No NPD": Demo gegen die rechtsextreme Partei.
       
       WIESBADEN dpa | Die Innenminister streben einen neuen Anlauf für ein Verbot
       der rechtsextremen NPD an. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe soll Kriterien für
       ein erfolgreiches Verbotsverfahren aufstellen und Material zusammenstellen.
       Das beschloss die Innenministerkonferenz nach Angaben aus Teilnehmerkreisen
       am Freitag in Wiesbaden.
       
       Die Ressortchefs konnten sich allerdings noch nicht zu einem Beschluss für
       ein neues Verbotsverfahren durchringen. Zwar sind die SPD-geführten Länder
       für die schnelle Einleitung eines Verfahrens. Die Unionsländer warnen aber
       vor Schnellschüssen, weil sie derzeit noch die Gefahr eines Scheiterns für
       zu groß halten.
       
       Die Innenministerkonferenz selbst kann ohnehin keinen Verbotsantrag auf den
       Weg bringen, sondern nur ein Signal setzen. Nur Bundestag, Bundesrat und
       Bundesregierung können einen Antrag beim Bundesverfassungsgericht stellen.
       
       Im Jahr 2003 hatten die Karlsruher Richter einen ersten Verbotsantrag aus
       formalen Gründen abgewiesen, weil der Einfluss von V-Leuten des
       Verfassungsschutzes in der NPD-Führung unklar war. Die Debatte um einen
       erneuten Vorstoß war durch das Zwickauer Neonazi-Trio, dem zehn Morde
       angelastet werden, in Gang gekommen.
       
       9 Dec 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nazi-Zeitung "Deutsche Stimme" bankrott: Braune Stimme wird leiser
       
       Lang lief das Geschäft des NPD-Verlags "Deutsche Stimme" gut. Jetzt hat
       nicht nur die rechtsxtreme Partei Finanzprobleme, auch der Verlag ist
       pleite.
       
   DIR Zwickauer Neonazi-Terrorzelle: Mutmaßlicher Unterstützer in Haft
       
       Am Sonntag wurde er festgenommen: Matthias D. gilt als der
       Wohnungsbeschaffer des Nazi-Terrortrios. Und ein NPD-Funktionär soll laut
       "FAS" Beate Zschäpe erst kürzlich beherbergt haben.
       
   DIR FDP-Experte über NPD-Verbot: "Scheitern wäre eine Katastrophe"
       
       Der FDP-Rechtsextremismusexperte Ruppert über Rassismus, undurchsichtige
       Verfassungsschützer und warum ein übereiltes zweites NPD-Verbotsverfahren
       riskant wäre.
       
   DIR Das Ende der NPD rückt näher: Neues Verbotsverfahren in Sicht
       
       Schleswig-Holstein und Hamburg wollen auf der Konferenz der Innenminister
       die rechtsextremistische Partei verbieten lassen. Niedersachsen ist noch
       unschlüssig.
       
   DIR Kommentar NPD-Verbot: NPD-Verbot – jetzt!
       
       Wie lange will man noch zuschauen, dass aus Steuergeldern eine Partei am
       Leben erhalten wird, die den Nährboden für Hass und tödliche Gewalt
       liefert?