URI: 
       # taz.de -- "Nationalsozialistischer Untergrund": Hassvideo-Macher festgenommen
       
       > Die GSG 9 nimmt einen weiteren mutmaßlichen Helfer der
       > Neonazi-Terroristen fest. Er soll den Bekennerclip erstellt haben – und
       > dem Trio seine Bahncard gegeben haben.
       
   IMG Bild: 15 Minuten purer Menschenhass: Das Bekennervideo der Terror-Truppe.
       
       BERLIN taz | Am Donnerstagmorgen hat die Spezialeinheit GSG 9 in der
       Brandenburger 1.000-Seelen-Gemeinde Mühlenfließ südwestlich von Berlin
       einen weiteren mutmaßlichen Helfer der Terrorgruppe
       "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) festgenommen.
       
       Der 32-jährige Andre E. soll schon seit 2003 in engem Kontakt mit dem
       Terrortrio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe gestanden haben. Im
       Jahr 2007 soll er dann das Bekennervideo des NSU erstellt haben, so der
       Vorwurf der Bundesanwaltschaft. Der Film ist [1][15 Minuten purer
       Menschenhass]: Zehn Morde an Migranten und an einer Polizistin feiert die
       Neonazi-Gruppe dort, auch für zwei Bombenanschläge in Köln 2001 und 2004
       rühmt sie sich. Durch das Video führt die Comicfigur Paulchen Panther mit
       zynischen Kommentaren aus dem Off: "Von jeher Leidenschaft erweckt die Jagd
       aufs lebende Objekt."
       
       Doch nicht nur bei der Bekenner-DVD soll der 32-Jährige dem Terrortrio
       geholfen haben. Die Ermittler fanden bei den mutmaßlichen NSU-Terroristen
       auch auf Andre E. und dessen Frau ausgestellte Bahncards. Böhnhardt und
       Zschäpe sollen sie benutzt haben. Es ist ein weiteres schräges Detail in
       den Ermittlungen. Denn warum sollte jemand das Risiko eingehen,
       untergetauchten Neonazis seine Bahncard zu geben? Und warum braucht ein
       Terrortrio, das 14 Banken ausgeraubt haben soll, überhaupt Rabattkarten zum
       Zugfahren?
       
       Der jetzt festgenommene Andre E. ist kein ganz Unbekannter. Er und sein
       Zwillingsbruder Maik sollen sich früher in der rechtsextremen Szene im
       sächsischen Johanngeorgenstadt bewegt haben, wo eine kleine Gruppe von
       Neonazis namens "Brigade Ost" ihr Unwesen trieb. Auch der sächsische
       Verfassungsschutz beobachtete wenige Jahre nach der Jahrtausendwende die
       Neonazi-Szene in dem Erzgebirgsstädtchen - wie die Linken-Abgeordnete
       Kerstin Köditz glaubt, auch mit Hilfe eines V-Manns. Weder das
       Innenministerium noch der Verfassungsschutz wollten sich dazu äußern.
       
       ## 
       
       Der Bruder des nun Festgenommenen, Maik E., ist heute ein führender Kader
       der NPD-Jugendorganisation JN. In Potsdam leitet er deren "Stützpunkt" -
       und bewohnt einen Hof im brandenburgischen Mühlenfließ, wo sein Bruder
       Andre E. nun festgenommen wurde. Der Hof galt schon länger als Szenetreff.
       
       Andre E. selbst hatte zuletzt in Zwickau gewohnt - dort, wo auch Böhnhardt,
       Mundlos und Zschäpe untergetaucht waren. Im Stadtteil Neu-Planitz im
       Südwesten Zwickaus betrieb er bis vor Kurzem einen Internetversand, der
       unter anderem "T-Hemden" im Angebot hatte - so nennt die rechte Szene
       T-Shirts. "Caput Mortuum" hieß der Shop, Lateinisch für "Totenkopf".
       
       Und auch Andre E.s Frau ist schon im Zusammenhang mit der rechten Szene
       bekannt geworden. Als vor zwei Jahren Hacker die Kundendaten der unter
       Neonazis beliebten Klamottenmarke Thor Steinar offenlegten, stand ihr Name
       auf der Liste.
       
