URI: 
       # taz.de -- Champions League: Manchester gleich zweimal raus
       
       > Das Achtelfinale der Champions League findet ohne die englischen
       > Spitzenclubs Manchester United und Manchester City statt. Da half auch
       > der 2:0-Sieg von ManCity gegen Bayern nichts.
       
   IMG Bild: Ashley Young (l.) von Manchester United versucht ein Tor gegen den FC Basel zu schießen.
       
       MANCHESTER/BERLIN dpa | Ohne die englischen Fußball-Spitzenclubs Manchester
       United und Manchester City findet das Achtelfinale in der Champions League
       statt.
       
       Vorjahresfinalist Manchester United scheiterte am Mittwoch am letzten
       Vorrundenspieltag mit 1:2 (0:1) bei Außenseiter FC Basel, der SSC Neapel
       hielt dank des 2:0 (0:0) beim FC Villarreal Verfolger Manchester City auf
       Distanz. Dem Premier-League-Spitzenreiter nützte der Sieg über Bayern
       München nichts. Zudem kamen sensationell Olympique Lyon und ZSKA Moskau als
       letzte Clubs weiter.
       
       In der K.o.-Runde dabei sind auch der FC Bayern und Bayer Leverkusen, der
       deutsche Meister Borussia Dortmund war am Dienstag gescheitert. Weitere
       Achtelfinalisten sind Titelverteidiger FC Barcelona, Real Madrid, Inter
       Mailand, der AC Mailand, der FC Arsenal, der FC Chelsea, Benfica Lissabon,
       Olympique Marseille, Zenit St. Petersburg und überraschend auch APOEL
       Nikosia aus Zypern. Die ersten Achtelfinalspiele finden am 14. Februar
       statt, das Endspiel dann am 19. Mai in München.
       
       Der FC Basel ging in Gruppe C gegen Manchester United schon nach neun
       Minuten durch den früheren Stuttgarter Bundesligaprofi Marco Streller in
       Führung. Nach dem 2:0 durch den Ex-Dortmunder Alexander Frei (84.) war der
       Anschluss durch Phil Jones (89.) zu wenig für den englischen Rekordmeister.
       Beim 3:3 in Manchester hatte noch der jetzige HSV-Trainer Thorsten Fink die
       Schweizer betreut. Der SSC Neapel durfte in Gruppe A in Villarreal dank
       Gökhan Inler (65.) und Marek Hamsik (76.) jubeln. Damit müssen sowohl
       United als auch Manchester City nun in der Europa League weiterspielen.
       
       Besonders dramatisch war in der Gruppe D das Aus von Ajax Amsterdam und das
       Weiterkommen von Olympique Lyon. Während der von internen Querelen
       erschütterte niederländische Meister daheim 0:3 (0:2) gegen ein B-Team von
       Real Madrid verlor, zog Lyon dank des 7:1 (1:1) bei Dinamo Zagreb und der
       besseren Tordifferenz noch vorbei. Nach einem 0:1-Rückstand drehte Lyon
       auf, stieß aber auch kaum auf Gegenwehr. Bafétimbi Gomis schoss gleich vier
       Tore. Ajax hatte zudem Pech, dass gleich zwei Treffer in der ersten Hälfte
       nach falschen Abseitsentscheidungen nicht zählten. Bei Real saß Mesut Özil
       nur auf der Bank, Sami Khedira war nicht im Kader.
       
       In der Staffel B war ZSKA Moskau durch den 2:1 (0:0)-Erfolg bei Inter
       Mailand lachender Dritter und überholte den OSC Lille und Trabzonspor, die
       nach einem 0:0 beide die letzten 16 verpassten. Wassili Beresuzki köpfte
       ZSKA vier Minuten vor Ende ins Achtelfinale.
       
       ## Manchester City mit 2:0 gegen Bayern
       
       Niederlage mit Ansage: Mit einer überforderten Reservisten-Truppe hat
       Bayern München zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League eine
       vorhersehbare, aber folgenlose 0:2 (0:1)- Schlappe bei Manchester City
       erlitten. Die von Ersatztorwart Jörg Butt als Kapitän angeführte
       Verlegenheitself wehrte sich am Mittwoch gegen die Millionentruppe nach
       Kräften, war aber vor 46.002 Zuschauern chancenlos.
       
       Die vorzeitig als Gruppensieger feststehenden Münchner unterlagen beim
       Tabellenführer der Premier League durch Tore von David Silva (37.) und Yaya
       Toure (52.). Am Ende des Abends stand auch ManCity als Verlierer da: Weil
       sich Neapel in Villarreal durchsetzte, geht es für die Engländer im
       kommenden Jahr nur in der Europa League weiter.
       
       "Die Mannschaft, die heute auf dem Platz stand, hat kämpferisch überzeugt
       und alles gegeben. Aber gegen einen Gegner wie Manchester ist es natürlich
       schwer", sagte Bayern-Coach Jupp Heynckes, der mit einer Totalrotation
       überrascht hatte. "Wir haben mit einer neuen Mannschaft gespielt, aber wir
       haben uns trotzdem gut geschlagen", befand Jerome Boateng. "Wir haben nicht
       gegen irgendjemanden gespielt."
       
