URI: 
       # taz.de -- "Socl" von Microsoft: Soziales Netzwerk in der Schublade
       
       > Auch Microsoft experimentiert mit eigenen sozialen Netzwerken. Ein bisher
       > geheimes Projekt namens "Socl" ist nun an die Öffentlichkeit gelangt.
       
   IMG Bild: Schweigt zu "Socl": Microsoft-Chef Steve Ballmer.
       
       Manchmal erscheint der mächtige Konzern Microsoft ganz wie sein oberster
       Boss Steve Ballmer. Massig, laut, aber immer etwas hinter der Zeit
       zurückgeblieben.
       
       Ballmer ist keine der New-Economy-Größen, die den digitalen Lebensstil bis
       ins Privatleben perfekt verkörpern – nein, er notiert seine
       Gesprächsnotizen noch lieber auf Papier – und schafft es trotzdem mit
       seinem Konzern immer wieder solide Milliardengewinne einzufahren.
       
       Und so wundert es nicht, dass Microsoft immer wieder verspätet zur Party
       eintrifft, wenn neue Märkte erobert werden. Das Internet hätte der Konzern
       fast verschlafen und leistete sich in den Neunziger Jahren dann einen
       milliardenschweren Kampf mit dem Emporkömmling Netscape.
       
       Auch im lukrativen Computerspiele-Markt trat Microsoft verspätet ein und
       schaffte es mit seiner gigantischen Marktmacht und kreativen Kapazitäten
       die XBox zu einer der erfolgreichsten Spielekonsolen zu machen.
       
       ## Von Tulalip zu Socl
       
       Nun also Soziale Netzwerke. Während alle Welt darüber debattiert, ob Google
       mit seiner neuen Plattform nun den Emporkömmling Facebook besiegen konnte,
       hat Microsoft sein eigenes Projekt in der Schublade. Im Sommer waren erste
       Gerüchte bekannt geworden – damals hatte das Projekt noch den
       unaussprechlichen [1][Namen Tulalip]. Nun aber hat das US-Technikmagazin
       [2][The Verge] Screenshots zugespielt bekommen, die das Projekt unter dem
       Namen "Socl" – gesprochen wie "social" – zeigen sollen.
       
       Auf den ersten Blick erscheint das Design nicht weiter bemerkenswert – ganz
       als ob die Microsoft-Programmierer Facebook als Schablone benutzt hätten.
       In der Mittel laufen die Kommentare aus dem digitalen Bekanntenkreis ein,
       es gibt Kommentare, man kann Beiträgte auch "liken". Oben gibt es ein
       Suchfeld und links kann man die Zusammenstellung der Beiträge beeinflussen.
       
       Socl wirkt so als habe man einen Zwitter aus Facebook und dem Design des
       bald [3][erscheinenden Windows 8] schaffen wollen. Und ein wenig Google+
       ist auch dabei: So erinnert das Feature "Video Party", bei dem mehrere
       Nutzer offenbar gemeinsam Videos schauen können, doch sehr als Googles
       Videochatlösung "Hangout".
       
       ## Ein richtiges Online-Netzwerk?
       
       Ein paar Auffälligkeiten gibt es aber doch. So hat Microsoft der sozialen
       Suche offenbar großen Stellenwert eingeräumt. Hier kann der Nutzer sich
       offenbar komfortabel durch die Beiträge anderer User wühlen. Der Schritt
       würde Sinn machen: Schließlich versucht auch Google seine Suchergebnisse zu
       verbessern, indem es konsequent auswertet, was die Nutzer in sozialen
       Netzwerken empfehlen. So sollen die Treffer nicht nur auf die Suchanfrage
       angepasst, sondern ganz auf die Person maßgeschneidert werden.
       
       Ein weiterer Punkt: Bei den ersten Experimenten war eine Möglichkeit zum
       Einloggen per Twitter oder Facebook-Account vorgesehen. Das könnte darauf
       schließen lassen, dass Microsoft nicht wirklich vorhat, ein eigenes
       soziales Netzwerk zu bauen. "Socl" könnte als Meta-Netzwerk geplant sein,
       in dem man auf die Beiträge in anderen Netzwerken zugreifen kann.
       
       Ob sich Facebook eine solche Entmachtung gefallen lassen würde, ist jedoch
       mehr als fraglich. Immerhin könnte Microsoft ein gutes Argument bringen:
       wird "Socl" als ultimative Sozialapplikation in die nächste Version von
       Windows integriert, wäre der Nutzerzustrom für die bestehenden sozialen
       Netzwerke sicher interessant.
       
       Ob es Microsoft wirklich ernst meint mit "Socl" steht allerdings in den
       Sternen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass solche Projekte bei IT-Konzernen
       wie Microsoft für die Schublade entwickelt werden. Nur wenige Experimente,
       die von den kreativen Entwicklern im Silicon Vallye erdacht werden, werden
       bis zur Marktreife gebracht, und noch viel weniger bestehen auf dem Markt.
       
       18 Nov 2011
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://searchengineland.com/microsoft-tulalip-isnew-socialsearch-hybrid-on-way-85740
   DIR [2] http://www.theverge.com/2011/11/15/2517610/microsoft-socl-inside-the-companys-secret-social-network
   DIR [3] /Windows-8/!78117/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Torsten Kleinz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Freundschaftsdienst im Netz: Mein Sozialporno
       
       Unsere Autorin hasste Facebook. Ein Erdbeben und eine Revolution später
       kann sie nicht mehr ohne das soziale Netzwerk. Das Protokoll einer
       Annäherung.
       
   DIR Youtube nach dem Relaunch: Tubst du noch oder Google+ du schon?
       
       Zum ersten mal seit sechs Jahren wurde das Online-Videoportal Youtube einem
       Relaunch unterzogen. Mit dem Ergebnis, dass ein Kifferkumpel zum
       Unternehmensberater mutiert.
       
   DIR Dezentrale Suchmaschinen: Anders suchen als Google
       
       Suchmaschinen wie Google haben großen Einfluss darauf, was im Internet
       gefunden wird. Yacy bietet eine dezentrale Alternative, bei der jeder
       mitmachen kann.
       
   DIR Neue Facebook-Studie: Großer Mythos „kleine Welt“
       
       Facebook will Angaben von 721 Millionen aktiven Nutzern ausgewertet, eine
       Analyse von 69 Milliarden Freundschaften erstellt haben. Nur: Was sagt das
       aus?
       
   DIR Facebook-Phone: Ein Netzwerk-to-go, bitte!
       
       Schon seit Jahren halten sich hartnäckige Gerüchte, Facebook plane ein
       eigenes Smartphone. Nun verdichten sich die Informationen über das Gerät.
       
   DIR Alternative zu Facebook: Diaspora in Nöten
       
       Mit viel Enthusiasmus gestartet, entwickelt sich die Facebook-Alternative
       Diaspora bislang nur schleppend. Nun überschattet auch noch der Tod eines
       Entwicklers das Projekt.
       
   DIR Facebook-Klon hat neues Konzept: Grabpflege für StudiVZ
       
       Die Netzwerke um StudiVZ, einst erfolgreiche Facebook-Klone, gleichen heute
       einem Friedhof. Jetzt sucht das Unternehmen die Nische zwischen Facebook
       und Google+.
       
   DIR Soziale Netzwerke: Facebooks neue Knöpfe
       
       Auf der am Donnerstag beginnenden Entwicklerkonferenz "F8" plant Facebook
       den Umbau seines Netzwerks. Bereits in den letzten Wochen gab es viele
       Neuerungen.