       Andre E. ist nach dem vor eineinhalb Wochen verhafteten Holger G. aus
       Lauenau bei Hannover der zweite mutmaßliche Terrorhelfer des
       "Nationalsozialistischen Untergrunds", der von der Polizei festgenommen
       wurde. Am Donnerstagnachmittag wurde auch gegen Andre E. Haftbefehl
       erlassen.
       
       24 Nov 2011
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!81990/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR W. Schmidt
   DIR P. Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
   DIR Schwerpunkt Rechter Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Paulchen-Panther-Song auf Nazi-Demo: Braun spielt Rosarot
       
       Auf einer Nazidemo in München wurde der Panther-Song gespielt. Die Polizei
       unterband das rasch. Nicht zum ersten Mal bedienten sich Rechtsextreme am
       Mainstream.
       
   DIR Neonazi-Bekennervideo: Terroristen schrieben Drehbuch
       
       Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erstellten gemeinsam das Drehbuch für das
       zynische Paulchen-Panther-Video des "Nationalsozialistischen Untergrunds".
       
   DIR Zwickauer Terror-Zelle: Neonazi Ralf W. in Untersuchungshaft
       
       Gegen den mutmaßlichen Helfer der Neonazi-Terrorgruppe Ralf W. wurde
       Untersuchungshaft verhängt. Bundesinnenminister Friedrich will
       Neonazi-Daten künftig zentral erfassen.
       
   DIR "Besonders heikel" im Ausländerstadtteil: Undercover-Neonazi in Kasseler CDU
       
       Ein Mitglied der Neonazigruppierung "Freier Widerstand Kassel" saß
       jahrelang als Schriftführer im Vorstand der CDU. Nun wurde ein
       Parteiausschlussverfahren eingeleitet.
       
   DIR Rechter Terror: Kein Deal mit Neonazis
       
       Die Bundesanwaltschaft will keine Kronzeugenregelung für Beate Zschäpe. Und
       der ehemalige Verfassungsrichter Winfried Hassemer sieht Chancen für ein
       NPD-Verbot.
       
   DIR Terror von rechts: Suche nach verschollenen Neonazis
       
       Gibt es noch andere militante Rechtsextreme, die abgetaucht sind? Das
       Protokoll einer vertraulichen Sitzung dokumentiert die Ahnungslosigkeit der
       Sicherheitsbehörden.
       
   DIR Neonazi-Morde und der BND: Patzer, Pannen, Peinlichkeiten
       
       Auch der Auslandsgeheimdienst BND war in die Suche nach dem untergetauchten
       Terrortrio einbezogen. Dabei waren die drei nicht in Südafrika, sondern in
       Sachsen.
       
   DIR Verfassungsschützer beklagt Versäumnisse: Aktenvernichtung bei Nazi-Ermittlungen
       
       Versäumnisse bei den Ermittlungen zur Nazi-Mordserie können womöglich nicht
       aufgeklärt werden, so der Verfassungsschutzchef. Denn die Akten werden nach
       fünf Jahren vernichtet.
       
   DIR Debatte Rechtsextremismus: Die Schule kann es richten
       
       Für die Prävention gegen rechten Terror gibt es keine geeignetere
       Einrichtung als die Schule. Hier entscheidet sich, welchen Werten Menschen
       folgen.
       
   DIR Bekennerschreiben von Nazis: "Es brennt! Heil Hitler!"
       
       Die Ermittler in der Neonazi-Mordserie schauten nicht nach rechts, weil es
       keine Bekennerschreiben gab? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das
       selten anders war.
       
   DIR Visualisierung Rechtsextremismus: So braun ist Deutschland
       
       In den Wahlergebnissen zeigt sich der Osten als rechtsextremes
       Problemgebiet. Doch rassistische und neonazistische Straftaten sind
       bundesweit gleichmäßiger verteilt.
       
   DIR Rechtsextreme Produkte sind erfolgreich: "Killer Döner nach Thüringer Art"
       
       Rechtsextreme Kleidung ist gefragt, das Geschäft brummt. Einige Anbieter
       können von dem Verkauf hasserfüllter T-Shirts sogar ihre Familie ernähren.
       
   DIR Bekennervideo der Zwickauer Zelle: 15 Minuten Menschenhass
       
       Einblicke in den Propagandaclip der Rechtsterroristen: "Von jeher
       Leidenschaft erweckt die Jagd aufs lebende Objekt", witzelt die
       Paulchen-Panther-Stimme aus dem Off.