# taz.de -- Kinderrechte in Deutschland: Das Kindeswohl wird ignoriert
> Pro Asyl sieht in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention verletzt. Bei
> vielen ämtern spiele das Kindeswohl eine zweitrangige Rolle.
IMG Bild: Der Wunsch, selten die Realität: Mitspracherecht für Kinder.
BERLIN taz | Der Umgang mit Flüchtlingskindern verletzt nach Ansicht von
Pro Asyl die UN-Kinderrechtskonvention. Die medizinische Versorgung reiche
nicht aus, der Zugang zur Bildung sei erschwert und minderjährige
Flüchtlinge gälten bereits ab 16 Jahren als Erwachsene, so die Vorwürfe der
Flüchtlingshilfsorganisation.
Es sei eine "bittere Bilanz", so Pro-Asyl-Vorstand Heiko Kaufmann am
Donnerstag in Berlin. Zwar habe die Bundesregierung ihren sogenannten
Vorbehalt bei der Kinderrechtskonvention vor einem Jahr zurückgenommen.
Anscheinend sei dieser Schritt aber nur "reine Symbolik" gewesen. Und so
kommt der Rechtsanwalt Hubert Heinhold zu dem Schluss, dass "die
UN-Kinderrechtskonvention hierzulande nach wie vor ein Schattendasein
fristet".
Laut Pro Asyl erreichen jährlich etwa 2.000 minderjährige Flüchtlinge die
Bundesrepublik. Derzeit erwarten 16.000 Kinder und Jugendliche eine
Entscheidung im Asylverfahren. Etwa 30.000 Minderjährige haben den Status
der Duldung.
Heinhold sieht ein Hauptproblem im Denken vieler Ämter. So spiele dort das
Kindeswohl eine zweitrangige Rolle. Zuerst würden Entscheidungen über das
Asyl- und Aufenthaltsrecht geregelt. Deshalb müsse das Kindeswohl
gesetzlich als vorrangiges Prinzip festgeschrieben werden, denn dann würde
sich die Praxis in den Ämtern ändern.
Die zuständigen Behörden gehen nach Ansicht von Heinhold außerdem nicht
genug auf die Situation der Kinder ein. So seien minderjährige Flüchtlinge
bei ihren Anhörungen oft auf sich allein gestellt und mit dem Verfahren
überfordert. Außerdem ließen sich klassische Asylgründe wie politische
Verfolgung bei Kindern schwer finden. Allein die Tatsache, dass ein Kind in
einem Staat elternlos ist, müsse für ein Abschiebeverbot reichen.
17 Nov 2011
## AUTOREN
DIR Benedikt Angermeier
## TAGS
DIR UN
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR UN verurteilt Vatikan: Straffreiheit für Kindsmissbrauch
Die Vereinten Nationen kritisieren die katholische Kirche für ihren Umgang
mit Missbrauchsfällen an Kindern. Der Vatikan spricht von einer Einmischung
in die Morallehre.
DIR Flüchtlingskind in Mecklenburg-Vorpommern: Mariam kann auf eine Wohnung hoffen
Die achtjährige Mariam muss in einem Flüchtlingsheim leben, obwohl sie
krank ist. Die Regierung in Mecklenburg-Vorpommern will ihr nun eine
Wohnung organisieren.
DIR UN-Konvention zu Kinderrechten: Rechtlos in Deutschland
Unterkunft, Gesundheitsversorgung, Schulbildung - noch immer genießen viele
Flüchtlingskinder in Deutschland nicht die Rechte, die ihnen laut UN
zustehen.