URI: 
       # taz.de -- Vertrauensfrage in Griechenland: Parlament vertraut Papademos
       
       > Das griechische Parlament hat dem neuen Ministerpräsidenten das Vertrauen
       > ausgesprochen. Die Finanzkrise wird auf den Kern Europas übergreifen,
       > sagt Lucas Papademos.
       
   IMG Bild: Hat das griechische Parlament hinter sich: Lucas Papademos.
       
       ATHEN dpa | Das Parlament in Athen hat am Mittwochabend der neuen Regierung
       unter Ministerpräsident Lucas Papademos das Vertrauen ausgesprochen. Noch
       bevor die Abstimmung beendet war, hatten bereits mehr als 151 Abgeordnete
       für Papademos gestimmt, berichtete das staatliche Fernsehen.
       
       Damit sei bereits die absolute Mehrheit erreicht worden. Das Parlament in
       Athen hat 300 Sitze.
       
       Die Finanzkrise wird nach Ansicht von Papademos vom Süden Europas auf den
       Kern der Eurozone übergreifen. Grund dafür sei, dass die Feuerkraft der
       Rettungsprogramme nicht stark genug gewesen ist, sagte Papademos am
       Mittwoch im griechischen Parlament.
       
       "Ich bin mir aber sicher, dass die Eurozone die Schwierigkeiten überwinden
       wird", sagte Papademos. Die Regierungen und die Völker Europas würden die
       nötigen Maßnahmen dazu treffen.
       
       16 Nov 2011
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Essay von Jürgen Habermas: Ein neues Narrativ wider die Skepsis
       
       Die EU auf dem Weg zum Weltparlament. Jürgen Habermas plädiert dafür, das
       Versprechen des europäischen Verfassungsprojekts wiederzubeleben.
       
   DIR Vertrauensabstimmung in Athen: Zustimmung ist so gut wie sicher
       
       Nach drei Tagen Debatte über das Regierungsprogramm soll das Parlament
       Ministerpräsident Papademos das Vertrauen aussprechen. Weniger ruhig könnte
       es auf den Straßen werden.
       
   DIR EU zu Finanzwetten und Ratingagenturen: Zahnlos gegen Spekulanten
       
       Die EU verbietet riskante Finanzmarktwetten gegen Mitgliedstaaten. Bei der
       Regulierung von Ratingagenturen hingegen kneift sie. Eine eigene Agentur in
       Europa soll es nicht geben.
       
   DIR Politische Krise in Europa: Was vom Demos übrig bleibt
       
       Die politischen Machteliten in der EU beugen sich allzu willig den Vorgaben
       der Banken. Offenbart die Krise des Euro eine Krise der Demokratie?
       
   DIR Übergangsregierung in Griechenland: Sympathisanten der Militärjunta
       
       Mit der rechtsnationalen Laos-Partei sind in Athen zwielichtige Gesellen in
       hohe Ämter gekommen. Ihr Einfluss könnte noch gefährlich wachsen.