URI: 
       # taz.de -- Pharma-Skandal: Bittere Pille für Merck
       
       > Der US-Pharmakonzern Merck muss fast eine Milliarde Dollar zahlen. Das
       > mittlerweile vom Markt genommene Schmerzmittel Vioxx hatte reihenweise
       > Herzinfarkte ausgelöst.
       
   IMG Bild: Tod auf Rezept? Ganz so schlimm musste es nicht kommen, aber das Präperat Vioxx löste reihenweise Herzinfarkte aus.
       
       WASHINGTON afp | Merck bekannte sich schuldig, Vioxx als Mittel gegen
       Gelenkrheumatismus verkauft zu haben - bevor das Medikament dafür
       zugelassen war. Das teilte das US-Justizministerium am Dienstag mit. Merck
       akzeptierte eine Strafzahlung von 321,6 Millionen Dollar (238 Millionen
       Euro). Der Konzern willigte zudem ein, 628,4 Millionen Dollar (465
       Millionen Euro) zu zahlen, um Forderungen aus Zivilklagen zu begleichen.
       
       Merck hatte Vioxx ab 1999 nicht nur als Schmerzmittel vermarktet, sondern
       auch als Medikament gegen Gelenkrheumatismus. Erst 2004 wurde der
       Entzündungshemmer vom Markt genommen, nachdem er in Verbindung mit
       zahlreichen Herzinfarkten und Schlaganfällen gebracht worden war.
       
       In seiner Werbung habe Merck falsche Angaben zu möglichen Risiken für das
       Herz gemacht, um die Verkaufszahlen weiter nach oben zu treiben, erklärte
       das Justizministerium.
       
       Laut der US-Arznei- und Lebensmittelaufsicht FDA können für den Zeitraum,
       in dem das Präperat vertrieben wurde, zwischen 88.000 und 139.000
       Herzinfarkte auf die Einnahme von Vioxx zurückgeführt werden. Bis zu 40
       Prozent davon seien tödlich gewesen.
       
       Bereits 2007 hatte Merck eine außergerichtliche Einigung mit der großen
       Mehrheit tausender Kläger getroffen, die die Zahlung von 4,85 Milliarden
       Dollar vorsah. Damals wie heute betonte das Unternehmen, damit sei kein
       Eingeständnis von Schuld verbunden.
       
       23 Nov 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Patentstreit um Krebsmedikament: Bayer verliert in Indien
       
       In Indien ist das Krebsmedikament Nexavar für viele unbezahlbar. Der
       Pharmakonzern Bayer muss sein Patentrezept jetzt preisgeben. Das Beispiel
       könnte Schule machen.
       
   DIR Test zur Behandlung von Rheuma & Asthma: David gegen Goliath
       
       Eine kleine Firma hat einen Test entwickelt, der die Dosierung teurer
       Arzneien für chronisch Kranke reduzieren könnte. Ein Pharmariese will
       dessen Verbreitung verhindern.
       
   DIR Streit um Pharma-Nutzerseite: Facebook entschuldigt sich bei Merck
       
       Die Verwaltung sei schuld. Facebook hat sich für die Verwirrung um seine
       "Merck-Seite" entschuldigt. Für die Pharmakonzerne Merck KGaA und Merck &
       Co ist es damit aber nicht getan.
       
   DIR Neue Karriere für Ex-Ministerpräsidenten: Mappus wird Merck-ianer
       
       Amerika oder Südostasien - die Details müssen noch abgestimmt werden. Fest
       steht aber: Baden-Württembergs früherer Landesvater Mappus wechselt zum
       Pharmakonzern Merck.
       
   DIR US-Forscher erfand Ergebnisse: Schmerztherapie-Studien gefälscht
       
       Zwölf Jahre lang fiel es nicht auf, dass ein international renommierter
       Schmerzforscher manipulierte oder erfundene Studien veröffentlichte.