URI: 
       # taz.de -- Rücktrittsforderung für Blatter: Fifa-Boss unter Rassismusverdacht
       
       > Auf Fußballplätzen gäbe es keinen Rassismus, sagte Fifa-Präsident Joseph
       > Blatter. Das sei aber falsch verstanden worden. Der Chef der
       > Spielergewerkschaft fordert trotzdem seinen Rücktritt.
       
   IMG Bild: Der alte Mann und der Ball: Fifa-Präsident Joseph S. Blatter.
       
       FRANKFURT/MAIN dpa | Fifa-Präsident Joseph Blatter sieht sich wegen seiner
       verharmlosenden Äußerungen zum Rassismus im Fußball mit ersten
       Rücktrittsforderungen konfrontiert.
       
       "Er hat damit eine Grenze überschritten und sollte seinen Hut nehmen. Seine
       Aussagen haben gezeigt, dass er nicht mehr zeitgemäß ist", sagte Gordon
       Taylor, Chef der englischen Spielergewerkschaft, am Donnerstag dem Sender
       Sky Sport News.
       
       Blatter hatte zu Wochenbeginn in einem Interview des Nachrichtensenders CNN
       auf die Frage, ob es auf den Fußballplätzen Rassismus gebe, geantwortet:
       "Das würde ich abstreiten. Es gibt keinen Rassismus."
       
       In einer am Mittwochabend verbreiteten Pressemitteilung betonte Blatter,
       dass er falsch verstanden worden sei. "Mir ist natürlich auch bewusst, dass
       es im Fußball leider immer noch Rassismus gibt. Das habe ich auch nie
       bestritten", erklärte der Schweizer.
       
       17 Nov 2011
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball-WM 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FIFA-Beschwerde abgewiesen: Schutzwürdiges Informationsinteresse
       
       Das Obergericht in Zug gibt einer klagenden Schweizer Publikationen recht:
       Die Gründe, warum ein Korruptionsverfahren gegen zwei Fifa-Bosse
       eingestellt worden ist, müssen offengelegt werden.
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Der Skandal-Sepp
       
       Es scheint, als hätten sie schon lange darauf gewartet, den Strippenzieher
       abzustrafen. Warum sich vornehmlich Engländer über Blatters Entgleisung
       erregen.
       
   DIR Streit um Fußball-WM in Brasilien: "Pelé redet nur Scheiße"
       
       Stürmerikone Pelé bekommt von Stürmerikone Romário sein Fett weg. Der
       Sportminister meint: "Die Fifa ist keine Fußball-Nato". Im WM-Land von 2014
       geht es rund.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Wir gewinnen den EM-Titel!
       
       Der Durchmarsch der DFB-Elf lässt die Erwartungshaltung für die
       Europameisterschaft 2012 ins Unermessliche steigen. Genau das könnte zum
       Problem werden.
       
   DIR Deutschland - Niederlande: Oranje völlig überfordert
       
       Selten sahen die Niederländer gegen Deutschland so schlecht aus. Man habe
       "nahe an der Perfektion" gespielt, meint Sami Khedira - und drei
       wunderschöne Tore geschossen.
       
   DIR Mafiöse Strukturen: Onkel Sepp sorgt für die Familie
       
       Die Fifa vergibt Vermarktungsrechte an Fußballweltmeisterschaften. Einer
       der Vertragspartner heißt Philippe Blatter und ist der Neffe des
       Weltverbandspräsidenten.
       
   DIR Korruption in der Fifa: Weiter bedingt transparent
       
       Nach Sepp Blatters Reform-Show: Zweifel an der Glaubwürdigkeit seines
       Engagements gegen Korruption im Internationalen Fußballverband Fifa
       bleiben.
       
   DIR Interview zur Korruption in Sportverbänden: "Kein Mensch glaubt, was Blatter sagt"
       
       Jens Sejer Andersen von der Plattform "Play the Game" über Korruption,
       wenige weißen Schafe, die IOC und die Chancen zur Gründung eine
       Welt-Anti-Korruptions-Agentur.
       
   DIR Forderung von Transparency International: Fifa-Familie bleibt intakt
       
       Die Fifa nimmt die Forderungen von Transparency International "zur
       Kenntnis". Frühwarnsysteme soll es nur für manipulierte Spiele geben, nicht
       für korrupte Funktionäre.