URI: 
       # taz.de -- US-Moderator Beck will Trickserie starten: D'oh!
       
       > Die konservative US-TV-Ikone Glenn Bleck will eine Trickserie starten.
       > Mit den Autoren der Simpsons. Schließen sich die Gräben zwischen links
       > und rechts? Wohl kaum.
       
   IMG Bild: Glenn Beck als neuestes Simpsons-Familienmitglied? Leider nicht.
       
       Konservativ oder links, pro Obama oder pro Tea Party. Für das Recht auf die
       eigene Waffe oder für die Homoehe. Die ideologischen Grenzen in der
       amerikanischen Gesellschaft sind scharf gezogen. Dafür oder dagegen, Mitte
       ausgeschlossen. Doch nun scheint es Hoffnung zu geben, die Gräben zwischen
       links und rechts könnten sich schließen.
       
       Glenn Beck, erzkonservativer TV-Moderator und Darling der Rechten, will mit
       seiner Firma GBTV eine Zeichentrickfilmserie produzieren und hat für dieses
       Projekt die Firma Icebox engagiert. Deren Gründer Jon Collier auch Autor
       der Simpsons ist. Ein animierter Glenn Beck in Springfield, der Siegeszug
       über das konservative Amerika, angeführt vom Antihelden Homer Simpson … Es
       könnte so schön sein!
       
       Aber natürlich wird Glenn Beck nicht in Simpsons Eigenheim in der Evergreen
       Terrace auftauchen. Seine Serie wird nicht mit liberalen oder gar
       amerikakritischen Ideen gespickt sein. Was immer Beck sich ausdenkt – noch
       ist kein Konzept für seine Trickfilmserie bekannt –, er wird den
       konservativen Pfad der Tugend nicht verlassen. Denn dieser ist für ihn bis
       dato äußerst lukrativ gewesen.
       
       Die Rechte hat ihn zum TV-Star, Erfolgsproduzenten und Bestsellerautor
       gemacht. Icebox wiederum ließ bereits vermelden, man freue sich darauf,
       Becks konservative Klientel zu bedienen und die Zuschauer einmal nicht zu
       schocken mit ihren respektlosen Shows.
       
       Das ist sie, die eigentliche Geschichte hinter der zunächst absurd
       erscheinenden Nachricht über die Zusammenarbeit des konservativen Stars und
       den gemeinhin unangepassten Erfolgsautoren. Stimmt das Geld und passt das
       Prestige, sind unterschiedliche Welten und Werte schnell vergessen.
       Diskutiert werden kann nach Feierabend. Denn auch das ist Amerika:
       erfolgsorientiert um jeden Preis. Was Homer Simpson dazu sagen würde?
       "Neiiin!" oder schöner im Original: "D'oh!"
       
       21 Nov 2011
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rieke Havertz
       
       ## TAGS
       
   DIR taz.lab 2011 „Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jubiläum bei den Simpsons: Oh, Beer! Woohoo!
       
       Jubliäum in Springfield – Prost! Am Sonntag läuft die 500.
       "Simpsons"-Folge. Doch nur deutsche Fans können Homers Lieblingsbier "Duff"
       dazu trinken.
       
   DIR Gastauftritt bei den Simpsons: Assange wird Homers Nachbar
       
       Ein gemeinsamer DVD-Abend mit Julian Assange? Warum nicht. Die Simpsons
       bekommen in ihrer 500. Episode einen neuen Nachbarn. Ein cleverer
       Comeback-Versuch – mit Risiken.
       
   DIR Rechter US-Fernsehsender Fox News: War John Wayne ein Serienkiller?
       
       Der Sender Fox News hat mehr Zuschauer als CNN. Der Darling der
       amerikanischen Rechten wird mitentscheiden, welcher Republikaner 2012 als
       Präsident kandidiert.
       
   DIR Ultrarechter US-Moderator verliert Show: Beck ist weg
       
       Er hetzte gegen Klimaschützer und nannte Obama einen Rassisten: Glenn Beck.
       Doch die Show des rechten Moderators wird nicht fortgesetzt, weil die
       Werbekunden ausblieben.