       Arjen Robben und Toni Kroos mit Grippe zu Hause geblieben, Thomas Müller
       und Mario Gomez laut Heynckes "auch an der Schwelle zum grippalen Infekt" -
       doch mit einer so vielen Veränderungen im Team hatte trotz aller
       Personalprobleme niemand gerechnet. Der Trainer schickte im Etihad Stadium
       mit Ausnahme von Rafinha, Boateng, Holger Badstuber und Luiz Gustavo seine
       zweite Garnitur ins Rennen.
       
       Die B-Elf, die in dieser Formation wohl nicht mehr zusammenspielen wird,
       zog sich vor allem in der Defensive respektabel aus der Affäre. Mit dem 37
       Jahre alten Aushilfskapitän Butt als Rückhalt im Tor und Badstuber als
       ordnende Kraft im Deckungszentrum hielten die kompakt stehenden Bayern
       einfallslos angreifende "Citizens" erst einmal in Schach. Im Spiel nach
       vorne war allerdings vieles dem Zufall überlassen, fehlte das
       Spielverständnis. Einzig der emsige Ivica Olic sorgte ansatzweise für
       Gefahr vor dem Tor der Engländer.
       
       An einem nasskalten Abend erspielten sich die Bayern bei ihren Kontern
       zunächst sogar bessere Gelegenheiten als der um seine letzte
       Achtelfinal-Chance kämpfende Gegner. In der 12. Minute zog Olic aus 16
       Metern ab, doch City-Keeper Joe Hart lenkte den Ball zur Ecke. Danach
       verpassten David Alaba und Olic die mögliche Führung (18.).
       
       ## Bayern mit B-Elf
       
       Nachdem sich Manchester mit dem überragenden Antreiber Samir Nasri mehr als
       eine halbe Stunde vergeblich um Linie bemüht hatte, ging das Team von
       Roberto Mancini durch eine Einzelleistung von Silva in Führung. Der
       spanische Weltmeister verwertete ein Zuspiel des Ex-Wolfsburgers Edin Dzeko
       mit einem gekonnten Schuss aus der Drehung. Dieser Treffer beflügelte die
       Hausherren, während die Heynckes-Elf ins Wanken geriet. In der 39. Minute
       verhinderte Boateng mit seiner Rettungstat vor der Linie einen Treffer von
       Sergio Agüero.
       
       Das Bemühen der Münchner, das Resultat in Grenzen zu halten, wurde schon
       sieben Minuten nach Wiederbeginn durch den zweiten Gegentreffer
       durchkreuzt. Beim Tor von Touré, zu dem erneut der starke Dzeko die
       Vorarbeit leistete, war Butt erneut chancenlos. Damit war die Partie schon
       entschieden, denn nach vorne konnte der deutsche Rekordmeister im zweiten
       Durchgang kaum noch Akzente setzen. Danijel Pranjic war auf der
       Kroos-Position des Spielgestalters überfordert. In der Schlussphase
       verhinderte der souveräne Butt mit tollen Paraden mehrfach das drohende
       0:3.
       
       8 Dec 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fragwürdiges Champions-League-Spiel: Sieben Tore, viele Fragen
       
       Die Vereine wehren sich, die UEFA ermittelt - noch - nicht. Das 1:7 im
       Champions-League-Gruppenspiel zwischen Dinamo Zagreb und Olympique Lyon hat
       Manipulationsvorwürfe ausgelöst.
       
   DIR Dortmunds Scheitern im Europapokal: Sie wollten doch nur spielen
       
       BVB-Trainer Jürgen Klopp wehrt sich nach dem Ausscheiden aus Eliteliga
       heftig gegen den Vorwurf mangelnder internationaler Erfahrung. Aber genau
       das scheint der Grund zu sein.
       
   DIR Champions-League-Gruppenspiele: Dortmund ist zu klein für Europa
       
       Das Fußballwunder von Dortmund blieb aus. Der BVB verspielt eine klare
       Führung und wird Gruppenletzter. Leverkusen schenkt gegen sportlich
       limitierte Belgier den Gruppensieg her.
       
   DIR Mönchengladbach gegen Dortmund: Hohes Tempo, intensives Spiel
       
       Unentschieden klingt unspektakulär. Doch die ersatzgeschwächten Borussen
       aus Mönchengladbach und der Meister aus Dortmund zeigten trotzdem pure
       Unterhaltung.
       
   DIR Champions League, 5. Spieltag: London - Nordrhein-Westfalen 1:1
       
       Während Bayer Leverkusen durch einen 2:1-Heimsieg gegen Chelsea den Einzug
       ins Champions-League-Achtelfinale feierte, ist Dortmund nach einem 1:2 bei
       Arsenal London so gut wie raus.
       
   DIR Zypern mischt Champions League auf: Hakenkreuze in Nikosias Stadion
       
       Apoel Nikosia aus Zypern ist die Überraschung im europäischen Fußball. Der
       umstrittene national-hellenistisch und erzkonservativ gesinnte Verein steht
       vor dem Achtelfinaleinzug.